IFA 2019
LG bringt Fernsehen in Bewegung
OLED-R und OLED 88Z9 dürften bei Besuchern am Messestand von LG für Staunen sorgen. Diese Innovationen bringt der koreanische Hersteller mit nach Berlin.

Eines der großen technischen Highlights der IFA 2019 wird man auf dem Stand von LG in der Halle 18 des Messegeländes zu Gesicht bekommen. Der koreanische TV-Hersteller präsentiert in Berlin den OLED-R. Der ein- und ausrollbare OLED-Fernseher wurde zum ersten Mal auf der CES 2018 in Las Vegas vorgestellt und sorgte schon dort für große Aufregung.
Der LG OLED-R ist auf Knopfdruck dazu in der Lage, seine Größe zu verändern. Im Ruhemodus verschwindet der Screen komplett in der schmalen Basis des TVs. Vollständig ausgefahren bietet der Fernseher dagegen in einer Größe von 65 Zoll die bewährt starke Bildqualität der LG OLED-TVs. Zudem ist auch ein Zwischenmodus möglich. So kann der Screen auch nur zu einem Drittel seiner Maximalgröße ausgefahren werden. In diesem kompakten, länglichen Format können dann beispielsweise das Wetter oder Nachrichtenmeldungen angezeigt werden.
Basis des innovativen Designs von LGs neuem TV-Schmuckstück bildet die OLED-Technologie. Ohne Hintergrundbeleuchtung können OLED TVs nicht nur perfektes Schwarz und Kontraste erzeugen, sodass Filme detailgetreu und in einer atemberaubenden Qualität dargestellt werden, das Nichtvorhandensein der Hintergrundbeleuchtung sorgt auch dafür, dass der TV dünn genug ist, um sich komplett ein- bzw. aufzurollen.
Die Möglichkeit, den TV komplett verschwinden zu lassen, folgt dabei dem Trend, Fernseher mit Möbeln zu verschmelzen, anstatt sie als sperrige Objekte in der Mitte des Wohnzimmers zu platzieren - so wie auch Panasonic auf der IFA 2019 oder vorher schon Samsung mit seinem Wandbild-TV "The Frame".
Der OLED-R wird allerdings nicht das einzige Highlight sein, das LG auf der IFA präsentieren wird. Mit dem OLED 88Z9 zeigen die Koreaner in Berlin nämlich außerdem auch noch den ersten und bislang einzigen OLED-Fernseher mit 88 Zoll (223 cm) Bildschirmdiagonale sowie den ersten und einzigen OLED-TV mit 8K-Auflösung. So kommt der Z9 auf mehr als 33 Millionen lichtemittierende Pixel.
Was Preise und Verfügbarkeiten der beiden neuen Top-Geräte angeht, gibt es bislang leider noch keine konkreten Angaben. Update: Im Verlauf der IFA 2019 wurden gute 30.000 Euro als Preis für den LG OLED 88Z9 genannt.
Weiter zur Startseite