Internet-Zugang

Zensur ausgetrickst

Bislang war die Technik eher als Hilfsmittel von Zensoren bekannt und berüchtigt, jetzt soll Deep Packet Inspection eingesetzt werden, um Zensur zu umgehen und gesperrte Webseiten zugänglich zu machen.

News
Google: Keine nackten Tatsachen
Google: Keine nackten Tatsachen
© Wolf Hosbach

Das "Telex" genannte Verfahren haben Wissenschaftler der Universität von Michigan (USA) entwickelt. Alex Halderman und seine Arbeitsgruppe wollen es auf dem Usenix Security Symposium vorstellen. Die Telex-Station befindet sich auf dem Server eines Providers, ein Client auf dem Rechner des Surfers. Um das Verfahren zu nutzen, ruft der Surfer eine nicht blockierte Seite auf, zu der der Provider eine verschlüsselte Verbindung öffnet. In den Aufruf der nicht-blockierten Seite versteckt die Software dann die Adresse der eigentlich gewünschten Seite in verschlüsselter Form. Anschließend verpackt der Telex-Server die blockierte Seite so, dass sie wie die unblockierte aussieht und leitet sie an den Surfer weiter. Wer den Schlüssel nicht kennt - also die Zensoren - soll von dem Vorgang nichts bemerken.

Der nötige Blick in die Datenpakete selbst - und nicht nur deren Adressvorspann - heißt Deep Packet Inspection und wurde bisher mit dem gezielten Ausfiltern von Inhalten in Verbindung gebracht, sei es durch politische Zensoren, sei es von digitalen Rechteverwertern.

Der Vorteil von Telex gegenüber z.B. TOR ist, dass Telex ohne Proxies auskommt, deren Adressen im Geheimen verbreitet werden müssen. Allerdings braucht Telex die freundliche Hilfe des einen oder anderen Providers. Noch ist das neue Verfahren im frühen Teststadium. 

2.8.2011 von Beate Rother

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Framework fit für Azure

Symfony

Framework fit für Azure

Microsoft und die hinter Symfony stehende Firma Sensio Labs haben das beliebte PHP-Framework gemeinsam mit dem PHP-Dienstleister Mayflower für Windows…

Hetzner

Neues Rootserver-Flaggschiff

Hetzner hat mit dem EX 10 einen neuen Rootserver ins Programm aufgenommen, der mit einem Intel Core i7-3930K bestückt ist.

Strato bietet Appwizard an

Neue Anwendungen

Strato bietet Appwizard an

Strato hat seine Powerweb-Pakete erweitert, so dass sich nun auch Prestashop und Sugar CRM über den Appwizard mit wenigen Klicks einrichten lassen.

Zahl des Tages: 312

Online-Handel

Zahl des Tages: 312

Der neue Paragraph 312g des Bürgerlichen Gesetzbuches soll verhindern, dass Kunden beim Surfen im Internet in Abo-Fallen tappen.

Candy Crush Saga

Online-Dienste an der Börse

Lohnen sich die Internet-Börsengänge 2014?

Wir sehen wieder Börsengänge von Internet-Unternehmen. Nach Box, Zalando und Coupons.com steht ein weiterer Kandidat vor der Tür: King.com.