Update
Google Authenticator: Demnächst mit Cloud-Synchronisierung
Der Google Authenticator erhält ein wichtiges Update: Künftig sollen sämtliche Zwei-Faktor-Authentifizierungen (2FA) auch in der Cloud gespeichert werden.

Der Google Authenticator ist seit Jahren ein wichtiges Tool im Hinblick auf die Geräte-Sicherheit: Dank sogenannte OTP (One-Time-Passwords) können Nutzer im Zuge der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sicherstellen, dass der Zugriff auf bestimmte Konten auch tatsächlich von ihnen durchgeführt w...
Der Google Authenticator ist seit Jahren ein wichtiges Tool im Hinblick auf die Geräte-Sicherheit: Dank sogenannte OTP (One-Time-Passwords) können Nutzer im Zuge der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sicherstellen, dass der Zugriff auf bestimmte Konten auch tatsächlich von ihnen durchgeführt wird. Allerdings waren diese Einmalcodes bisher an das Gerät gebunden - ging beispielsweise das zum Google Authenticator zugehörige Smartphone verloren, waren die Online-Accounts unter Umständen gänzlich verloren.
Nun bringt Google ein essenzielles Update für den Authenticator: Wie das Unternehmen in einem Beitrag im hauseigenen Sicherheitsblog bekannt gibt, werden künftig sowohl für Android als auch iOS die Einmalcodes mittels eines Backups in der Cloud gesichert. So können alle mit 2FA verbundene Konten auch beim Wechsel auf ein anderes Gerät übertragen werden.
Das Update für den Google Authenticator selbst steht ab sofort zum Download bereit, ist allerdings nicht verpflichtend: Nutzer, die bisher auf eine jeweilige Cloud-Lösung verzichten, können die Zwei-Faktor-Authentifizierung wie bisher nutzen.
Nützlich ist das Feature allerdings allemal: Wie Google verspricht, soll die Änderung dabei helfen, die Nutzer besser vor einem potenziellen Aussperren aus den Geräten zu schützen und sowohl den Komfort als auch die Sicherheit zu erhöhen.
Daneben äußert sich das Unternehmen zu den Zukunftsplänen, die man im Security-Bereich vorantreibe: Neben dem Google Passwort Manager, der in Android und Chrome für die Verwaltung von regulären Passwörtern bereitsteht, arbeite man mit Industriepartnern und der FIDO-Allianz zusammen, um "noch sicherere Möglichkeiten" zum Einloggen zu schaffen.
Mit FIDO sind sogenannte Passkeys gemeint, die einen passwortlosen und dennoch sicheren Log-in gewährleisten sollen - wie lange es noch bis zur Veröffentlichung des Features ist, gab Google allerdings nicht preis.