So günstig wie nie

Nvidia: Grafikkarten-Preise um 25 Prozent gesunken

Seit Anfang Juli sinken die Preise für Highend-Grafikkarten stark. Zumindest bei Nvidia, denn hier sind die Top-Modelle RTX 3090 Ti, 3090 und 3080 Ti günstig wie nie.

News
VG Wort Pixel
Nvidia CES
Die Preise für Highend-Grafikkarten sinken.
© Nvidia

Gute Neuigkeiten für Nvidia-Fans, die noch mit dem Kauf einer Highend-Grafikkarte gewartet haben. Die Preise für Nvidias Top-Modelle sind nämlich seit Anfang Juli stark gefallen. Laut eines Vergleichs von Heise sind einige Modelle bis zu 25 Prozent günstiger geworden.

So ist etwa das Flagschiff Nvidia RTX 3090 Ti aktuell für unter 1.500 Euro erhältlich. Die Grafikkarte kostete Anfang Juli noch mindestens 1.890 Euro, zu Release kam sie mit einer UVP von 2.250 Euro auf den Markt.

Bei der GeForce RTX 3090 sank im selben Zeitraum der Preis von 1.650 auf 1.325 Euro, während die GeForce RTX 3080 Ti sogar unter 1.000 Euro erhältlich ist. Alle drei Nvidia-GPUs liegen leistungstechnisch recht nah beieinander und waren lange Zeit vergriffen oder nur stark überteuert zu finden. Die neue Entwicklung dürfte also ein Segen für Nvidia-Fans sein.

Beim Konkurrenten AMD sind die Preise hingegen weniger stark gefallen. Auch wenn die Anschaffungskosten fast aller AMD-Grafikkarten gefallen sind, spart man hier in der Regel weniger. Außerdem liegen einige Karten noch über der UVP, wie etwa die RX 6800 XT und RX 6800.

Auch bei den günstigeren Modellen beider Hersteller fallen die Preise langsamer, wobei diese auch weniger von Knappheit zum Release und hoher Nachfrage seitens Krypto-Minern betroffen sind. Der Kurseinbruch vieler Kryptowährungen und der damit verbundene Rückzug vieler Miner wird wohl auch eine Rolle bei den sinkenden Preisen gespielt haben, ebenso wie die Erwartungen für neue Modelle im Herbst diesen Jahres.

Grafikkarten-Tuning-Aufmacher-Shutterstock

Gaming, Videobearbeitung und mehr

Grafikkarte kaufen: Tipps ab 200 bis 500 Euro

Welche Gaming-Grafikkarten von AMD, Intel oder Nvidia lohnen sich aktuell fürs Geld? Wir geben Kauf-Tipps von 200 bis 500 Euro.

Grafikkarte optimal einstellen

GPUs mit Echtzeit-Raytracing

Nvidia & AMD: Wann kommen neue Grafikkarten?

Ende 2020 startete Nvidias RTX 3000. AMD folgte mit RX 6000. Wann kommen neue Grafikkarten? Update: Weitere RTX-30-Modelle +++

27.7.2022 von Laura Pippig

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Geforce RTX 3090, 3080, 3070: Specs, Benchmarks und mehr von Nvidia

EVGA macht Schluss

Wichtiger Hersteller von Nvidia-GPUs beendet Zusammenarbeit

Der GPU-Hersteller EVGA verkündet, künftig keine Nvidia-Grafikkarten mehr herzustellen. Grund dafür sind Unstimmigkeiten zwischen den Unternehmen.

Die dritte RTX 40 ist bald auf dem Markt.

Neue GPU unter 400 Euro

Nvidia RTX 4060 (Ti) offiziell bestätigt: Alle Infos

Wie erwartet hat Nvidia die Geforce RTX 4060 und zugehörige Ti-Edition offiziell angekündigt. Wenig überraschend wird es zwei verschiedene…

Asus ROG Matrix GeForce RTX 4090

Highend-Grafikkarte

Asus ROG Matrix GeForce RTX 4090: Erste GPU mit…

Asus enthüllt mit der ROG Matrix GeForce RTX 4090 die weltweit erste GPU mit Flüssigmetall-Kühlung. Damit erreicht sie die höchsten Boost-Taktraten ab…

Asus

"Back to Future"

Asus RTX 4070 BTF: GPU ohne Stromkabel erscheint schon heute

Auf der Computex 2023 hat Asus eine kabellose RTX 4070 vorgestellt - etwas überraschend feiert die Grafikkarte schon heute ihren Release. Einen Haken…

Bisher ist die GeForce RTX 4090 das Maß aller Nvidia-Dinge.

Blackwell

Gerüchte zur Nvidia RTX 5090: 70 Prozent mehr Leistung…

Gerüchte zur neuen Nvidia 5000er Reihe machen die Runde. Bei der RTX 5090 ist die Rede von bis zu 70 Prozent mehr Leistung. Kann Blackwell das…