Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel

Smart-Home-Zentrale

Xiaomi Smart Home Hub 2: In Deutschland gestartet

Der chinesische Hersteller Xiaomi bringt mit dem Smart Home Hub 2 eine neue Schaltzentrale für das intelligente Zuhause nach Deutschland. Alle Details zu den technischen Daten, dem Preis und Release zeigen wir hier.

Xiaomi: Der Smart Home Hub 2 verfügt unter anderem über Zigbee.
Xiaomi: Der Smart Home Hub 2 verfügt unter anderem über Zigbee.
© Xiaomi

Update vom 15. MaiNachdem der Xiaomi Smart Home Hub 2 vor wenigen Wochen seinen Release im britischen Store feiern konnte, ist ab heute auch Deutschland dran. Sowohl der offizielle Xiaomi-Store als auch Amazon führen die Smart-Home-Zentrale mittlerweile im Portfolio - wie zu erwarten war, bleibt di...

Update vom 15. Mai

Nachdem der Xiaomi Smart Home Hub 2 vor wenigen Wochen seinen Release im britischen Store feiern konnte, ist ab heute auch Deutschland dran. Sowohl der offizielle Xiaomi-Store als auch Amazon führen die Smart-Home-Zentrale mittlerweile im Portfolio - wie zu erwarten war, bleibt die unverbindliche Preisempfehlung hier bei 39,99 Euro stehen. Auf Amazon gibt es den kleinen Helfer mit 36,81 Euro sogar zu einem etwas günstigeren Preis zu kaufen.

Originalmeldung vom 27. April

Xiaomi erweitert sein Smart-Home-Portfolio um eine neue Zentrale: Seit heute ist im britischen Online-Shop des Herstellers der Smart Home Hub 2 gelistet und für den diesen Markt für eine UVP von 39,99 Pfund angekündigt. Ein konkretes Release-Datum für den deutschen Raum gibt es noch nicht, allerdings lässt sich die Schaltzentrale unter anderem bei Amazon für einen Preis von 36,81 Euro vorbestellen und soll spätestens Mitte Mai beim Kunden landen.

Im schlichten Quader-Design in weißer Farbe dient der Smart Home Hub 2 von Xiaomi als namensgetreuer Mittelpunkt des Smart Homes, über das sich eine Vielzahl an kompatiblen Xiaomi-Geräten steuern lässt. Zur Verbindung sind hierfür die drei gängigen Standards Bleutooth 5.0, Zigbee sowie Dual-Band Wi-Fi vorgesehen, für die direkte Internetverbindung steht auch ein Ethernet-LAN-Port zur Verfügung. Ob auch Hersteller anderer Marken mit dem Smart Home Hub 2 verbunden werden können, ließ sich Xiaomi nicht entlocken.

Im Vergleich zum direkten Vorgänger verspricht der Hersteller deutlich schnellere Reaktionszeiten, die mit der nicht näher spezifizierten Dual-Core-CPU mit einer Taktrate von einem Gigahertz erreicht werden sollen. Zudem finden sich 128 Gigabyte Speicher im Smart Home Hub 2; das Gerät selbst wird über die hauseigene Xiaomi Home App konfiguriert und gesteuert. Für die Energieversorgung zeichnet sich der klassische USB-C-Anschluss verantwortlich.

Autor: Jusuf Hatic • 15.5.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.