Inhaltsverzeichnis Internet Magazin 9/2009
Ab dem 14. August finden Sie die neue Ausgabe des Internet Magazins mit folgenden Themen am Kiosk: PHP-Skripte sicher machen: Sichere Formulare und clevere Daten-Filter: So schützen Sie Ihre Skripte vor Hacker-Angriffen; Texten fürs Web: SEO-Tipps: So haben Ihre Online-Texte garantiert Erfolg auf Blogs und Websites; CSS optimieren: Tipps und Tricks u.v.m.

- Inhaltsverzeichnis Internet Magazin 9/2009
- Teil 2: Inhaltsverzeichnis Internet Magazin 9/2009
Editorial: "IE6 must die" Im Juli ist der Damm gebrochen: Ein Artikel bei Mashable findet massive Unterstützung aus der Webentwickler-Gemeinde. Youtube, Digg und Facebook verkünden, IE6 in Zukunft nicht mehr zu unterstützen. IE6 über Bord zu werfen ist überfällig. Kein CSS 2, keine transpa...
Editorial: "IE6 must die"
Im Juli ist der Damm gebrochen: Ein Artikel bei Mashable findet massive Unterstützung aus der Webentwickler-Gemeinde. Youtube, Digg und Facebook verkünden, IE6 in Zukunft nicht mehr zu unterstützen.
IE6 über Bord zu werfen ist überfällig. Kein CSS 2, keine transparenten PNGs, nicht ansatzweise HTML 5. Das bremst Innovationen. Wenn ich für IE6-Workarounds sowieso mit Steinzeit-Technik arbeiten muss, dann erübrigen sich CSS 3 und HTML 5. Aber so leicht werden wir das Problem nicht los. Denn sind wir ehrlich: IE6 hat freiwillig kaum noch jemand auf seinem Rechner. Es sind die PCs in Unternehmen, auf denen der User einfach nicht selbstständig Firefox installieren kann. Mancher IT-Verantwortliche wird sich sogar freuen, wenn Youtube und Facebook endlich auf den Firmen-PCs nicht mehr laufen, weil die Mitarbeiter sich dann potenziell wieder mehr auf ihre Arbeit konzentrieren. Also muss jeder Webdesigner, jeder Entwickler seine Kunden einzeln davon überzeugen, IE6 nicht mehr ins Pflichtenheft zu schreiben. Immerhin wird die Entwicklung damit auch schneller und billiger, weil die vielen Stunden für IE6-Speziallösungen wegfallen. Nur wenn viele wichtige Websites sich im IE6 nicht mehr richtig darstellen, werden Unternehmen zum Browser-Update gezwungen sein. Am meisten würde wohl helfen, wenn SAP & Co. sich konsequent gegen IE6 entscheiden. Laufen diese Anwendungen nicht mehr in IE6, dann ist IE6 schnell Geschichte. Nowpublic.com schreibt: "If you use IE6, take a moment to slap yourself in the face and join the 21st Century". Um das Problem zu lösen, müsste es wohl eher heißen: "If your business application still supports IE6, slap yourself in the face."

Franz Neumeier Chefredakteur
Auf Seite 2: Das komplette Inhaltsverzeichnis im Überblick...