Google

Bigquery für alle

Konnten bislang nur einige ausgewählte Unternehmen den Google-Dienst Bigquery nutzen, so steht er nun allen Unternehmen und Entwicklern zur Verfügung, wie der Suchmaschinenbetreiber verkündet.

News
Bigquery für alle
Bigquery für alle
© Google

Mit Bigquery lassen sich riesige Datenmengen in wenigen Sekunden durchsuchen, ohne dass man dafür in eine eigene Infrastruktur investieren muss. Google stellt den Speicherplatz und die benötigte Rechenpower bereit, der Zugriff erfolgt wahlweise über eine Rest-API oder ein Web-Interface. Das Ergebnis der Abfragen kann als neue Tabelle in Bigquery gespeichert oder als CSV-Datei heruntergeladen werden. Bis zu 2 TByte Daten lassen sich bei Bigquery speichern, wobei pro GByte und Monat 12 US-Cent berechnet werden. Die Verarbeitung der Daten schlägt mit 3,5 US-Cent pro GByte zu Buche, wobei jeden Monat die ersten 100 GByte kostenlos durchforstet werden. Allerdings beschränkt Google die Zahl der Abfragen auf 1.000 pro Tag und verarbeitet nicht mehr als 20 TByte Daten täglich.

13.6.2012 von Ramona Kohlen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Framework fit für Azure

Symfony

Framework fit für Azure

Microsoft und die hinter Symfony stehende Firma Sensio Labs haben das beliebte PHP-Framework gemeinsam mit dem PHP-Dienstleister Mayflower für Windows…

Hetzner

Neues Rootserver-Flaggschiff

Hetzner hat mit dem EX 10 einen neuen Rootserver ins Programm aufgenommen, der mit einem Intel Core i7-3930K bestückt ist.

Strato bietet Appwizard an

Neue Anwendungen

Strato bietet Appwizard an

Strato hat seine Powerweb-Pakete erweitert, so dass sich nun auch Prestashop und Sugar CRM über den Appwizard mit wenigen Klicks einrichten lassen.

Zahl des Tages: 312

Online-Handel

Zahl des Tages: 312

Der neue Paragraph 312g des Bürgerlichen Gesetzbuches soll verhindern, dass Kunden beim Surfen im Internet in Abo-Fallen tappen.

Candy Crush Saga

Online-Dienste an der Börse

Lohnen sich die Internet-Börsengänge 2014?

Wir sehen wieder Börsengänge von Internet-Unternehmen. Nach Box, Zalando und Coupons.com steht ein weiterer Kandidat vor der Tür: King.com.