Kompaktes Gaming-Tablet
Lenovo Legion Y700 (2023) mit Snapdragon 8+ Gen 1 vorgestellt
Mit dem Lenovo Legion Y700 (2023) hat der Hersteller in China ein neues Gaming-Tablet vorgestellt, das mit einer überzeugenden Ausstattung und schnellem Prozessor aufwartet.

Unter dem eigenen Gaming-Label Legion veröffentlichte Lenovo im vergangenen Jahr mit dem Y700 ein kompaktes und technisch überzeugendes Android-Tablet, das es leider nie offiziell nach Deutschland geschafft hat.In China hat der Hersteller nun auf Weibo den technisch verbesserten Nachfolger offizie...
Unter dem eigenen Gaming-Label Legion veröffentlichte Lenovo im vergangenen Jahr mit dem Y700 ein kompaktes und technisch überzeugendes Android-Tablet, das es leider nie offiziell nach Deutschland geschafft hat.
In China hat der Hersteller nun auf Weibo den technisch verbesserten Nachfolger offiziell vorgestellt. Allerdings bleibt auch hier unklar, ob es das Lenovo Legion Y700 (2023) nach Europa schaffen wird.
Vor allem hinsichtlich der Ausstattung hat sich einiges getan. So verbaut Lenovo den schnelleren und effizienteren Snapdragon 8+ Gen 1 Chipsatz von Qualcomm, dem man wahlweise 12 oder 16 GB LPDDR5x RAM und 256 oder 512 GB UFS 3.1-Systemspeicher zur Seite stellt.
Das kompakte Tablet wartet mit einem 8,8 Zoll großen LC-Display auf, das mit 2.560 x 1.600 Pixeln auflöst und eine Bildwiederholrate von 144 Hz bietet. Die Helligkeit wird auf 500 Nits beziffert. Mit einer Bauhöhe von 7,6 Millimetern und einem Gewicht von 350 Gramm dürfte das Lenovo Legion Y700 (2023) angenehm in der Hand liegen.
Der Akku kommt auf eine Kapazität von 6.550 mAh und kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 45 Watt per USB-C geladen werden. Rückseitig setzt Lenovo auf ein Dual-Kamera-Setup mit 13 Megapixeln, während an der Front eine Selfie-Kamera samt einer Auflösung von 8 Megapixeln zum Einsatz kommt. Als Betriebssystem nutzt das Tablet Android 13 samt ZUI 15.0.
Preislich startet das Lenovo Legion Y700 (2023) in der kleinsten Konfiguration mit 12 GB Arbeits- und 256 GB Systemspeicher für 2.399 Yuan, was umgerechnet etwa 300 Euro entspricht.