Photokina

Powershot G15, SX50HS und S110: Canon frischt seine Kompakten auf

Mit der ambitionierten Powershot G15, der Bridge-Kamera SX50HS und der handlichen S110 mit WLAN erneuert Canon sein Kompaktkamera-Programm. Mit dem Selphy CP900 gibt es dazu einen mobilen WLAN-Drucker.

News
VG Wort Pixel
Powershot G15
Powershot G15
© Canon

Neben der Ankündigung der neuen Vollformat-DSLR EOS 6D , hat Canon zur Photokina neue Kompaktkameras im Programm. Als Nachfolger der bei ambitionierten Fotografen geschätzten G12 tritt die Powershot G15 auf. Sie verfügt über einen 10-Megapixel Highspeed-CMOS im 1/1,7-Zoll-Format, den lichtstärkeren 5x-Zoom 1,8-2,8/28-140-mm-Zoom sowie einen optischem Zoomsucher ergänzend zum 3"-LCD-Monitor.

Die Powershot SX50HS mit 1/2,3"-BSI-CMOS und 12 Megapixeln Auflösung stellt mit ihrem 50x-Zoom 3,5-6,4/24-1200 mm einen neuen Superzoom-Rekord. Seine Konstruktion besteht aus 13 in 10 Gruppen angeordneten Linsen, darunter drei ED-Elementen. Neue Ultraschallmotoren versprechen schnelles und leises Zoomen sowie Fokussieren.

G15 wie SX50HS bieten neben den zahlreichen Automatikfunktionen viele manuelle Steuermöglichkeiten und das RAW-Dateiformat. Die verbesserten optischen Bildstabilisatoren sollen 4 (G15) bzw. 4,5 (SX50) Zeitenstufen länger vor Verwackeln schützen. Der SX50-Stabilisator gleicht auch Dreh- und Neigebewegungen beim Filmen im Gehen aus.

Bilder über WLAN versenden

Auch die kompakte WLAN-Kamera Powershot S110 mit dem gleichen Sensor wie die G15 und 2-5,9/24-120-mm-Zoom bietet RAW-Format und manuelle Einstellmöglichkeiten bis hin zur Fokussierung. Ihre Bedienung erfolgt mit einem Mix von Tasten, Drehrad und Touchscreen. Sie kann per WLAN Bilder kabellos verschicken und GPS-Informationen von Smartphones empfangen. Full-HD-Videos nehmen alle drei neuen Powershot-Modelle mit 1920x1080 Pixeln und 24 B/s mit Stereoton im MOV-Format auf.

Fotodruck per App

Nicht nur zur Powershot S110 empfiehlt Canon den neuen mobilen Fotodrucker Selphy CP900. Der 17,8 x 12,7 x 6 cm große und 810 g schwere Printer ermöglicht den kabellosen Thermosublimationsdruck von Fotos bis maximal 10 x 14,8 cm von Bildern aus vielen kompatiblen Geräten wie Digitalkameras, Computern sowie mit Apps von iOS- und ab Dezember auch Android-Smartphones und -Tablet-PCs.

Preise und Verfügbarkeit

Die Powershot G15 kommt ab Ende Oktober für 580 Euro, die Powershot SX50 HS ab Ende September für 530 Euro und die Powershot S110 ab Mitte Oktober für 480 Euro auf den Markt. Der Drucker Selphy CP900 soll ab Ende September zum Preis von 120 Euro erhältlich sein.

Canon Powershot SX50HS
© Canon
Canon Powershot S110
© Canon
Canon Selphy CP900
© Canon

17.9.2012 von Horst Gottfried

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Canon Powershot SX280 HS und SX270 HS

Kompaktkamera

Canon Powershot SX270/280 HS: Neue Superzoom-Kompakte

Die neuen Kompaktkameras Powershot SX270 HS und Powershot SX280 HS punkten gegenüber den Vorgängern mit verbessertem Bildprozessor und…

Canon Powershot A2600 Test

Kompaktkamera

Canon Powershot A2600 im Test

Die Canon Powershot A2600 kommt mit Stromsparmodus und günstigem Preis. Im Test zeigt die kompakte Digitalkamera allerdings Schwächen.

Canon Powershot N Test Review

Kompaktkamera

Canon Powershot N im Test

Die Canon Powershot N tanzt mit ihrem Design aus der Reihe. Wie sich die Kompaktkamera in der Praxis schlägt, zeigt unser Test.

Canon G16 - Test

Kompaktkamera

Canon Powershot G16 im Test

Im Test offenbart die Canon G16 gute Ausstattung und gute Bildqualität. Doch lohnt der Aufpreis zur Vorgängerin Canon G15?

Canon Powershot G1X

Kompaktkameras

Canon PowerShot G1 X Mark II: Kompakt-Flaggschiff mit…

Canon renoviert sein Kompaktkamera-Flaggschiff PowerShot G1 X und bringt im Mai 2014 die PowerShot G1 X Mark II zum Preis von 850 Euro.