Provider-Porträt: Hetzner
Mit einem umfassenden Angebot von günstigem Webhosting bis hin zu Collocation-Dienstleistungen deckt Hetzner die Anforderungen nahezu jeder Zielgruppe ab.

Dass der Hoster aus dem vogtländischen Falkenstein offenbar vieles richtig macht, zeigen mehrere Auszeichnungen, die Hetzner allein innerhalb des vergangenen Jahres für sich verbuchen konnte: eco Internet Award 2011, Green-IT Best Practice Award, Bayerns Best 50 sowie das TÜV-Süd-Zertifikat "Ene...
Dass der Hoster aus dem vogtländischen Falkenstein offenbar vieles richtig macht, zeigen mehrere Auszeichnungen, die Hetzner allein innerhalb des vergangenen Jahres für sich verbuchen konnte: eco Internet Award 2011, Green-IT Best Practice Award, Bayerns Best 50 sowie das TÜV-Süd-Zertifikat "Energieeffizientes Unternehmen - Rechenzentrum". Der TÜV Süd bestätigt Hetzner außerdem eine außergewöhnlich hohe Energieeffizienz in seinem Datacenter-Park in Falkenstein.
Shared Hosting
Bereits für 1,90 Euro im Monat stellt Hetzner seinen Kunden im kleinsten Shared-Webhosting-Paket eine ungewöhnlich große Palette an Profi-Funktionen bereit. Back-up-Funktionen und automatische, tägliche Datensicherung, DNS-Verwaltung, mod_rewrite, PHP-Konfigurator sowie Spam- und Virenschutz für E-Mails sind hier bereits enthalten.Etwas mehr, nämlich 4,90 Euro muss der Kunde berappen, wenn kostenintensivere Features gefragt sind: kostenloser Telefon-Support, Datenbanken und unlimitierter Traffic.Eine kurze Kündigungsfrist von 30 Tagen zum Monatsende ist Standard bei allen Webhosting-Paketen.
Virtualisierte Rootserver
Auch wenn Hetzner diese Produkte "vServer" nennt - eigentlich gehören sie zu einer neuen Generation von virtualisierten Rootservern und sind deutlich mehr als die seit Jahren bekannten vServer.
Hetzner kombiniert mit seinen vServern die Vorteile zweier Systeme: günstige Kosten der vServer (ab 7,90 Euro) und voller Hardwarezugriff der Rootserver. Denn virtuelle Rootserver funktionieren für den Kunden exakt wie physikalisch eigenständige, dedizierte Server. Hardware-Ressourcen sind den jeweiligen virtuellen Untereinheiten fest zugeordnet.
Dedizierte Server
Bei den physikalisch eigenständigen Rootservern strukturiert Hetzner sein Angebot transparent: Das Hauptgeschäft umfasst High-End-Systeme verschiedener Leistungsstufen zum Preis von 49 bis 109 Euro monatlich. Darüber hinaus sind aber auch speziell auf Storage ausgerichtete Server im Angebot.

Als Besonderheit lässt sich zu allen Rootservern ein sogenanntes Flexipack hinzubuchen, mit dem sich weitere Leistungen ergänzen lassen. Sehr interessant ist dabei das Remote Management, welches es erlaubt, den Server so zu verwalten, als würde der Kunde direkt vor Ort im Rechenzentrum agieren, und zwar bis hinunter ins BIOS.Für weniger anspruchsvolle oder sparsame Kunden gibt es regelmäßig Sonderangebote in der so genannten "Special Line" - zum Teil zum Festpreis, zum Teil aber auch im Rahmen der Serverbörse.Hier bietet Hetzner gebrauchte Hardware im Rahmen einer holländischen Auktion an: Über die Laufzeit der jeweiligen Serverauktion fallen die Preise kontinuierlich, bis ein Kunde zuschlägt. Hier gibt's dann schonmal einen Rootserver für 19 Euro im Monat, und das ohne Set-up-Gebühr.
Managed Server & Collocation
Hetzner zwingt die Kunden selbst bei Managed Servern nicht in lange Mindestvertragslaufzeiten und der Kunde wählt selbst, ob er monatlich oder abgestuft bis hinauf zu jährlich zahlen möchte. Für 79 bis 199 Euro gibt es leistungsstarke Maschinen mit durchgehend i7-Quad-Core-CPUs. Wegen der erhöhten Abhängigkeit vom Hoster bei Managed Servern ist die Support-Erreichbarkeit besonders wichtig.Wer andererseits lieber seine eigene Hardware verwendet, kann sowohl einzelne Server bei Hetzner einstellen, als auch komplette, individuell gesicherte Racks anmieten. Damit sich Probleme am eigenen Server auch aus der Distanz lösen lassen, stellt Hetzner bei den Colocation-Angeboten ein kostenloses Rescue-System bereit.