Fünf Gratisprogramme für mehr Sicherheit

Kostenlose Sicherheits-Tools

9.2.2010 von Redaktion pcmagazin und Tim Kaufmann

Viren-Abwehr, Spyware-Schutz und Entrümpler für die Festplatte - wir haben fünf Top-Tools zusammengetragen, mit denen Sie Ihren Rechner von Schädlingen befreien und vor neuen Attacken schützen.

ca. 1:55 Min
Ratgeber
  1. Kostenlose Sicherheits-Tools
  2. Teil 2: Kostenlose Sicherheits-Tools
CD-ROM mit Bügelschlössern
CD-ROM mit Bügelschlössern
© www.sxc.hu

CCleaner räumt die Festplatte auf

Mit Crap Cleaner, kurz CCleaner, räumen Sie die Festplatte Ihres Rechners auf, bevor Sie ihm mit Virenscanner und Anti-Spyware-Tools an den Kragen gehen. CCleaner stöbert überflüssige Dateien auf und löscht sie, so dass die Sicherheits-Tools weniger Dateien überprüfen müssen und sich der gesamte Prozess abkürzt. Temporäre Windows-Dateien, alte Dateien im Browser-Cache, uralte Speicherabbilder und Windows-Logdateien - alles wandert in den Datenorkus.

Nach dem Start von CCleaner klicken Sie links auf "Cleaner" und wählen dann auf den Registerkarten "Windows" und "Anwendungen" aus, nach welchen Dateien CCleaner den Rechner durchsuchen soll. Den Suchvorgang starten Sie anschließend mit einem Klick auf "Analysieren". Endgültig gelöscht werden die dabei gefundenen Dateien sobald Sie rechts unten auf "Starte CCleaner" klicken. Nach Abschluss der Arbeit zeigt CCleaner in der oberen rechten Ecke den frei gewordenen Speicherplatz an. Nach dem selben Prinzip befreit CCleaner im Abschnitt "Registry" auch die Windows-Registrierungsdatenbank von möglichen Fehlern.

Bildergalerie

Crap Cleaner 2.0

Crap Cleaner 2.0

Crap Cleaner 2.0

Avira AntiVir findet Viren und Rootkits

AntiVir Personal Free von Avira schützt Ihren Rechner vor den Gefahren von Viren, Würmern, Trojanern und Dialern. Anders als die meisten anderen Gratis-Virenscanner bietet Avira AntiVir dabei auch einen so genannten OnAccess-Scanner, d.h. jede Datei auf die Ihr Rechner zugreift wird ohne Ihr Zutun automatisch auf darin enthaltene Schädlinge geprüft. Darüber hinaus rückt das Programm auch Rootkits zu Leibe, d.h. mit einer Tarnkappe ausgerüsteten Schädlingen, deren Bestandteile (Dateien, Registry-Einträge etc.) Sie mit Windows-Bordmitteln nicht aufstöbern können. Avira stellt AntiVir für privat genutzte Rechner kostenlos bereit, lediglich eine Werbeeinblendung während des täglichen Online-Updates müssen Sie in Kauf nehmen.

Nach der Installation überprüfen Sie Ihre Festplatte(n) auf eventuell bereits eingedrungene Schädlinge. Dazu doppelklicken Sie auf das rote AntiVir-Symbol in der Taskleiste und klicken hinter "Letzte vollständige Systemprüfung" auf "System jetzt prüfen".

Bildergalerie

Avira AntiVir Personal Free 8.1

Avira AntiVir Personal Free 8.1

Avira AntiVir Personal Free 8.1

AVG Anti-Virus Free schützt vor Viren und gefährlichen Websites

Wie Avira AntiVir steht auch Anti-Virus Free von AVG Technologies für die private Nutzung kostenlos zur Verfügung. Beide Programme bieten einen OnAccess-Scanner, können das System automatisch zu bestimmten Uhrzeiten scannen und untersuchen auch E-Mails auf Schädlinge. Unterschied: Wo sich der Avira-Scanner auch als schlagkräftige Waffe gegen Rootkits präsentiert, setzt AVG auf mehr Schutz beim Websurfen. Dazu integriert sich das englischsprachige Programm mit der AVG Security Toolbar, einer zusätzlichen Werkzeugleiste in Internet Explorer und Firefox. Diese warnt Sie vor gefährlichen Links in Suchmaschinen-Trefferlisten, insbesondere vor Phishing-Websites und vor Seiten die Angriffe auf Ihren Browser unternehmen oder gefährliche Downloads enthalten. Gefährliche Links markiert die Toolbar mit einem roten "X", unauffällige Einträge mit einem grünen Stern.

Bildergalerie

AVG Anti-Virus Free

AVG Anti-Virus Free 2008

AVG Anti-Virus Free 2008

Die besten Anti-Spyware-Programme finden Sie auf Seite 2...

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit unseren Tipps schießen Sie im Winter bessere Fotos.

Licht, Kälte und mehr

Fotografieren im Winter: 9 Tipps für bessere Fotos

Im Winter fordern Lichtverhältnisse, Motivumgebungen und Kälte Kamera und Fotografen. Wir verraten, worauf Sie achten müssen.

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

PC & Laptop kühlen

BIOS-Tricks, Passivkühlung und mehr

PC-Lüfter leiser machen: Diese 6 Tipps helfen

Die Komponenten eines PCs erzeugen Hitze. Lüfter sorgen meist für eine lästige Geräuschkulisse. Mit unseren Tricks wird Ihr PC flüsterleise.

Rainbow Six: Siege (PC, PS4, Xbox One)

PC, PS4, Xbox One & Co.

Spiele-Releases 2015 - diese Games erscheinen im Dezember

Die Spiele-Releases im Dezember 2015 bieten wieder spannende Neuheiten für PC, PS4, Xbox One und mehr.

Krampus: Trailer auf YouTube

Videos

Trailer: Neue Kinofilme und Serien 2015

Neuer Film-Trailer: Bei diesem Weihnachts-Schocker kommt garantiert keine besinnliche Stimmung auf!