Patchday
Windows 10 Update: Was bringt der Patch KB5022834?
Für Windows 10 stehen neue Updates bereit. Wir fassen zusammen, was der Patchday mit dem Download KB5022834 an Änderungen bringt.

Der zweite Patchday in diesem Jahr steht für Windows 10 an. Die Versionen 22H2 und abwärts erhalten den Update-Ptach mit der Bezeichnung KB5022834 und tragen danach die Build-Versionen 1904x.2604. In den zugehörigen Patch-Notes listet Microsoft lediglich auf, dass Sicherheitsupdates verteilt werd...
Der zweite Patchday in diesem Jahr steht für Windows 10 an. Die Versionen 22H2 und abwärts erhalten den Update-Ptach mit der Bezeichnung KB5022834 und tragen danach die Build-Versionen 1904x.2604. In den zugehörigen Patch-Notes listet Microsoft lediglich auf, dass Sicherheitsupdates verteilt werden. Wie gehabt sind die sonstigen Änderungen bereits mit dem optionalen Patch KB5019275 von Ende Januar verfügbar.
Änderungen betreffen beispielsweise die Handhabung von OneDrive – dort lässt sich die Speichernutzung nun besser einsehen und verwalten. Dazu kamen Bugfixes, etwas für das Nachrichtenmodul „Neuigkeiten und interessante Themen“. Weiteres haben wir in der verlinkten Meldung zum Patch KB5019275 für Sie zusammengefasst.
In der Übersicht von Sicherheitsupdates für Februar finden sich wieder eine Vielzahl von Einträgen, die Windows-Komponenten und weitere Microsoft-Programme betreffen. Besonders gravierend sind aktuelle Lücken im Betriebssystem selbst sowie in Microsoft 365. Unter Windows selbst sind beispielsweise eine Grafikkomponente und das Common Log File System im Visier von Angreifern. Für beides gilt die Gefahrenstufe hoch.
In Apps von Microsoft 365 und Office lassen sich Sicherheitssysteme aushebeln, indem bestimmte Dateien vom Opfer etwa durch Social Engineering geöffnet werden. Auch hier gilt die Gefahrenstufe „hoch“. Über weitere Einfallstore können DoS-Attacken dafür sorgen, dass sich Angreifer privilegierte Rechte sichern. Azure oder auch der Defender weisen entsprechende Lücken auf, wie unter anderem heise.de hier zusammenfasst.
Es wird empfohlen, die aktuellen Updates des Patch KB5022834 zeitnah zu installieren. Das geschieht wie gehabt über die Einstellungen für Windows Update (Windows-Taste + i, Update & Sicherheit) oder via direktem Download und manueller Installation mit Hilfe des Microsoft Update Catalog.