Jetzt offiziell

Windows 10 PC kaufen: Microsoft zahlt 100 Euro zurück

Jetzt offiziell: Microsoft zahlt Käufern von neuen PCs mit Windows 10 Home bis zu 100 Euro zurück, wenn sie dafür ihren alten Rechner abgeben.

News
VG Wort Pixel
Microsoft Trade Up: PC-Abwrackprämie
Microsoft zahlt eine Abwrackprämie, wenn Sie Ihren alten PC, Laptop oder Hybriden ersetzen.
© Screenshot: easytradeup.com / Microsoft

Update vom 7. Oktober 2015

Die Cashback-Aktion bei Microsoft ist offiziell. Auf der Webseite zur “Abwrackprämien”-Aktion stehen die Details, die den vorherigen Gerüchten entsprechen. Dort finden Sie Infos, welche Voraussetzungen der neue PC mitbringen muss, und wie Sie Ihren alten Computer zu Geld machen.

Originalmeldung vom 5. Oktober 2015

Plant Microsoft eine Cashback-Aktion für PCs mit Windows 10? Das will das IT-Portal computerbase.de unter Berufung auf Händlerkreise herausgefunden haben. Angeblich sollen die Redmonder vom 6. bis 27. Oktober 2015 Käufern von neuen PCs oder Notebooks bis zu 100 Euro zurückzahlen, wenn diese dafür ihr altes Gerät einsenden. Das neue Gerät soll dabei mit Windows 10 Home laufen und müsse genau wie das einzusendende Gerät bestimmte Voraussetzungen erfüllen, Letztgenanntes dürfe nicht älter als sechs Jahre sein.

Der Betrag, den Microsoft zurückzahlen könnte, richte sich dabei nach dem Preis des Neugeräts. Die Staffelung für die Rückzahlung beginne bei 50 Euro und gelte beim Kauf (ab dem Aktionszeitraum) eines neuen Geräts mit einem Preis von 349 bis 498 Euro. Wer einen neuen PC mit einem Wert von 499 bis 798 Euro kauft, soll für sein altes Gerät 75 Euro bekommen. Wer 799 Euro und mehr ausgibt, dürfe sich über die volle Rückzahlung von 100 Euro freuen. Neben der Rechnung für das Neugerät soll der Nutzer auch innerhalb von 14 Tagen im genannten Aktionszeitraum Informationen zum alten PC oder Laptop bereitstellen.

Lesetipp: Windows 10 oder Windows 7?

Die alten Geräte müssen laut computerbase.de noch funktionsfähig und vollständig sein. Die Cashback-Aktion gelte für Desktop-Computer, (Hybrid-)Notebooks, All-in-One-PCs sowie Chromebooks, MacBooks und iMacs. Interessant: Alte All-in-One-PCs werden zwar angenommen, die Aktion gelte aber nicht beim Neukauf eines Komplettrechners. Für den Versand der alten Geräte soll Microsoft aufkommen. Die Rückerstattung erfolge nach spätestens 28 Tagen.

Lesetipp: Windows 10 Update sperren

Bisher ist die Aktion von Microsoft nicht bestätigt worden. Die Quelle beruft sich auf Händler und habe bereits einen Blick auf die Aktions-Webseite werfen können. Diese sei noch in der Entstehungsphase. Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden.

7.10.2015 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10: Autostart

Tipps & Tricks

Windows 10: Programme in Autostart hinzufügen und entfernen

Wie entferne oder füge ich Programme in den Autostart von Windows 10 hinzu? Es gibt mehrere Wege von den Einstellungen bis zum Task-Manager - wir…

Windows 10: Automatische Anmeldung ohne Passwort

Direkt auf den Desktop

Windows 10: Automatische Anmeldung ohne Passwort - so…

Die automatische Anmeldung in Windows 10 spart Zeit. Wir zeigen, wie Sie Ihren PC oder Laptop nach dem Booten ohne Passwort nutzen können.

Microsoft Surface Book

Windows 10 Hardware

Surface Book, Surface 4 Pro & Co.: Microsoft stellt…

Microsoft stellt Hardware für Windows 10 vor: Wir haben Infos zu Release, Preisen, Specs und Co. für das Surface Book, Surface 4 Pro und mehr.

Firefox schneller machen

Erste Maßnahmen

Windows 10 langsam: Tipps für ein schnelleres System

Windows 10 ist langsam und Sie wollen nicht gleich ein Hardware-Upgrade durchführen? Wir haben schnelle Tipps für ein schlankes und performantes…

Microsoft Office Word

Praktisches Tool

Microsoft Windows and Office ISO Downloader erklärt

Mit dem kostenlosen Microsoft Windows and Office ISO Downloader können Sie Abbild-Dateien für Windows und Office herunterladen. So geht's!