Dropbox, OneDrive & Co.

Cloud-Daten verschlüsseln mit Boxcryptor - Anleitung

21.7.2015 von Thomas Joos

Mit Bordmitteln lassen sich Daten in vielen Cloud-Speichern nicht verschlüsseln. Hier hilft das kostenlose Tool Boxcryptor. In unserer Anleitung zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Dateien absichern.

ca. 1:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Boxcryptor
Mit BoxCryptor verschlüsseln Sie schnell und einfach Dateien, bevor diese in Ihren Cloudspeicher geladen werden.
© Screenshot PC-Magazin

Mit Boxcryptor lassen sich eigene Daten bei Cloud-Diensten wie Dropbox, Microsoft OneDrive, Google Drive und Co. verschlüsseln. Das kostenlose Tool gibt es unter anderem für Windows, Mac OS X, iOS, Android und Google Chrome. Unsere Anleitung zeigt beispielhaft, wie Sie Boxryptor unter Windows nutzen.

1. Die Installation von Boxcryptor besteht im Bestätigen weniger Fenster. Außerdem müssen Sie einen Treiber von EldoS auf dem Rechner installieren. Beim ersten Start wählen Sie aus, ob Sie sich bei Boxcryptor registrieren oder mit einem lokalen Konto arbeiten wollen. Die Daten werden mit einem Kennwort und einer Schlüsseldatei verschlüsselt. Geht die Datei verloren, kommen Sie nicht mehr an verschlüsselte Daten. Die Datei wird lokal gespeichert und sollte gesichert werden.

2. Nach der Anmeldung in Boxcryptor steht ein neues Laufwerk im Explorer zur Verfügung. Alle Daten, die hierhin kopiert werden, verschlüsselt Boxcryptor. Überprüfen Sie, ob das Laufwerk auf das Synchronisierungsverzeichnis Ihres Cloudspeichers zeigt.

Mehr lesen

Tipps & Tricks

Eigene Dateien verschlüsseln und verstecken

Festplatte verschlüsseln

TrueCrypt und VeraCrypt einrichten [Anleitung]

3. Über das Kontextmenü des Boxcryptor-Icons im Traybereich der Taskleiste neben der Uhr lassen sich die Einstellungen anpassen.

4. Wird eine Datei in das Boxcryptor- Laufwerk kopiert, welches wiederum auf den Cloudspeicher verweist, erkennt das Boxcryptor und fragt nach, ob die Datei verschlüsselt werden soll oder nicht. Verschlüsselte Dateien lassen sich nur mit Boxcryptor öffnen.

Lesetipp: E-Mails, Messenger und Telefonie verschlüsseln

5. Boxcryptor verschlüsselt nur neue Dateien. Sollen auch vorhandene Dateien im Cloudspeicher verschlüsselt werden, müssen Sie im Windows-Explorer das Boxcryptor-Laufwerk öffnen und über das Kontextmenü von Ordnern und Dateien die Verschlüsselung mit Boxcryptor aktivieren.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

festplatte, hardware, pc, hdd

Gelöschte Dateien wiederherstellen

So retten Sie verlorene Daten mit Recuva & Co: 7 Tipps

Wir zeigen Ihnen, wie Sie verloren geglaubte Daten retten können - etwa mit dem kostenlosen Tool Recuva.

Avira-Tipps: Malware und Viren mit Avira Rescue System entfernen

Avira-Tipps

Avira Rescue System als Rettungs-Tool

Avira Rescue System ist oft die letzte Rettung für Computer, die von Malware und Viren befallen sind. Wir zeigen Ihnen, wie sie das Tool optimal…

Schützen Sie Ihre Privatsphäre, indem Sie Ihre Daten verstecken.

Datensicherheit

So verstecken Sie Nachrichten in Dateien

Wir zeigen wie Sie Nachrichten in Bildern und Tondateien verstecken und welche Tools Sie dazu benötigen.

Datenrettung

8 Tools

Daten retten und gelöschte Fotos wiederherstellen

Mit der richtigen Software können Sie verlorene Daten retten und gelöschte Fotos wiederherstellen. Wir stellen 8 Tools zur Datenrettung vor.

Panbox

Verschlüsselung für Dropbox & Co.

Cloud-Daten kostenlos mit Pandox sichern - so geht's

Das Open-Source-Tool Panbox bietet kostenlose Verschlüsselung für die Cloud. Lesen Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Drobox mit…