Die besten PC-Lautsprecher unter 100 Euro
- Die besten PC-Lautsprecher unter 50, 100 und bis 250 Euro
- Die besten PC-Lautsprecher unter 50 Euro
- Die besten PC-Lautsprecher unter 100 Euro
- Die besten PC-Lautsprecher bis 250 Euro
Die PreSonus Eris E3.5 sind die kleinste Ausgabe der Eris-Serie, die auch im professionellen Umfeld zum Einsatz kommt. Sie eignen sich prima, um Musik zu hören, mal einen Podcast, ein Youtube-Video oder vielleicht sogar eine Musikdemo zu mischen, ohne dass Sie dafür allzu tief in die Tasche greife...

Die PreSonus Eris E3.5 sind die kleinste Ausgabe der Eris-Serie, die auch im professionellen Umfeld zum Einsatz kommt. Sie eignen sich prima, um Musik zu hören, mal einen Podcast, ein Youtube-Video oder vielleicht sogar eine Musikdemo zu mischen, ohne dass Sie dafür allzu tief in die Tasche greifen müssten: Je nach Angebotslage kostet das Paar mal 90, mal 110 Euro.
Optisch treten die PreSonus schlicht auf. Die Vorderseite zieren lediglich Lautstärkeregler, Ein-/Aus-Schalter sowie 3,5mm Klinkenanschlüsse (Audio-Eingang beziehungsweise Kopfhörerausgang). An der Rückseite finden Sie Cinch-Anschlüsse, symmetrische Anschlüsse (6,3mm Klinke) sowie Drehregler, über die Sie die Höhen und Tiefen anheben beziehungsweise absenken können. Im Inneren sitzen zwei 3,5 Zoll große Tieftöner und zwei 1 Zoll große Hochtöner. Die Leistung liegt bei 25 Watt je Lautsprecher und damit deutlich oberhalb dem, was Sie bei günstigeren Geräten finden. Nützlich ist auch die Schutzeinrichtung gegen RF-Einstreuungen, d.h. Störsignale aus Geräten wie Schnurlostelefon und Handy. Die Stromversorgung erfolgt per Netzkabel. Wer mag kann die Lautsprecher um den PreSonus Temblor T8 Aktiv-Subwoofer ergänzen und verschafft Bässen damit mehr Druck.

Auf den ersten Blick ein paar ganz normale PC-Lautsprecher: Die Creative GigaWorks T20 Series II besteht aus zwei kleinen schwarzen Lautsprechern, Lautstärkeregler, Kopfhörerausgang und zusätzlichem Line-Eingang. Auf den zweiten Blick finden sich dann doch noch ein paar nette Besonderheiten. Die Abdeckung vor den Tönern können Sie abnehmen und so die Optik deutlich verändern. Die vergoldeten Anschlüsse auf der Vorderseite werten zumindest die Optik auf. Außerdem hat Creative den PC-Lautsprechern Regler für die Höhen und die Tiefen spendiert, über die Sie den Klang mit einem kurzen Handgriff verstellen können. Die Leistung gibt Creative übrigens mit 14 Watt Sinus pro Kanal an. Ein Netzteil liegt dem Paket bei. Der Preis liegt regulär bei knapp 100 Euro, im Angebot bei 76 Euro.

Einen etwas größeren Schreibtisch setzen die Edifier Studio R1280T (alternativ Alternate) oder Saturn) voraus. Wer damit dienen kann, den belohnt das 100 Euro teure Set mit seiner umfangreichen Ausstattung: 2 x 21 Watt Leistung, frontseitiger Bassreflexkanal, Cinch-Anschlüsse für zwei Quellen, Regler für Tiefen und Höhen und obendrein liegt auch noch eine Infrarot-Fernbedienung zur Steuerung der Lautstärke bei.

Logitechs Z407 ist ein mit etwa 100 Euro sehr günstiges 2.1-PC-Lautsprechersystem. Per 3,5mm-Klinkenkabel, USB (Anschlüsse sitzen am Subwoofer) und Bluetooth findet es Anschluss am PC. Danach können Sie es bequem über das kleine, kabellose Steuergerät bedienen, das Sie auf dem Tisch platzieren: Drücken und drehen Sie es für die Wiedergabe, Pause und Stummschaltung. Auch Lautstärke, Bass und die Auswahl der Audioquelle lassen sich aus einer Entfernung von bis zu 20 Metern steuern. Das gilt auch für den Kopfhöreranschluss. Die Satelliten liefern je 10 Watt, der Subwoofer 20 Watt. Ohne Bluetooth ist ein ähnliches Set als Z313 gelegentlich schon für rund 50 Euro erhältlich.