CES 2021
LG: Neue 4K-Monitore mit OLED und Nano IPS
Auf der CES stellt LG neue Monitore vor. Nach einem OLED-Display für Kreative kommen Nano-IPS-Displays von 27 bis 40 Zoll, mit 4K und bis zu 180Hz.

Nach dem OLED-Monitor LG 32EP950 für Kreative und ersten Infos zum LG 27GP950 ist das Monitor-Lineup der Koreaner nun vollständig enthüllt. Zum 27-Zoller gesellen sich auf der CES nun Bildschirme der UltraGear-Reihe 2021 für Gaming und Multimedia, mit unter anderem: 16:9- und 21:9-Formaten, natürlich 4K aufwärts, auch QHD sowie 5K2K (5.120 x 2.160).
Wir fassen kurz die Gerätenamen und die wichtigsten Eckdaten zusammen. Infos zu Release und Preisen kommen später. Bereits bekannt (siehe Originalmeldung) sind:
LG OLED UltraFine 32EP950
- Panel / Größe: OLED / 31,5 Zoll
- Auflösung / Vertikalfrequenz: 4K UHD (3.840 x 2.160) / 60Hz
- Color Gamut: DCI-P3 99%
- HDR: Pixel Dimming HDR / DisplayHDR400
- Besonderheit: USB Type C
Im Gegensatz zu den folgenden Bildschirmen hat das OLED-Display "nur" HDMI 2.0b. Beim bereits genannten LG 27GP950 ist HDMI 2.1 dabei. Adaptive Sync via VRR für Konsolen ist somit am Start. Das scheint aber nicht für die anderen Modelle zu gelten, da LG bislang diese Info nur beim 27-Zoller listet. Weitere Angaben zu G-Sync / FreeSync übernehmen wir separat.
LG UltraGear 27GP950
- Panel / Größe: Nano IPS / 27 Zoll
- Auflösung / Vertikalfrequenz: 4K UHD (3.840 x 2.160) / 144Hz (160Hz OC)
- Color Gamut: DCI-P3 98%
- HDR: DisplayHDR600
- Adaptive Sync: G-Sync compatible, FreeSync Premium Pro, HDMI 2.1 VRR
Folgende drei Bildschirme machen das LG-Lineup von der CES 2021 komplett: Wir übernehmen das vorläufige Datenblatt aus der Ankündigung und ergänzen wieder, sobald Infos zum HDMI-Standard feststehen.
LG UltraGear 34GP950G
- Panel / Größe: Nano IPS / 34 Zoll - 21:9
- Auflösung / Vertikalfrequenz: UltraWide QHD (3440 x 1440) / 144Hz (180Hz OC)
- Color Gamut: DCI-P3 98%
- HDR: DisplayHDR600
- Adaptive Sync: G-Sync Ultimate, DP Adaptive Sync
- HDMI: 1x 2.0(b)
LG UltraGear 32GP850
- Panel / Größe: Nano IPS / 31.5 Zoll
- Auflösung / Vertikalfrequenz: QHD (2.560 x 1.440) / 165Hz (180Hz OC)
- Color Gamut: DCI-P3 98%
- HDR: HDR10
- Adaptive Sync: G-Sync compatible, FreeSync Premium
- HDMI: 2x 2.0(b)
LG UltraGear 40WP95C
- Panel / Größe: Nano IPS / 40 Zoll - 21:9
- Auflösung / Vertikalfrequenz: 5K2K UHD (5.120 x 2.160) / 72Hz
- Color Gamut: DCI-P3 98%
- HDR: HDR10
- Adaptive Sync: FreeSync
- Besonderheit: Thunderbolt 4
- HDMI: 2x
Den vorläufigen Datenblättern sind sonst nur die Grau-zu-Grau-Werte in Millisekunden zu entnehmen. Sie betragen jeweils 1ms, außer beim 40-Zoller mit 72Hz (LG UltraGear 40WP95C), der gemächlichere 5ms bietet.
Originalmeldung vom 12./13. Januar
LG zeigt während der virtuellen CES 2021 neue Bildschirme und Fernseher. Aufsehen erregt das OLED UltraFine Display 32EP950 (siehe Bild und Video unten), das offensichtlich mit einem OLED-Display ausgestattet ist, das „nur“ 31,5 Zoll in der Diagonale bietet. Gerade 2020 hat gezeigt, dass der 48-Zoller der C-Reihe (Fernseher) besonders bei Gamern beliebt ist. Das nun noch einmal verkleinerte OLED-Format ermöglicht den „natürlicheren“ Einsatz an einem Desktop-PC bzw. auf einem Schreibtisch. An Gamer richtet sich das OLED-Display aber leider nicht.
Neben dem OLED-Display bietet der LG 32EP950 vieles, was der anspruchsvollere Bildschirm-Nutzer sucht: Dual-Displayport, jeweils 99 Prozent Abdeckung für die DCI-P3- und Adobe RGB-Farbräume, OLED Pixel Dimming für den professionellen Foto- und Videoeinsatz, KVM Switch sowie 3x USB zzgl. USB Type C (mit 90 Watt Power-Delivery-Support).
Zum HDMI-Port gibt es aber leider keine genauen Angaben, genau wie für weitere Specs, den Preis und das Release-Datum. Es ist unklar, ob das Display HDMI 2.1 an Bord hat oder noch mit HDMI 2.0b auskommen muss. HDMI 2.0b würde bei 4K maximal 60Hz bedeuten, was uns 2021 sehr überraschen und doch ein wenig enttäuschen würde. Schließlich entspräche der Bildschirm bei der Bildwiederholfrequenz dann maximal den LG-OLED-Fernsehern bis 2018. Dazu kommen aber immerhin die Features für ein besseres Bild und einen höheren Kontrast.
Eine Gamer-Zielgruppe, 4K, 144Hz und definitiv HDMI 2.1 gibt es dafür beim LG 27GP950. Der 27-Zoller bringt zu noch nicht kommunizierten Angaben für Datum und Preis ein Nano-IPS-Panel mit DisplayHDR-600-Zertifikat. Technisch handelt es sich womöglich um einen aufgerüsteten 27GN950-B mit dem Unterschied, das sich das 144-Hz-Display auf 160Hz übertakten lässt. Über G-Sync / FreeSync verliert LG in seiner Messe-Broschüre vorerst kein Wort trotz der Nähe zum soeben genannten Monitor des Vorjahres. VRR ist mit HDMI 2.1 jedoch dabei - zumindest G-Sync compatible oder FreeSync (Premium) sind dann in der Theorie nicht mehr weit weg. Der Grau-zu-Grau-Wert wird mit 1ms angegeben.
Der LG 27GP950 richtet sich an Gamer, während der LG 32EP950 eher auf den Kreativ-Einsatz abzielt. Das wiederum würde HDMI 2.0b nicht unwahrscheinlicher machen. Wir haben bei LG nachgefragt und ergänzen die Info, sobald sie sicher feststeht.
Nachtrag vom 13.01.2021: prad.de hat derweil in einem Update aufgenommen, dass tatsächlich nur 60Hz und auch "nur" eine DisplayHDR-400-Zertifizierung vorliegen. LGs Presseagentur hat für uns nachgefragt und bestätigte kurz darauf HDMI 2.0b als Anschluss-Standard.
