Spiegellose Systemkamera

Panasonic Lumix G6: G5-Upgrade mit OLED-Sucher, WLAN und NFC

Die neue Panasonic Lumix DMC-G6 kommt als Nachfolgerin der Lumix G5 im neuen Gehäusedesign. Die spiegellose MFT-Systemkamera kommt mit elektronischem OLED-Sucher und Konnektivität via WLAN und NFC.

News
VG Wort Pixel
Panasonic Lumix G6
Panasonic Lumix G6
© Panasonic

Mit der Panasonic Lumix DMC-G6 im überarbeiteten, aber nach wie vor konventionellen Gehäusedesign zielt Panasonic auf anspruchsvolle Reisefotografen. Die Kamera mit integriertem, elektronischem Sucher ist mit dem aus der Panasonic Lumix GH2 (Test) und Panasonic Lumix G5 (Test) bekannten 16-Megapixel-CMOS-Sensor ausgestattet.

Der neue Venus-Engine-Bildprozessor mit integriertem A/D-Wandler macht die Lumix G6 deutlich schneller als die Lumix G5 und auch etwas schneller als vor kurzem angekündigte Panasonic Lumix GF6 (Praxistest). Die neue Lumix G6 bringt zudem eine verbesserte Video-Funktion mit 1920 x 1080/50p im AVCHD- oder MP4-Format. Auch bei Video kann mit Programm-, Blenden-, Zeitautomatik oder manueller Belichtungseinstellung gefilmt werden.

Wie in der Lumix GF6 reicht die ISO-Automatik der Panasonic Lumix G6 von ISO 160 bis ISO 12.800, und mit manueller Erweiterung ist auch ISO 25.600 möglich. Die Serienbildfrequenz der Lumix G6 ist mit maximal 7 B/s bei voller Auflösung und Einzelfokussierung schneller als Lumix G5 und auch Lumix GF6. Mit AF-Tracking bewältigt die Panasonic Lumix G6 jetzt bis zu 5 B/s. Der Pufferspeicher der Lumix G6 reicht für RAW-Bildserien mit maximal neun Bildern.

Das Kontrast-AF-System der Panasonic Lumix G6 bietet wie schon das der Lumix GF6 diverse Varianten, von der 23-Feld-Messung mit automatischer Messfeldwahl bis zur punktgenauen Fokussierung per Fingertipp, AF-Tracking sowie >>Night-Shot<<-AF-Funktion. Diese bringt laut Panasonic +3 EV Empfindlichkeitsgewinn. Eine Fokus-Peak-Anzeige erleichtert in der Lumix G6 die Kontrolle der Scharfeinstellung bei Foto und Video.

Die Bildkontrolle bei der Panasonic Lumix G6 erfolgt wie bei der Lumix GF6 über den elektrostatischen 3-Zoll-Touchscreen-LCD-Monitor mit 346.666-RGB-Pixeln. In der Lumix G6 ist er zudem nicht nur hochklappbar, sondern ausklapp- und dann drehbar. Als Alternative bietet die Lumix G6 einen integrierten elektronischen OLED-Sucher mit 100-Prozent Bildfeld und einer effektiven Vergrößerung von 0,7x. Mit seiner hohen Auflösung von 480.000 RGB-Pixeln, einem Kontrast von 10.000:1 (gegenüber 150:1 bei der G5) und seine schnellere Bilderneuerungsrate von 9,2 ms sorgt er für ein gegenüber der Lumix G5 deutlich verbessertes Bild.

Auch die Lumix G6 ist mit einem WLAN-Modul (IEEE 802.11 b/g/n) für die Datenübertragung zu Routern oder WLAN-kompatiblen Geräten sowie einem NFC-Chip für die direkte Kurzstrecken-Kommunikationen zwischen zwei NFC-tauglichen Mobilgeräten ausgestattet. Die >>Panasonic Image App<< auf dem iOS- oder Android-Mobilgerät erlaubt die Kamerafernbedienung und die Bildkontrolle über das Geräte-Display.

Mit der Instant-Transfer-Funktion können Bilder direkt nach der Aufnahme kabellos auf dafür ausgewählte elektronische Geräte übertragen werden. Bei der Wiedergabe lassen sich in der Kamera gespeicherte Bilder auf dem Display von Smartphone oder Tablet anzeigen. Auch die GPS-Daten vom Smartphone zum Aufnahmeort können den Bildern in der Kamera zugeordnet werden.

Übersicht: Alle Panasonic-Lumix-Systemkameras im Test

Die 122 x 85 x 71 mm große Panasonic Lumix DMC-G6 hat mit 390 g Betriebsgewicht leicht zugelegt. In das Gehäuse passt dafür ein etwas stärkerer Li-Ion Akku (7,2 V, 1200 mAh), der für bis zu 350 Aufnahmen gut sein soll.

Panasonic Lumix DMC-G6: Preis und Verfügbarkeit

Die Panasonic Lumix G6 soll ab Anfang Juni 2013 zu bislang noch nicht genanntem Preis auf den Markt kommen - wahlweise in Schwarz oder Titansilber.

Panasonic Lumix G6 - vorne
© Panasonic
Panasonic Lumix G6 - oben
© Panasonic
Panasonic Lumix G6 - hinten
© Panasonic

25.4.2013 von Horst Gottfried

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Panasonic Lumix GF6 Hands on

Ausprobiert

Panasonic Lumix GF6 im Praxistest - kompaktes Format, großes…

Die neue Lumix DMC-GF6 ist Panasonics kompakteste spiegellose Micro-Four-Thirds-Systemkamera. Der erste Eindruck im Praxistest verspricht Gutes.

Panasonic Lumix G Test

DSLRs und Spiegellose

Panasonic Lumix G: Alle Systemkameras im Test

Panasonic Lumix G: Alle unsere Tests zu den spiegellosen Systemkameras von Panasonic finden Sie in dieser Testübersicht

Panasonic Lumix G6 Test Review

Spiegellose Systemkamera

Panasonic Lumix G6 im Test

Die Panasonic Lumix G6 kostet 650 Euro und gehört damit zur Mittelklasse der Panasonic-G-Baureihe. Wir haben die spiegellose Systemkamera getestet.

Panasonic Lunix GM1 - spiegellose Systemkamera Preis Daten Release

Spiegellose Systemkamera

Lumix GM1: Panasonic schrumpft Micro-Four-Thirds

Die neue Panasonic Lumix GM1 hat das Gehäuseformat einer Kompaktkamera, kommt aber größtenteils mit der Technik der großen GX7.

Fujifilm X-E2 - spiegellose Systemkamera X-E1 Nachfolger

Spiegellose Systemkamera

Fujifilm X-E2 vorgestellt: Aufgewertetes Erfolgsmodell

Die Fujifilm X-E2 tritt die Nachfolge einer der besten spiegellosen Systemkameras an: der X-E1. Überarbeitet wurden Sensor, Monitor und mehr.