"Rollable Flex"

Samsung: Rollbares 10-Zoll-Display vorgestellt

Neben faltbaren Smartphones arbeitet Samsung auch an rollbaren Displays: Das Unternehmen zeigt einen Bildschirm für künftige Tablets oder Laptops.

News
Der rollende Bildschirm liegt noch in weiter Ferne, wird aber bereits jetzt von Samsung gezeigt.
Der rollende Bildschirm liegt noch in weiter Ferne, wird aber bereits jetzt von Samsung gezeigt.
© Samsung

Nachdem Motorola auf der Tech World 22 und Lenovo auf dem MWC 2023 bereits ähnliche Konzepte vorgestellt haben, ist jetzt Samsung an der Reihe: Der Hersteller zeigte auf der SID Display Week 2023 ein Konzept zu rollenden Bildschirmen. Mit den Displays soll die Mobilität von Tablets oder PCs revolutioniert werden, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung ankündigte. Die Bildschirme könnten aber auch als die nächste Evolutionsstufe der Foldables gesehen werden.

Der Bildschirm selbst wurde "Rollable Flex" getauft und kann sich laut Samsung von einer Höhe von 49 Millimeter auf 254,4 Millimeter ausrollen. Gerollt werde auf einer O-förmigen Achse, dennoch soll das Display mit OLED-Panel für die gewohnte Helligkeit und Bildschärfe sorgen können. Das größte Feature des Rollable Flex sei demzufolge die Möglichkeit, "schwer zu transportierende Displays in einen kompakten Formfaktor zu bekommen".

Auch bei den Foldables selbst tut sich etwas. Anstelle der gewohnten Klappbildschirme, wie sie beim Samsung Galaxy Fold Z 4 oder Flip Z 4 zum Einsatz kommen, stellt der Hersteller ein Design namens "Flex In & Out" vor. Hierbei handelt es sich namensgetreu um einen Bildschirm, der sowohl nach innen als auch nach außen geklappt werden kann und primär bei Smartphones genutzt werden soll.

Wie weit Samsung mit der Entwicklung des Rollable Flex und Flex In & Out ist und wann erste Geräte mit den neuen Display-Technologien ausgestattet werden sollen, ist allerdings noch unklar.

SmartThings-Samsung

Produkte im Überblick

Smart Home mit Samsung: Haushaltsgeräte intelligent vernetzt

Samsung hat einige intelligente Haushaltsgeräte, die sich im Smart Home vernetzen lassen. Wir stellen spannende SmartThings-Produkte vor.

24.5.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung C32HG70

Amazon-Angebot

Samsung C32HG70: Gaming Monitor zum Schnäppchenpreis

Der Samsung C32HG70 schnitt in unserem Test gut ab. Aktuell gibt es den Curved-­Monitor für Gamer bei Amazon im Angebot - zum verlockenden Preis.

Alte Monitore schaffen über HDMI meist nur 60Hz. Der passende Adapter wird gebraucht, um DVI-DL und DisplayPort zu verbinden.

Club 3D CAC-1010

Alte DVI-Monitore mit 144Hz an DisplayPort: Adapter im…

Wenn ein alter 144Hz-Monitor oder Apples Cinema Display mit aktuellen GPUs funktionieren sollen, hilft ein aktiver Adapter. Im Praxistest: der Club 3D…

Samsung

Neo Odyssey G8

Samsung zeigt ersten 240 Hz 4K-Gaming-Monitor

Samsung erweitert die Odyssey-Monitor-Reihe um weitere Modelle. Mit dabei ist der Neo Odyssey G8 mit 240Hz und Quantum Mini LED-Technologie.

Acer Predator Orion X und Predator X34 V_

Gaming-Hardware

Acer: Neuer High-End Gaming-PC und Curved-Monitore

Mit dem kompakten Predator Orion X Gaming-Desktop und den beiden Curved-Displays Nitro XZ452CU V und Predator X34 V hat Acer drei interessante…

ASUS ZenScreen MB16QHG tragbares 16-Zoll-Display

Peripherie

ZenScreen MB16QHG: Asus stellt tragbares 16-Zoll-Display vor

Der Grundgedanke eines Notebooks ist und bleibt die Mobilität. Leider leidet darunter oft die Bildschirmgröße. Mit dem tragbaren Zusatzmonitor…