Geplante DDOS-Attacke?

Telegram: Messenger gerät ins Visier einer Hackergruppe

Die beliebte Whatsapp-Alternative Telegram wird von einer Hackergruppe bedroht: Anonymous Sudan will den Dienst per DDOS-Attacke lahmlegen.

News
Telegram for Desktop
Telegram ist zum erklärten Ziel einer Hackergruppe geworden.
© Hersteller

Vor wenigen Tagen hat Telegram den zur Hackergruppe Anonymous Sudan - auch als Storm-1359 bekannt - gehörenden Telegram-Kanal geschlossen und muss sich nun einem potenziellen Vergeltungsakt erwehren. Dies geht aus einem Bericht des Portals Socradar hervor, welches die Nutzer auf mögliche Einschränkungen in naher Zukunft einstimmt.

So habe Telegram vermutlich auf potenzielle Bot-Aktivitäten sowie Spam-Nachrichten reagiert, weshalb der Anonymous Sudan Kanal geschlossen wurde. Aus diesem Grund steht auch die Vermutung als Racheakt im Raum, denn die Hackergruppe operiert primär aus religiösen oder politisch motivierten Gründen. Auch Verbindungen nach Russland werden der notorischen Gruppe nachgesagt.

Potenziell steht aber auch eine direkte Verbindung zur vormals als Twitter bekannten Plattform X im Raum. Diese vor wenigen wurde ebenfalls von Anonymous Sudan per DDoS-Attacke unter Druck gesetzt, um Starlink im Heimatland Sudan zur Verfügung zu stellen - möglicherweise habe Telegram als Vorsichtsmaßnahme deshalb den entsprechenden Kanal gesperrt.

Konzept des Hackerangriffs dargestellt in einer Illustration

Gefälschte Krypto-Seiten

Google: Hunderte Phishing-Angriffe via Looker Studio

Google Looker Studio wird derzeit für Phishingversuche missbraucht. In den vergangenen Wochen soll es zu mehreren Hundert Fällen gekommen sein.

14.9.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Ein Ausrufezeichen vor rotem Hintergrund mit Einsen und Nullen

Kundendaten doch betroffen

Energieversorger Entega erlebt Cyberattacke

In Darmstadt wurde das Energieversorger-Unternehmen Entega Opfer eines Cyberangriffs. Die Attacke traf interne Konten, aber keine Infrastrukturen.

Lockbit

Achtung vor diesen Mails

LockBit: Falsche Urheberrechts-Warnung bringt Ransomware

Derzeit sind E-Mails im Umlauf, die vor Copyright-Verstößen warnen. In Wahrheit handelt es sich aber um einen Ransomware-Angriff mit LockBit.

Uber

Fahrservice-App

Cyberattacke auf Uber-Dienst vertuscht

Der Fahrdienst Uber steht derzeit in der Kritik, da das Unternehmen einen Cyberangriff vertuschte. Hacker stohlen sensible Kundendaten und erpressten…

Lockbit

Neue Missetat begangen

Hackergruppe Lockbit: Entschuldigung für Krankenhaus-Angriff

Die Ransomware-Gruppe Lockbit entschuldigt sich öffentlich für einen Angriff auf ein Krankenhaus durch ihre Partner, greift selbst einen Hafen in…

Hacker mit Tastatur auf dunklem Hintergrund

Passwortmanager

Lastpass: Zahlreiche Passwörter in Besitz von Hackern

Vergangenes Jahr gab es ein Datenleck beim Passwortmanager Lastpass: Die erbeuteten Kundendaten sollen nun geknackt worden sein und erhebliche Schäden…