Bildbearbeitung

Klare Sicht mit Photoshop Elements 10

2.8.2012 von Heico Neumeyer

Fotomontage ist keine Hexerei. Wir zeigen, wie Sie mit Photoshop Elements 10 aus zwei Einzelbildern ein durchgehend scharfes Gesamtbild erstellen.

ca. 3:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Photoshop Elements
Fotokombination mit Photoshop Elements: Das Fenster erscheint scharf und der Berg in der Ferne auch.
© Heico Neumeyer

Schritt 1: Ebenentechnik

Laden Sie zuerst das Bild mit dem scharf abgebildeten Berg. Wählen Sie es per Strg+A aus, kopieren Sie es mit Strg+C in die Zwischenablage, und schließen Sie die Aufnahme gleich wieder. Bei der Arbeit mit dem Mac betägiten sie wie immer die Cmd-Taste statt der Strg-Taste.

Photoshop Elements
© Heico Neumeyer

Öffnen Sie danach die Aufnahme mit dem fokussierten Fensterrahmen, und fügen Sie die Bergvariante mit Strg+V aus der Zwischen ablage ein. Sie erscheint als "Ebene 1" im Ebenenbedienfeld.

Schritt 2: Differenz-Modus

Wechseln Sie im Menü oben links im Ebenenbedienfeld von "Normal" zur Füllmethode "Differenz". Ziehen Sie den dunklen Berg deckungsgleich über den hellen, sodass Sie möglichst wenig helle Konturen sehen. Feinheiten spielen bei diesem Arbeitsschritt keine Rolle, kleine Unegelmäßigkeiten brauchen Sie deshalb nicht zu beachten.

Photoshop Elements
© Heico Neumeyer

Wechseln Sie anschließend zurück zur Füllmethode "Normal". Jetzt sind die beiden Bilder halbwegs deckungsgleich.

Schritt 3: Ebenenmaske hinzufügen

Eine Ebenenmaske soll im nächsten Schritt die überflüssigen Bildbereiche der oberen Aufnahme verbergen, das ist in unserem Beispiel der unscharfe Fensterrahmen. Klicken Sie dazu unten im Ebenenbedienfeld auf die Schaltfläche "Ebenenmaske hinzufügen", während Sie die Alt-Taste gedrückt halten.

Ratgeber: Richtig freistellen mit Adobe Photoshop CS6

Photoshop Elements
© Heico Neumeyer

Dabei entsteht eine schwarze Ebenenmaske. Das Schwarz verbirgt die obere Ebene momentan vollständig. Im Dokumentfenster erscheint wieder die Aufnahme von der Hintergrundebene mit dem unscharfen Berg.

Schritt 4: Ebenenmaske retuschieren

Unten links in der Werkzeugleiste schalten Sie zu weißer Vordergrundfarbe. Klicken Sie auf das Pinselwerkzeug. Oben in den Optionen richten Sie eine weiche Werkzeugspitze mit 600 Pixel Durchmesser und die Füllmethode "Hartes Licht" ein. Ziehen Sie über den Berg. Das Weiß in der Ebenenmaske macht den scharfgestellten Berg aus der oberen Ebene wieder sichtbar, die zwei Aufnahmen mischen sich.

Photoshop Elements
© Heico Neumeyer

Putzen Sie auch gleich noch die Scheibe, indem Sie über den blauen Himmel fahren: In der oberen Unendlich-Aufnahme sind die Dreckschlieren auf dem Fenster nicht mehr sichbar. Das Zwischenergebnis beeindruckt bereits: Fensterrahmen scharf, Bergrücken scharf, Kondenstropfen scharf - und der Dreck ist weg.

Schritt 5: Transformieren

Richten Sie den Fensterrahmen noch gerade. Zunächst ziehen Sie im Ebenenbedienfeld das Vorhängeschloss neben der "Hintergrund"-Ebene in den Mülleimer; der Name wechselt jetzt zu  "Ebene 0", und die Ebene ist damit auch gleich  aktiviert. Starten Sie mit Strg+T das  "Freie Transformieren". Photoshop Elements zeigt nun einen Rahmen und Eckanfasser.

Photoshop Elements
© Heico Neumeyer

Ziehen Sie den linken oberen Anfasser bei gedrückter Strg-Taste nach oben, bis der obere Rahmen gerade erscheint. Halten Sie die Strg-Taste weiter gedrückt, dann ziehen Sie den rechten oberen Eckanfasser nach außen, bis auch die senkrechte Fensterleiste wirklich senkrecht steht. Bestätigen Sie die Korrektur mit einem Doppelklick - Sie haben aus zwei nur halb interessanten Aufnahmen ein attraktives Bild montiert!

Tipps & Tricks

Photoshop Elements
© Heico Neumeyer

Nutzen Sie Hilfslinien: Mit Hilfslinien richten Sie den Fensterrahmen präzise gerade aus. Wählen Sie zuerst "Ansicht, Lineale". Aus den Linealen heraus ziehen Sie die Hilfslinien ins Bild. Mit dem Verschieben-Werkzeug können Sie die Hilfslinien jederzeit bewegen und auch ganz aus dem Bild herausziehen.

Präzise mit Pfeiltasten: Im Schritt 2 verschieben Sie die obere Ebene, um sie möglichst deckungsgleich an die Hintergrundebene anzupassen. Manchmal gelingen die Bewegungen dabei nicht hundertprozentig genau. Doch sofern das Verschiebenwerkzeug aktiviert ist, können Sie die Ebene auch mit den Pfeiltasten durchs Bild bugsieren und punktgenau platzieren - in präzisen Ein-Pixel-Schritten. Nehmen Sie die Umschalttaste dazu, wenn Sie größere Zehn-Pixel-Sprünge verwenden wollen.

Photoshop Elements
© Heico Neumeyer

Überblenden mit der Vollversion: Auch Photoshop schafft es nicht, unsere Bilder deckungsgleich zu montieren - zu stark ist der Versatz dieser aus der Hand fotografierten Aufnahmen. Dennoch bieten Photoshop CS4 und Nachfolger eine nützliche Hilfe.

Ratgeber Photoshop: So arbeiten Sie mit Smart-Objekten

Legen Sie die Ebenen zunächst von Hand übereinander, arrangieren Sie die Bilder wie beschrieben im Differenz-Modus und wechseln Sie zurück zum Normal-Modus. Wählen Sie "Auswahl, Alle Ebenen", dann folgt "Bearbeiten, Ebenen automatisch überblenden" mit den Optionen "Bilder stapeln" und "Nahtlose Töne und Farben". Photoshop mischt die Bilder so, dass aus allen Ebenen die schärferen Bildpartien sichtbar bleiben.

Sicherer mit Smart-Objekt: In Schritt 5 richten Sie den Fensterrahmen per "Frei transformieren" gerade. Sofern Sie eine Photoshop-Vollversion ab Ausgabe CS2 nutzen, verwandeln Sie die Ebene vorab in ein Smart-Objekt. So können Sie den Fensterrahmen auch mehrfach verzerren, ohne dass die Qualität jedes Mal weiter sinkt, denn im Hintergrund behält Photoshop nun eine Sicherungskopie der Ebene im Originalzustand. So erzeugen Sie die Smart-Objekt-Ebene: Klicken Sie mit der rechten Maustaste neben den Ebenen-Namen "Hintergrund", und wählen Sie "In Smart-Objekt konvertieren" oder ähnlich.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Photoshop Tipps

Vom Anfänger zum Profi

Photoshop: 50 schnelle Tipps und Tricks

Vom Anfänger zum Profi: Mit diesen Tipps und Tricks für Photoshop - meist auch Elements - geht die Bildbearbeitung schneller und komfortabler - jetzt…

Bildbearbeitung in Camera Raw 8.2

Raw- Update

Photoshop CC: Bildbearbeitung im Camera Raw 8.2

Adobe hat die RAW-Bildbearbeitung in Photoshop CC verbessert. Wir zeigen, wie Sie die neuen Funktionen bei Fehlerretusche, Kontrastkorrektur und beim…

lightroom

Fotosammlung online

Lightroom mobile für Android und iOS nutzen

Mit Lightroom mobile könne Sie Ihre Fotos im Internet zeigen und per iPad, iPhone oder Android-Gerät bearbeiten. Wir zeigen, wie das geht.

Übersicht mit Lightroom

Bildbearbeitung

Lightroom Presets: So nutzen Sie die Vorgaben optimal

Wir zeigen, wie Sie die mitgelieferten Presets von Lightroom optimal nutzen und wie Sie Ihre eigenen 1-Klick-Vorgaben speichern.

Neue Filter in Photoshop CC

Bildbearbeitung

Verlaufsfilter in Photoshop CC - neue Funktionen nutzen

Der Verlaufsfilter im RAW-Dialog von Photoshop CC kann erstmals einzelne Bildzonen aussparen - Berge oder Gebäude verändern sich dann nicht mit.…