Echte Hilfe?

Windows 10 Blue Screen: Microsoft testet QR-Codes zur Fehlersuche

Microsoft experimentiert unter Windows 10 mit Neuerungen am Blue Screen. QR-Codes sollen dem Nutzer helfen, Fehler schneller zu finden und zu beheben.

News
VG Wort Pixel
Windows 10: Blue Screen mit QR-Code
Windows 10: der Blue Screen mit QR-Code in der aktuellen Insider Preview.
© connect-living.de

Mit Windows 8 hatte Microsoft den Blue Screen of Death (BSOD) verändert: Ein Smiley blickte traurig drein und der Farbton des Bildschirms war etwas freundlicher als früher. Codes zur Fehlersuche blieben jedoch zumeist kryptisch und wenig hilfreich wie eh und je. Für Windows 10 kommt womöglich ein weiteres Update für den blauen Bildschirm, das Nutzer bei der Fehlersuche unterstützen soll. Wie die spanische IT-Website microsoftinsider.es zuerst meldete, experimentiert Microsoft beim berüchtigten Blue Screen nun mit QR-Codes.

Diese können Sie mit einem QR-Code-Scanner – beispielsweise als App für das Smartphone – abfotografieren, woraufhin Sie auf dem Smartphone zu einer Webseite mit passender Hilfestellung geleitet werden.

Entsprechende Änderungen sind in der aktuellen Insider Preview von Windows 10 (Build 14316, siehe Bild oben) zu sehen. Der QR-Code der spanischen Redakteure führt – ebenso wie bei einem passenden Screenshot eines Reddit-Nutzers – zu einer generischen Microsoft-Webseite, die noch nicht wirklich aktiv zur Fehlerbehebung beiträgt.

Ob Microsoft hier in Zukunft konkretere – und vor allem hilfreiche – Problemlösungen bietet, können wir nicht sagen. Sicher ist auf jeden Fall, dass Nutzern wahrscheinlich eine Suchmaschinenanfrage erspart bleiben wird. Ob das ahnungslose Schulterzucken am Ende ebenso wegfallen und der Nutzer bei der Lösung von PC-Problemen durch den Blue Screen wirklich unterstützt wird, bleibt abzuwarten.

Windows: Blue Screen manuell auslösen

Windows 10 läuft an sich sehr stabil. Wollen Sie einen Blue Screen manuell auslösen, um entsprechende Änderungen – bei Verfügbarkeit – zu sehen, unternehmen Sie folgende Schritte: Öffnen Sie den Registrierungseditor mit höheren Rechten. Tippen Sie dafür nach Öffnen des Startmenüs den Befehl „regedit“ an, ein Rechtslick darauf mit anschließendem Linksklick auf „Als Administrator öffnen“ reicht. Nun kontrollieren Sie, ob Sie ein USB- oder PS/2-Keyboard nutzen.

Erstellen Sie im jeweiligen Ordner einen DWORD-Wert und geben Sie ihm den Namen „CrashOnCtrlScroll“ und den Wert „1“. Nach einem Neustart lösen Sie einen Blue Screen manuell aus, indem Sie die Tastenkombination „Strg“ und „Rollen“ gedrückt halten.

Windows 10: Die besten Features

Quelle: Microsoft
Welche Features bringt Windows 10 mit? Microsoft verrät es Ihnen!

12.4.2016 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Microsoft Windows 10 Hintergrund

Werbung geht nach hinten los

Windows 10: Microsoft erntet Kritik für Warnung vor Windows…

Der Marketing-Chef von Microsoft warnte in einer Online-Show vor Windows 7, zugunsten von Windows 10. Für seine Begründungen gibt es nun Kritik.

10 Profitipps zum Windows-Rechner

Laut Microsoft

Windows 10: Warum Tuning- und Aufräum-Tools eher schaden…

Microsoft erklärt, warum Windows 10 einige, scheinbar praktische Tuning- und Aufräum-Tools als potenziell schädlich einstuft und entfernt.

Hacked: Windows 10 App

Sicherheit

Hacked? – Windows 10 App verrät, ob Hacker Ihre Daten haben

Mit „Hacked?“ kommt eine Windows-10-App, die mehr Sicherheit verspricht. Das Tool prüft, ob Ihre E-Mail-Adresse von Hackern ausgespäht wurde.

Sicherheit und Virenschutz

Patch Day

Windows, Office & Co.: Microsoft stopft über 40…

Zum Patch Day Juni veröffentlicht Microsoft 16 Sicherheitspakete, die sich insgesamt über 40 Sicherheitslücken widmen - darunter wieder einigen…

Windows Updates im September 2016

Patch Day

Windows Updates schließen kritische Lücken in IE, Edge,…

Der Patch Day September 2016 ist da und Microsoft bringt kritische wie wichtige Sicherheitsupdates für Windows, den integrierten Flash-Player, Office…