Immer noch eine Spur besser

Samsung Flip 2 WM55R im Test

16.12.2020 von Manuel Masiero

Samsung schnürt mit dem Flip 2 WM55R das beste Whiteboard-Gesamtpaket im Test.

ca. 0:55 Min
Business-it
Samsung Flip 2 WM55R im Test
Drehbar: Am optinonal erhältlichen Standfuß lässt sich der Samsung Flip 2 WM55R auch hochkant ausrichten.
© Samsung

Pro

  • Hervorragende Malfunktionen
  • Sehr einfaches Screen Sharing ohne App
  • Direkte Integration in die Unternehmens-Infrastruktur
  • Integration in Office 365, VMware Infrastructure, Cisco WebEx; Zeichnen mit echtem Pinsel möglich

Contra

Fazit

PC Magazin-Urteil: sehr gut (88 Punkte); Preis/Leistung: gut


88,0%

In Summe erledigen die Rivalen ihre Aufgabe zwar genauso zuverlässig, doch der Samsung legt insbesondere beim Bedienkomfort noch eine Schippe drauf. Erste Pluspunkte sammelt der 55-Zöller schon bei der Installation, denn er lässt sich sowohl im Querformat als auch im Hochformat aufstellen, wobei ein integrierter Lagesensor das Bild automatisch passend ausrichtet.

Richtig zur Geltung kommt dieses Feature erst mit dem optionalen Standfuß, den sich Samsung mit rund 400 Euro teuer bezahlen lässt. Übrigens: Die 65-Zoll-Version des Flip 2 unterstützt nur eine Wandmontage.

Bis zu vier Personen können gleichzeitig mit dem Stift auf dem WM55R schreiben, dabei diverse Vorlagen wie Checklisten oder Kalender nutzen und Inhalte beliebig zuschneiden, kopieren und verschieben. Kreative Nutzer dürfen sich im Pinselmodus mit simulierter Wasser- oder Ölfarbe an der virtuellen Leinwand versuchen.

Samsung Flip 2 WM55R im Test
Zubehör zum Zweiten: Die optionale Dockingstation erweitert das Whiteboard von Samsung um ein NFC-Interface und mehr Ports für HDMI und USB.
© Samsung

Dabei erkennt das Whiteboard sogar die Strichführung eines handelsüblichen Pinsels und gibt dessen Strichbreite und Druckstärke akkurat und nahezu in Echtzeit wieder. Auch der Import von Inhalten gelingt mit dem Flip 2 mühelos.

Einfügen lassen sie sich unter anderem vom Browser und aus dem Samsung Workspace und damit aus Netzwerkressourcen wie Remote-PCs oder Office-365- und VMware-Infrastrukturen. Die Anbindung von Mobilgeräten klappt über Miracast und Wi-Fi Direct, weshalb es keine Zusatz-App für die Displayspiegelung braucht.

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

samsung-lc49j890_produktbild

Business-Monitor

Samsung C49J890 im Test: Große Bildfläche beeindruckt

80,0%

Der Samsung C49J890 ist ein LED-Monitor mit 1,2 Meter-Ultrabreitbild und zwei USB-C-Ports. Wir haben den Monitor im Testlabor geprüft.

Business-Monitor Test 2019: 6 Monitore von Dell, Eizo, HP, LG, NEC und Samsung im Vergleich

Vergleichstest

Business-Monitor Test 2019: 6 Monitore von Dell, Eizo, HP,…

Wie sieht der optimale Business-Monitor aus? Dell, Eizo, HP, LG, NEC und Samsung hatten darauf die passende Antwort: Sie haben uns jeweils ihren…

Business-Monitor Test 2020: 9 Monitore im Vergleich

Vergleichstest

Business-Monitor Test 2020: 9 Monitore im Vergleich

Die Wahl zum Business-Monitor des Jahres ist dieses Mal besonders spannend. Gleich neun Bewerber messen ihre Kräfte im Rennen um den…

shutterstock Whiteboard

Business & IT

5 Digitale Whiteboards im Test

Digitale Whiteboards punkten mit Kollaborationsfunktionen und komfortabler Touchbedienung. Wir vergleichen fünf Whiteboards für Sie.

Business-Monitor Test 2022: 6 Monitore im Vergleich

Business-Monitor Test 2022

Business-Monitor des Jahres 2022: 6 Monitore im Vergleich

Bei der Wahl zum Business-Monitor des Jahres 2022 schenken sich die Testkandidaten nichts. Wie bereits in den Vorjahren hat sich auch diesmal wieder…