Betriebssystem-Marktanteile

Windows 10 Verbreitung im Vergleich noch höher als bei Windows 7

Vergleicht man jeweils die ersten drei Monate nach dem Release, hat Windows 10 im Rennen mit Windows 7 noch die Nase vorne.

News
VG Wort Pixel
Windows 7 und Windows 10
Windows 10 oder Windows 7? Beide Systeme legen oder haben einen sehr guten Start hingelegt.
© Thomas Ihlenfeld / Microsoft

Der Windows-10-Release ist für Microsoft bislang ein voller Erfolg – wenn man lediglich den Marktanteil an Betriebssystemen als Vergleichsgröße heranzieht. Denn auch im dritten Monat nach dem Start am 29. Juli legt die Verbreitung zu und kann entsprechende Werte des Vorgängers weiterhin überbieten. Mittlerweile kommt Windows 10 laut des Dienstleisters Net Applications auf eine Verbreitung von 7,94 Prozent. Der Wert gilt für den abgelaufenen Oktober. Windows 7 hatte nach dem dritten Monat nach dem Start 7,7 Prozent Marktanteil, Windows 8 lediglich 2,3 Prozent.

Doch ein Blick in die unmittelbare Zukunft könnte den Microsoft-Offiziellen zumindest ein bisschen die Freude dämpfen: Zwar steigt der Marktanteil von Windows 10, die entsprechende Kurve bei Windows 7 ist jedoch steiler. Windows 10 liegt also nur vorne, da direkt im ersten Monat viele interessierte Nutzer gewechselt haben. Das Gratis-Angebot für das Update auf Microsofts aktuelles Betriebssystem hinterlässt deutliche Spuren. Verlaufen die Kurven entsprechend weiter, dürfte Windows 7 im Kampf um den Marktanteil direkt nach dem Start also bereits im vierten Monat die Nase vorne haben.

Natürlich sind die Zahlen nicht ausschlaggebend für Microsoft. Gerade im Hinblick auf das nahende Weihnachtsgeschäft und die noch bis Sommer 2016 laufende Gratis-Update-Möglichkeit dürften noch viele Nutzer in den nächsten Monaten umsteigen und für steiler ansteigende Kurven für Windows 10 sorgen. Die Zahlen bringen dennoch einen interessanten Einblick, wie Nutzer Windows 10 annehmen. Festzustellen ist dabei, das Windows 10 eher das Zeug hat, „das nächste Windows 7“ zu werden, das in wenigen Jahren auf über 50 Prozent Marktanteil kommt, als  der nächste Flop – wie Windows 8.

Lesetipp: Windows 10 oder Windows 7?

Auf netmarketshare.com können Sie verschiedene Statistiken zur Verbreitung von Betriebssystemen, Browsern und mehr abfragen. Als Basis dienen Millionen von weltweiten Webzugriffen auf ein Netzwerk aus über 40.000 verschiedenen Webseiten. Somit sind die Werte repräsentativ.

Auf einer Website mit Technik-basierten Themen wie etwa connect-living.de sieht es schon anders aus. Windows 10 legt bei uns deutlich stärker zu und befindet sich mittlerweile schon auf dem Zugangsgerät jedes vierten Nutzers. Im August war es nicht einmal jeder Zehnte. Dafür schwankt der Wert für Windows 7 und der für Windows 8 (8.1) nimmt stetig ab. Windows 10 bedient sich dabei vorrangig aus dem Anteil von Vista, XP & Co.

Windows 10: Die besten Features

Quelle: Microsoft
Welche Features bringt Windows 10 mit? Microsoft verrät es Ihnen!

6.11.2015 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows Update

Patch Day

Windows 10: Anniversary Update bekommt ersten kumulativen…

Der Patch Day August bringt neben Sicherheits-Patches für Windows, Office und Skype auch das erste kumulative Update KB3176495 für das Windows 10…

Windows Updates im September 2016

Patch Day

Windows Updates schließen kritische Lücken in IE, Edge,…

Der Patch Day September 2016 ist da und Microsoft bringt kritische wie wichtige Sicherheitsupdates für Windows, den integrierten Flash-Player, Office…

Windows 10: Werbe-Tool startet

Endlich

GWX: Windows Update entfernt Windows-10-App

Viele Nutzer haben seit Anfang 2015 diesen Tag herbeigesehnt. Ein aktuelles Windows Update entfernt die GWX-App, mit der Nutzer Windows 10 reservieren…

Windows 10: KB2952664 ist ein alter Bekannter

Comeback des GWX-Tools?

Windows 7 & 8.1: KB2952664-Update bereitet…

Nachdem Microsoft das GWX-Tool für Windows 7 und 8.1 abgeschafft hat, kommt mit KB2952664 ein Update, das Windows-10-Verweigerern nicht schmecken…

Microsoft Update Catalog kompatibel mit Firefox und Chrome

ActiveX ade

Microsoft Update Catalog: Manuelle Windows Updates jetzt mit…

Microsoft hat ActiveX als Voraussetzung für den Update Catalog entfernt. D. h., auch Firefox oder Chrome erlauben nun manuelle Windows Updates.