Umfrage zur TV-Nutzung
Fernbedienung adé? Alternativen auf dem Vormarsch
Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage würde fast jeder dritte TV-Nutzer den Fernseher in Zukunft gerne via Sprachbefehle steuern. Hat die klassische Fernbedienung etwa bald ausgedient?

TV-Hersteller geben den Trend vor: Steuerung per Sprachbefehl, das Mobilgerät oder sogar Handbewegungen. So gut wie jedes neue Fernsehgerät verfügt zusätzlich zur klassischen Fernbedienung über mindestens eines dieser Steuerungselemente.Diese Entwicklung hat sich Bitkom Research zum Anlass eine...
TV-Hersteller geben den Trend vor: Steuerung per Sprachbefehl, das Mobilgerät oder sogar Handbewegungen. So gut wie jedes neue Fernsehgerät verfügt zusätzlich zur klassischen Fernbedienung über mindestens eines dieser Steuerungselemente.
Diese Entwicklung hat sich Bitkom Research zum Anlass einer repräsentativen Umfrage („Wie würden Sie Ihren Fernseher in der Zukunft gerne bedienen?“) genommen. Deren Ergebnissen zufolge bevorzugen 30 Prozent der Befragten eine TV-Nutzung mittels Sprachsteuerung, jeder Vierte über Smartphone oder Tablet. 18 Prozent können sich eine Gestensteuerung anstelle des klassischen Tastendrucks vorstellen.
Noch mehr gefragt sind die intuitiven Bedienoptionen in der Altersgruppe der 14- bis 29-jährigen TV-Nutzer: hier würden knapp 38 Prozent das Gerät gerne per Sprachbefehl steuern, jeder Dritte per Mobilgerät und 20 Prozent anhand von Gesten.
Lesetipp: Amazon Fire TV Stick - Fernbedienungs-App für Spracheingabe und mehr nutzen
Hinsichtlich der Tatsache, dass immerhin stolze 86 Prozent der insgesamt 1.011 befragten TV-User das Fernsehgerät auch weiterhin gerne per Fernbedienung steuern möchten, rückt deren Verabschiedung noch ein wenig in die Ferne. Zumal Sprachsteuerung und Co. leider noch nicht bei jedem neuen Gerät so reibungslos funktionieren, wie es eigentlich sein sollte. So wird die Fernbedienung in den kommenden Jahren wohl doch noch nicht ganz von der Bildfläche verschwinden, sondern weiterhin durch optimierte Bedienoptionen ergänzt und vielleicht in einigen Jahren einmal ersetzt werden.