Unternehmenssoftware
Windows 10 Enterprise: Abo kommt für monatlich 5,90 Euro - Update
Microsoft startet am 1. September sein Abo-Modell für Windows 10 Enterprise. Kleine und mittlere Unternehmen zahlen 5,90 Euro im Monat pro Nutzer.

Update:
Ab dem 1. September ist das Abo-Modell für Windows 10 Enterprise in Deutschland verfügbar. Der Preis beträgt 5,90 Euro pro Nutzer. Eine solche Lizenz kann dieser auf bis zu fünf Geräten verwenden. Angeboten wird das Abo von Microsofts Cloudlösungsanbietern (CSP: Cloud Solution Partner). Angepeilt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Microsoft wirbt damit, dass Abos in Sachen Menge und Laufzeit bequem im Monatstakt angepasst werden können. Lediglich die erste Lizenz müsse der Kunde für ein Jahr abonnieren. Endet ein Abo oder kommt eine Zahlung nicht an, werde der Umfang nach 90 Tagen auf die Pro-Version gekürzt. Alle weiteren Infos bekommen Sie auf dem Business-Blog von Microsoft.
Originalmeldung vom 13. Juli:
Microsoft gibt auf seiner Worldwide Partner Conference (WPC) bekannt, wie Unternehmen künftig Windows 10 Enterprise nutzen können. Demnach soll ab Herbst ein Abo-Modell starten, mit denen Firmen ihre Arbeitsrechner für monatlich 7 US-Dollar pro Arbeitsplatz mit einer Lizenz von Windows 10 Enterprise ausstatten können. Ein Netzwerk aus Cloud-Anbietern stellt dabei das Betriebssystem, Updates, Software und Anpassungen bereit. Das soll Firmen entgegenkommen, die keine gesonderten IT-Abteilungen zur Einrichtung, Pflege und Wartung beschäftigen können.
Mit dem Modell möchte Microsoft für mehr Flexibilität sorgen. Die Redmonder lassen Unternehmen somit Ihre IT-Ausgaben einfacher steuern und anpassen. Ein Cloud-basiertes Abo-Modell biete Vorteile gegenüber einer klassischen, langfristigen Bindung und bringe auf Dauer Einsparungen mit, da Unternehmen schneller und einfacher auf wachsenden oder fallenden Bedarf reagieren können. Auf der WPC hat Microsoft entsprechende Pläne für Windows 10 Enterprise zuerst für den US-Markt kommuniziert. Europreise und ein Start-Termin für den hiesigen Markt bleiben abzuwarten.
Lesetipp: Windows 10 Home, Pro oder Enterprise- die Unterschiede
Die Enterprise-Versionen von Windows unterscheiden sich im Feature-Umfang nicht wesentlich von den Home- oder Pro-Varianten für Privatanwender. Technisch entspricht die Enterprise-Version der Pro-Fassung. Kürzungen gibt es bei den Unterhaltungs-Anwendungen (Spiele und die Xbox-App). Kennzeichnend bei den Enterprise-Versionen von Windows ist das Lizenzierungsmodell. Hier hat Microsoft bislang stets Volumenlizenzen angeboten.
Lesetipp: Windows 10 – letzter Sammelpatch vor dem Anniversary Update
Die Pro-Version unterscheidet sich von der wohl am häufigsten verbreiteten Home-Version darin, dass zusätzliche Funktionen zur Verwaltung von Geräten und Apps an Bord sind. Zudem lassen sich Pro- / Enterprise-Versionen einfacher in serverbasierte Windows-Netzwerke hinzufügen und organisieren.
Weiter zur Startseite