Screenshot-Bug

Acropalypse: Updates für Snip & Sketch (Windows 10) und Snipping Tool (Windows 11)

Screenshots lassen sich in Windows 10 und 11 unter anderem mit dem Snipping Tool erstellen - dieser scheint aber von einem Bug betroffen zu sein, der das Wiederherstellen von geänderten und zensierten Inhalten ermöglicht. +++ Update: Der Store verteilt wichtige Sicherheitspatches.

News
VG Wort Pixel
Screenshots in Windows: Das Snipping Tool ist von einem portenziell gefährlichen Bug betroffen.
Screenshots in Windows: Das Snipping Tool ist von einem portenziell gefährlichen Bug betroffen.
© Screenshot: WEKA Media Publishing GmbH

Über den Windows Store verteilt Microsoft ab sofort neue Versionen für die Apps Snip & Sketch unter Windows 10 und das Snipping Tool unter Windows 11. Nutzende der Apps sollten den Microsoft Store öffnen und über das Menü oben rechts nach entsprechendenen Aktualisierungen suchen, sofern sie nicht schon automatisch aufgespielt wurden.

Originalmeldung vom 22.03.2023

Wer in Windows 10 oder 11 einen Screenshot erstellen will, greift hierfür in der Regel wahlweise auf das Snipping Tool oder die "Snip & Sketch" genannte Funktion zurück. Die erstellten Bilder lassen sich im Anschluss nachbearbeiten; sensible Daten etwa können so zensiert werden - doch ein Bug scheint genau bei dieser Vorgehensweise für Probleme zu sorgen.

Wie das Portal Bleeping Computer unter Berufung auf die Entwickler David Buchanan und Simon Aarons berichtet, kann der ursprüngliche Inhalt des Screenshots mit einfachen Mitteln wiederhergestellt werden. Buchanan und Aarons haben den "Acropalypse" getauften Bug zunächst in Google Pixel-Smartphones entdeckt, der nun auch in den Windows-Bordmitteln sein Unwesen treibt.

Auch die Ursache für den Screenshot-Bug wurde bereits entdeckt: So bleiben innerhalb des Snipping Tools bearbeitete Bilder ein Großteil der originalen Daten erhalten, welche mit entsprechender Software wiederhergestellt werden können. Das Problem betreffe derzeit primär PNG-Dateien, bei denen die Änderungen im Bild innerhalb der gleichen Datei abgespeichert werden. Wird der Screenshot unter einem neuen Dateinamen gespeichert, entfernt Windows die alten Bereiche korrekterweise.

Entsprechend ist dies auch der Workaround für die Acropalypse: Geänderte Bilddateien, die mit dem Snipping Tool oder Snip & Sketch erstellt wurden, sollten vorläufig unter neuen Namen abgelegt werden, um beispielsweise zensierte Bereiche wie Kreditkartennummern auch tatsächlich zu entfernen. Microsoft selbst ist sich des Bugs bewusst und verspricht, "bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen". Alternativ gibt es andere Möglichkeiten, um unter Windows Screenshots erstellen zu können.

Windows 10 Creators Update

Bildschirm abfotografieren

Windows 10: Wie mache ich einen Screenshot ohne Zusatz-Tool?

Windows 10 bietet mehrere Möglichkeiten, Screenshots zu erstellen. Wir zeigen drei Methoden, den Bildschirm abzufotografieren - ohne Zusatzprogramme.

27.3.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Hacker Cyberangriff Malware - Sicherheit (Symbolbild)

KB5012170

Windows 10 & 11: August-Sicherheitspatch erst nach…

Wer den August-Sicherheitspatch KB5012170 für Windows aufspielen will, kann den Fehlercode 0x800f0922 erhalten. Die Lösung laut Microsoft: ein…

Windows 10 Update

Patchday

Windows 10 Update: Was bringt Patch KB5019959?

Zum Patchday hat Microsoft für Windows 10 den Patch KB5019959 auf die Downloadliste gesetzt. Dieser hat folgende Sicherheitspatches im Gepäck.

Lenovo

Patchday

Windows 10 Update: Was bringen die Patches KB5022282 und…

Für 2023 steht der erste Patchday an. Windows 10 bekommt je nach Versionsstand den Download KB5022282 oder KB5022286. Was bringen die Updates?

Laptop mit dem Windows 11 Logo auf dem Bildschirm

Patchday

Windows 11 Update: Was bringt Patch KB5022303?

Windows 11 inkl. Update 22H2 bekommt den Patch KB5022303. Mit dem Stand 21H2 erhalten Sie KB5022287. Was steckt drin?

Das Logo von Windows 11 unter einer Lupe

Secure Boot

Black Lotus: Microsoft behebt UEFI-Sicherheitslücke

Im Zuge des jüngsten Patchdays hat Microsoft eine schwere Sicherheitslücke namens Black Lotus gestopft.