Pad to Paper: Drucklösungen
Auf der einen Seite sind wir bemüht, Papier in digitale Dokumente zu verwandeln, wollen Sie dann aber nach Bedarf auch wieder zu Papier bringen. Aber von Tablet oder Smartphone ist das gar nicht so einfach.

E-Mails schreiben oder lesen, im Web surfen, Dokumente lesen oder bearbeiten, das alles ist mit einem Tablet wie dem iPad ganz einfach. Will man Dokumente drucken, wird es schon schwieriger. Das liegt daran, dass z.B. das iPad keine USBSchnittstelle hat. Zwar ginge der Druck über WLAN, aber bei iOS...
E-Mails schreiben oder lesen, im Web surfen, Dokumente lesen oder bearbeiten, das alles ist mit einem Tablet wie dem iPad ganz einfach. Will man Dokumente drucken, wird es schon schwieriger. Das liegt daran, dass z.B. das iPad keine USBSchnittstelle hat. Zwar ginge der Druck über WLAN, aber bei iOS lassen sich nun mal keine Treiber installieren. Eine andere Lösung muss her. Wir haben uns die Lösungen der Druckerhersteller angesehen und stellen sie in alphabetischer Reihenfolge vor.
Brother
AirPrinT gibt Anwendern von Appleund Brother-Produkten die Möglichkeit, sich das Leben um einiges einfacher zu machen, wenn es ums Drucken geht. Es muss keine Software heruntergeladen, keine Treiber installiert und keine Kabel verbunden werden.Drücken Sie einfach nur auf Drucken, wann immer Ihr Apple-Mobilgerät mit dem gleichen Netzwerk wie ihr Drucker verbunden ist.
Brother iPrint&Scan ist eine kostenlose App, mit der Sie Fotos, Dokumente und E-Mails aus Ihrem Windows Smartphone, Apple iPhone, iPad, iPod Touch oder aus Ihrem Android-Smartphone drucken oder über Ihr Wireless-Netzwerk auf Ihr Gerät scannen können. Die App ist leicht und bequem zu bedienen. Nach dem Download durchsucht die App Ihr lokales Wireless-Netzwerk automatisch nach unterstützten Geräten.
Die Bereitschaft zur Investition in Technologien, welche die Produktivität der Mitarbeiter und zugleich die Kundenzufriedenheit erhöhen, steigt. Mobile Drucker sind hinsichtlich ihrer vielen Vorzüge für Außendienstmitarbeiter und ihres Return On Investment (ROI)ein integraler Bestandteil von mobilen Technologien.
Mehr lesen:
- So drucken Sie vom Smartphone,Tablet & Co.
- Top 5: Farblaserdrucker unter 1.000 Euro
- Vergleichstest: Farblaserdrucker unter 400 Euro
Mit den PJ-Druckern bietet Brother eine kompakte und zuverlässige Drucklösung für den mobilen Einsatz im Vertrieb, im Service, in der Logistik oder im öffentlichen Dienst. Die Drucker können mittels Bluetooth-, WLAN- oder USB-Schnittstelle bequem von PDAs,Smartphones, Tablet PCs oder Laptops angesteuert werden.
Die PJ-600er-Serie bietet eine mobile DIN-A4-Drucklösung. Mit gerade einmal 26 cm Breite und einem Gewicht von nur max. 478 g passt der PJ problemlos in eine Akten- oder Laptoptasche und kann in Fahrzeugen oder am Arbeitsplatz befestigt werden. Da der PJ im DIN-A4-Format druckt, eignen sich die Geräte ideal zum Ausdruck von Dokumenten wie Rechnungen, Arbeitsprotokollen oder Lieferscheinen, die detailliertereInformationen enthalten. Zudem steht ein breites Sortiment an Zubehörartikeln zur Verfügung, das die Drucker der PJ-600er-Serie zu einer maßgeschneiderten Drucklösung macht.
ScanDirect ermöglicht es, Dokumente einfach per Knopfdruck zu scannen und direkt an die eigene E-Mail-Adresse zu senden. Hierfür müssen weder Treiber installiert noch Einstellungen am Gerät vorgenommen werden.
Mit Mail2Print können Sie das Drucken vom Smartphone, Tablet oder anderen E-Mail-fähigen Geräten aus überwachen und steuern. Der Nutzer sendet ein Dokument an eine zuvor hinterlegte E-Mail-Adresse und holt den Ausdruck nach einer Authentifizierung am Drucker ab. Auch wenn er sich nicht an seinem Arbeitsplatz aufhält, kann der Anwender so mehrere Aufträge über sein Tablet senden. Diese können dann an einem beliebigen Drucker von ihm abgeholt werden.
Mitarbeiter oder Kunden, die zu Besuch kommen, können mit Mail2Print zum Beispiel ihre Hotelreservierung oder ihre Bordkarte auf sehr einfache Art ausdrucken.
Epson
Smartphones und Tablet-PCs gehören längst zur Standardausstattung vieler Unternehmen, weil diese kleinen Alleskönner sich mittlerweile in ihrem Funktionsumfang nicht mehr von Desktop- und Laptop-PCs unterscheiden. Während jedoch die elektronische Kommunikation über mobile Endgeräte etabliert ist und hervorragend funktioniert,scheitert das mobile Arbeiten mitunter doch noch an den alltäglichen Notwendigkeiten wie dem Ausdrucken von Dokumenten.
Spätestens dann, wenn der Gang zu einem Unternehmensdrucker erforderlich wird, umDokumente, Fotos oder Web-Inhalte auszudrucken, kommt es zum Medienbruch. Schuldan diesem Umweg ist in der Regel eine Inkompatibilität zwischen mobilem Endgerät und dem Drucker. Ein Grund für diesen Umstand findet sich darin, dass es noch keine universelle Lösung zum Drucken von Dateien über Mobilgeräte gibt. Noch existieren zu viele unterschiedliche Geräte und Einsatzszenarien. Daher bietet Epson als ein führenderDruckerhersteller Nutzern von Smartphones und Tablets mit "Epson Connect" eine Software an, um ihre Druck- und auch Projektionsaufträge nach Wunsch via WLAN oder über das Mobilfunknetz an einen Drucker beziehungsweise Projektor zu senden.
Epson iPrint macht es einfach, Dokumente wie beispielsweise Microsoft Office Dokumente, Fotos oder auch PDF-Dateien ohne zusätzliche Treiber zu drucken. Ein weiterer Vorteil der Epson App besteht darin, dass sie alle Einstellungsmöglichkeiten des Druckers bereitstellt - somit sind auch professionelle Ausdrucke ohne Probleme möglich. Zusätzlich ist dank dieser leistungsfähigen App auch der Scan von Dokumenten direkt auf das mobile Gerät möglich. Die Epson iPrint-App ist für das Apple iPhone, iPad, iPod touch1 sowie Android2 Telefone und Tablet-PCs verfügbar.
Bei Printing Services per E-Mail sind weder Treiber noch Apps notwendig. Solchen Druckern wird bei dessen Konfiguration über das interne Menü eine E-Mail-Adresse zugewiesen. An diese E-Mail-Adresse können anschließend von jedem mobilen Endgerät oder Rechner aus, Dateien zum Druck versendet werden. Somit können Nutzer auch aus der Ferne das Drucken von Dateien initiieren, sofern sie über einen Internetanschluss verfügen. Das Drucken per E-Mail geht zudem schneller als über eine App, beschränkt sich aber in Bezug auf die Einstellungsoptionen auf das Standardformat des jeweiligenDruckers.
Konica Minolta

Als IT-Service Provider umfasst das Gesamtportfolio von Konica Minolta alle Komponenten, um die komplette Business- Infrastruktur von Unternehmen zu realisieren. Auch mobile und cloudbasierte Druckanwendungen gehören zum Angebot. Denn deren Geschäftsprozesse werden mehr und mehr von ortsunabhängigen Lösungen durchzogen: Das Marktforschungsinstitut IDC geht davon aus, dass der Anteil der "Mobile Worker"bis 2015 auf weltweit 1,3 Milliarden Personen ansteigt.
"Hinzu kommt: 2013 wurden in Deutschland rund 28 Millionen Smartphones verkauft. Immer mehr Mitarbeiter setzen diese oder ihre Tablets auch im Arbeitsalltag ein. Die Fakten zeigen deutlich: Ohne mobile Druck- und Scanoptionen bleibt die Optimierungvon Geschäftsprozessen unvollständig", sagt Helge Dolgener, Team Manager OfficeProducts bei Konica Minolta Business Solutions Deutschland.
Die Konica-Minolta-App PageScope Mobile verbindet Konica Minolta-Multifunktionssysteme mit iPhone, iPad und iPod von Apple oder mit Android-Produkten via Wi-Fi. Mit ihr können Anwender Dokumente von diesen Geräten drucken, aber auch auf den bizhub-Systemen gescannte Daten empfangen. Im Apple App Store oder im Android Google Play kann man die App kostenlos downloaden. Auch die Registrierungvon Ausgabesystemen per QRCode ist möglich. Mit dieser Funktion kann die Auswahl des bizhub-Systems für den Druck oder Scan einfach durch Abscannen des QR-Codes am System erfolgen. Die Lösung ist im Markt etabliert: Bereits mehr als 50.000 Nutzer setzen auf die kostenlose Mobildruck-App für Android und iOS.
EveryonePrint steht für komfortables mobiles Drucken ohne Treiber und Softwareinstallation für nahezu alle mobilen Endgeräte wie Smartphone, Notebook und Tablets in Unternehmen. Um sicherzustellen, dass vertrauliche Dokumente im Firmennetzwerk sicher sind, wird EveryonePrint auf einem lokalen Server installiert. Die private Druckcloudumgebung macht die Lösung für alle kleinen und mittelständischenUnternehmen interessant, die sicheren Mobildruck bereitstellen müssen. Auch eine Follow-Me-Druck-Funktion steht zur Verfügung: Registrierte Benutzer können ihre Druckaufträge nach Bedarf auf einem beliebigen Netzwerkgerät freigeben. Optional kann zur sicheren Übertragung von Druckaufträgen an den Server und vom Server an dasDrucksystem eine durchgängige Dateiverschlüsselung aktiviert werden.
Kyocera

Als Anbieter von zukunftsfähigen Dokumentenmanagement-Lösungen hat Kyocera Document Solutions ebenfalls Anwendungen entwickelt, die Drucken und Scannen im Unternehmensnetzwerk von mobilen Geräten ermöglicht. Ob Fotos, Dokumente oder Internetseiten, mit Kyocera Mobile Print lassen sich Daten bequem auf jedem im Netzwerk verfügbaren Kyocera-System ausgeben bzw. Scans direkt auf das Smartphoneoder Tablet übertragen. Eine weitere Treiberinstallation ist nicht nötig.
Die Kyocera-App überzeugt dabei durch zahlreiche Funktionen. So entscheidet der Anwender bequem per Smartphone bzw. Tablet-PC über Druckqualität, Auflösung sowie das gewünschte Dateiformat. Auch der Duplex-Dokumenteneinzug lässt sich aufdiese Weise auswählen. Dank der übersichtlichen Menüführung geht das Scannenund Drucken schnell von der Hand.
Ein weiterer Pluspunkt von Kyocera Mobile Print ist überdies die integrierte Kostenstellenzuordnung. Outputkosten lassen sich problemlos erfassen und auf die einzelnen Kostenstellen aufschlüsseln. Dies schafft auch auf Administrator-Seite zusätzliche Flexibilität.
Ebenfalls weiß Kyocera Mobile Print beim Thema Sicherheit zu überzeugen. Da die Lösung die integrierte Benutzeranmeldung der jeweiligen Kyocera-Systeme nutzt, wird die Verwendung der Endgeräte vor nicht autorisierten Zugriffen geschützt. Zudem erfolgt die Datenübertragung über das eigene Unternehmensnetzwerk ohne Zwischenspeicherungauf einem Internetserver. Dementsprechend kommt Kyocera Mobile Print ohne Cloud-Lösung aus.
Dies schützt die Druckdaten, wie Frank Strotmann, Produkt Marketing Manager Lösungen bei der Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH, feststellt: "Bei vielen Cloud-Printing-Lösungen sind Aspekte der Datensicherheit bzw. des Datenschutzes noch nicht ausreichend geklärt. Hier besteht noch großes Entwicklungspotenzial, damit sich derartige Konzepte am Markt breitflächig durchsetzen. Da Kyocera Mobile Print ausschließlich im Unternehmensnetzwerk arbeitet, gewährleistet dieser Ansatz bereits heute die größtmögliche Sicherheit der Daten beim mobilen Drucken und Scannen."
KYOCERA Cloud Connect schlägt die Brücke zwischen Multifunktionssystem und dem Cloud-Speicher, wie Evernote oder Google-Drive. Cloud Connect unterstützt die Formate JPEG, PDF und TIFF und macht die Nutzung durch intuitive Menüführung leicht. CloudConnect befreit den Anwender von der Notwendigkeit, immer Papierdokumente oder den Rechner bei sich zu haben.
Lexmark
Heute gibt es viele Ansätze für die Bereitstellung mobiler Drucklösungen, aber nicht eine ist in der Lage, alle Anforderungen zu erfüllen. Aus diesem Grund bietet Lexmark vielfältige Möglichkeiten, wie Unternehmen und Organisationen von mobilen Produktivitätslösungen profitieren können, ohne ein Sicherheitsrisiko einzugehen oderüberhöhten und ungeplanten finanziellen Belastungen ausgesetzt zu sein. Die mobile Drucklösung von Lexmark steht als kostenlose App zum Download bereit und ermöglicht über ein Firmennetzwerk den direkten Druck auf ("PDF Direct"- und "Direct Image"-fähigen) Lexmark Druckern. Microsoft Office-Formate werden nicht unterstützt.
Die Lexmark Druckfreigabe, eine Pull-Printing-Lösung für den flexiblen Druck, sorgt dafür, dass die Anforderungen mobiler Mitarbeiter in einem großen Unternehmen einfach und sicher erfüllt werden. Zahlreiche gängige Dokumentund Bildformate werden unterstützt.
Apple iOS-Geräte wie iPhone und iPad sind in der Lage, automatisch Air-Print-fähige Lexmark Drucker im lokalen Wi-Fi-Netzwerk zu finden und sich mit ihnen zu verbinden. Genießen Sie die Vorteile des grenzenlosen WLANDrucks.
Die Lexmark App für Google Cloud Print ermöglicht die einfache und sichere Freigabe von Druckaufträgen über den Google Cloud-Print-Dienst. Die Lexmark App für Google Text &Tabellen unterstützt das schnelle und einfache Scannen von Dokumenten, die Sie in Ihr Google Text & Tabellen- Konto hochladen können. Außerdem ermöglicht die App das Durchsuchen und Drucken der in Google Text & Tabellen gespeicherten Dateien.
OKI

Mobile Lösungen haben nicht nur im privaten Umfeld längst Einzug gehalten, um unterschiedliche Vorgänge einfacher, komfortabler und schneller zu gestalten. Auch die Berufswelt wurde beispielsweise durch Mobiltelefonie und mobiles Internet deutlich effizienter - Mitarbeiter sind dadurch nicht mehr an den Arbeitsplatz gebunden und sehrviel flexibler. Aufgrund solcher Vorteile ist es naheliegend, dass mobile Lösungennun vermehrt in weitere Bereiche des Arbeitsalltags vordringen: So wurden in den letzten Jahren auch mobile Lösungen für das Drucken verstärkt nachgefragt, weiß Frank Breitenbach, Produkt Marketing Manager bei OKI: "Neben dem eigentlichen Druck direktaus einer App via Smartphone oder Tablet sehen wir die lokale Freigabe von Druckaufträgen über das mobile Endgerät als ein weiteres Hauptanwendungsfeld mobiler Drucklösungen. Hierbei wählt der Nutzer seine zuvor vom PC aus gesendeten Dokumentebequem auf dem mobilen Endgerät aus und identifiziert sich am Ausgabegerät mittels QR Code. Gerade bei Unternehmen mit mobilen Mitarbeitern, wie beispielsweise Außendienstlern, erleichtert diese Art des sogenannten Pull Printing die Handhabung. Dies funktioniert auch bei Ausgabesystemen, die kein eigenes integriertes Display haben.
Die Möglichkeit der Druckauftragswahl samt Identifizierung am Drucker macht mobile Drucklösungen auch für Hotels oder öffentliche Einrichtungen wie Schulen oder Universitäten interessant. Durch die Authentifizierung wird darüber hinaus eine personenbezogene und automatische Abrechnung ermöglicht. Beste Beispiele für die professionelle Umsetzung liefern die Lösungspartner drivve mit "drivve print" oder PaperCut mit der "PaperCut NG/MF" Software als integrierte Lösung im Zusammenspielmit vielen OKI Drucksystemen.
Daneben sind bereits heute viele OKI MFPs wie die OKI MC3x1, OKI MC5x1 und OKI MB4x1 Serie mit Apple Air-Print Kompatibilität ausgerüstet. Drahtloses Drucken mit AirPrint ermöglicht es den Anwendern von iPhone, iPad und iPod touch mühelos eine Vielzahl unterschiedlicher Dokumente auf Air-Print-fähigen Druckern auszugeben,ohne dass sie hierzu Software downloaden oder Treiber installieren müssen. Diese Technologie in Verbindung mit der leistungsfähigen OKI LED-Technologie sowie OKI Druckern und MFPs, die AirPrint unterstützen, bietet vielbeschäftigten professionellen Nutzern die Flexibilität, Geschäftsunterlagen in hoher Qualität auszudrucken, wann immer sie diese benötigen und wo immer sie sich gerade aufhalten.
Samsung
Mobile Drucklösungen haben für den koreanischen Hersteller Samsung eine große Bedeutung. Ein Vorteil für den Kunden ist es dabei, dass alle Geräte wie Tablets, Smartphones und Output-Devices aus einer Hand kommen. Samsung konzentriert sich dabei nicht nur auf Software-Lösungen wie die "MobilePrint App" oder professionelleLösungspakete für Business-Anwendungen, sondern bietet auch A4-Laserdrucker und -Multifunktionsgeräte in Farbe und Schwarz-Weiß an, die mit einer NFC-Schnittstelle ausgerüstet sind.
Die "MobilePrint App" funktioniert bequem sowohl mit einer WLAN- oder Netzwerkverbindung oder über die Cloud und benötigt keine zusätzlichen Treiber oder Netzwerkkonfigurationen. Damit können Bilder, E-Mails, PDF-Dateien, Webseiten oder Dokumente von Google Docs und Microsoft Office unkompliziert und schnell ausgedruckt werden. Und auch umgekehrt funktioniert es: Branchenweit einzigartig kann sie Bilder empfangen, die mit Samsung Multifunktionsdruckern eingescannt und an das Mobilgerät gesendet wurden. Mit der App entfallen auch die Mühen um die Installationvon Treibern oder weiterer Software: Auf Mobilgeräten von Samsung genügt bei einer geöffneten Datei ein Druck auf das "Drucken"-Symbol auf dem Menü-Bildschirm. Das Gerät findet automatisch die in der Nähe verfügbaren Samsung-Drucker. Über wenige Klicks lassen sich verschiedene Optionen, wie beispielsweise die Anzahl der Ausdrucke,doppelseitiger Druck, Farbeinstellungen, Dokumentgröße, Seitenausrichtung oder Dokumenttyp, auswählen.
Samsung: Neue Farblaser-Drucker mit NFC
Unter dem Namen "Business Core Printing Solutions" vertreibt Samsung professionelleUnternehmenslösungen, zu denen auch weitreichende mobile Lösungen zählen. Zu den Lösungen gehört unter anderem der "Cloud Connector", der sicheres Scannen, Ablegen von Dokumenten und Drucken in und aus einem Cloud-Speicher ermöglicht. Da hier verschiedene Cloud-Dienste wie Microsoft SharePoint Online und Google Drive unterstützt werden, benötigen Unternehmen keinen eigenen Server für diese Applikationen. Weiterer Bestandteil ist eine vollständige Pull-Print-Lösung, die ebenfalls ohne zusätzliche Server auskommt. Schickt ein Mitarbeiter einen Druckauftrag wird das Dokument erst ausgedruckt, nachdem er sich bei einem beliebigen Multifunktionsgerät autorisiert hat. Die Übermittlung geschieht dabei verschlüsselt. Bei dieser Sicherheitslösung können bis zu zehn MFPs eingebunden und bis zu 500 Anwender registriert werden. Die erforderliche Authentifizierung kann dabei direkt über ein Samsung-Smartphone oder -Tablet erfolgen.
Als erster Hersteller bieten die Koreaner derzeit zwei Familien von NFCfähigen Druckern und Multifunktionsgeräten an. Hier müssen Nutzer nur ihr mobiles Endgerät an das NFC-Label halten, um automatisch eine Verbindung herzustellen. So kann einfach gedruckt oder ein Scan auf das Smartphone oder Tablet übertragen werden, ohneaufwendige Netzwerkverbindungen zu konfigurieren. Dies gewährleistet einen hohen Grad an Sicherheit, da die Verbindung nur zwischen zwei Geräten auf wenige Zentimeter funktioniert und nach Überschreiten des Maximalabstandes automatisch getrennt wird. Noch im ersten Halbjahr 2014 will Samsung weitere NFC-fähige Drucker und MFPs aufden Markt bringen, die dann auch noch über direkte Verbindungsmöglichkeiten zu Google Cloud mit entsprechenden Druckfunktionen verfügen sollen.
Zur Gewährleistung der Datensicherheit mobiler Endgeräte und der Datenübertragungbeim Drucken bietet Samsung professionelle Lösungen für seine Android-basierten Geräte.