Anonym Surfen
PC Magazin VPN Pro: Erste Schritte
Beim Surfen im Internet ist Ihr System angreifbar. PC Magazin VPN Pro schützt Sie vor Hackerangriffen und verschleiert Ihre Identität.

Beim Surfen im Internet - besonders unterwegs - ist Ihr System angreifbar und Ihre Daten sind gefährdet. PC Magazin VPN Pro schützt Sie vor Hackerangriffen, verschleiert Ihre Identität und erlaubt Ihnen Zugriff auf begrenzte Inhalte im Netz. Die Demoversion von PC Magazin VPN Pro können Sie 7 Tage lang ausprobieren. Ein Anonnement bekommen Sie in unserem Shop.
Wer von zuhause aus arbeitet oder mit dem Smartphone auf Arbeitsutensilien zugreift, kennt VPNs (Virtual Private Network) als Verbindungsprogramme zum Firmennetzwerk. VPNs sind allerdings vielseitiger als es den Anschein macht. Sobald es aktiviert ist, baut das VPN eine verschlüsselte Verbindung zu einem sicheren Server Ihrer Wahl auf, über den Sie nun indirekt auf das Internet zugreifen. Ihre Online-Identität bleibt so gewahrt und Webseiten haben keine Möglichkeit mehr, Sie zu tracken. Die verschlüsselte Verbindung sorgt darüber hinaus dafür, dass weder Werbetreibende, Überwacher, noch Hacker Ihren Datenfluss abfangen.
Dabei muss man gar nichts "zu verbergen haben". Ein VPN-Programm macht Sinn, wenn man sich als Kunde online schützen möchte indem man seine Browser-Chronik versteckt. Verbinden Sie sich in einem Hotel oder einem Restaurant mit dem öffentlichen WLAN, verhindert das VPN Man-In-The-Middle-Angriffe. Auch wenn Sie in einem Land unterwegs sind, dessen Internet gewisse Inhalte zensiert (wie Google in China), umgehen Sie diese Hürden per VPN.

Das ist drin
Das Abo für PC Magazin VPN Pro umfasst Versionen für Windows und Linux und ist auch als Mobil-App verfügbar. Die Software basieren auf der Technik von Steganos, so dass die zugehörigen Apps direkt von Steganos kommen. VPN ist allerdings nicht das einzige Feature - mit im Paket befinden sich Komponenten, die Werbeinhalte im Browser unterdrücken, Tracking direkt verhindern und Ihren Browser zusätzlich anonymisieren.
Bedienung des User Interface
Alle Aufgaben von PC Magazin VPN Pro lassen sich in einem Fenster erledigen, elegant und simpel. Ein Klick auf die Hauptdienste erlaubt Ihnen, jeden einzelnen direkt mit Standardeinstellungen ein- und auszuschalten. Wir empfehlen, bei der Benutzung des VPN alle Funktionen immer einzuschalten. Wählen Sie mit dem Weltkugel-Symbol ein Land aus und klicken Sie auf "Verbindung schützen VPN", so erscheint bei erfolgreicher Verbindung ein grüner Haken auf dem kleinen Computer-Symbol. Halten Sie den Mauszeiger über dem Symbol, wird Ihnen die IP-Adresse angezeigt, mit der Sie nun unterwegs sind. Die Verbindung selbst sollte nur wenige Sekunden dauern.
Nun sind Sie sicher unterwegs und können beruhigt im Internet surfen.
Den Link zur Mobil-App finden Sie unter Einstellungen - Mobile Versionen herunterladen. Die Bedienung auf dem Smartphone oder Tablet funktioniert ähnlich wie auf dem Desktop.

Sicher ans Ziel
Allerdings sollten Sie sich bewußt sein, dass mit der Nutzung des VPN mitunter an Einbußen in der Geschwindigkeit einher geht. Sowohl Downloads als auch Uploads werden unter der Verbindung mit dem VPN-Server leiden. Erwarten Sie auch einen erhöhten Ping. Dies ist ein generelles Problem mit VPNs, das unumgänglich und von Produkt zu Produkt unterschiedlich schwer ausgeprägt ist.
Falls Sie Passwort-Manager verwenden, kann es ebenfalls sein, dass dessen Nutzung blockiert ist. Seien Sie also bereit, sich gegebenenfalls manuell in Ihre Netzwerke einzuwählen.
WICHTIG!
Selbst bei der Nutzung von VPNs sollten Sie sich bewußt sein, dass Ihre Daten nur im Transfer geschützt sind. Webseiten ohne HTTPS empfangen weiterhin unverschlüsselte Daten von Ihrem Rechner. Achten Sie also unbedingt auf die Adresszeile in Ihrem Browser. Ansonsten kann es einem Angreifer nämlich gelingen, mit komplizierten Timing-Algorithmen Ihre Daten abzufangen und zu identifizieren.