Lexware warenwirtschaft pro 2014 im Test
Wer jetzt noch nicht auf SEPA umgestiegen ist, hat ein Problem. Mit einer exzellent ausgestatteten Software wie Lexware warenwirtschaft pro 2014 kann der Wechsel aber auch kurzfristig noch gelingen

Für viele kleine und mittelständische Betriebe schlägt Anfang Februar die Stunde der Wahrheit: Spätestens dann stellt sich heraus, was die Vorbereitung auf SEPA wert ist. Doch zur Not kann auch noch in letzter Minute gehandelt werden. Entscheidend ist dabei die Unterstützung...
Für viele kleine und mittelständische Betriebe schlägt Anfang Februar die Stunde der Wahrheit: Spätestens dann stellt sich heraus, was die Vorbereitung auf SEPA wert ist. Doch zur Not kann auch noch in letzter Minute gehandelt werden. Entscheidend ist dabei die Unterstützung der kaufmännischen Software. Lexware warenwirtschaft pro 2014 agiert vorbildlich: Vorhandene Stammdaten werden automatisch um SEPA-Informationen ergänzt, Einzugsermächtigungen auf Basis-Lastschriften umgestellt und Lastschriftkunden per Musterschreiben informiert. Bereits erteilte Lastschriftmandate lassen sich über einen zusätzlichen Abschnitt in der Kundenakte einsehen.
Abseits der SEPA-Umstellung fallen die Neuerungen zwar weniger spektakulär aus, sind aber dennoch effizient. So können beispielsweise Vorlagen für Abo-Belege mit wenigen Handgriffen für andere Kundenadressen eingesetzt werden. Zudem lassen sich mehrere Artikel gleichzeitig zwischen verschiedenen Gruppen verschieben, was die Stammdatenverwaltung vereinfacht.
Lexware warenwirtschaft pro ist netzwerkund mandantenfähig. Zielgruppe sind kleine und mittelständische Betriebe. Die Geschäftsprozesse sind mit Details wie Seriennummern, Stücklisten oder mehrstufigen Rabattsystemen facettenreich gestaltet. Schnittstellen existieren unter anderem zu Finanzbuchhaltung, DATANORM-Teilekataloge, Webshops oder ergänzenden Cloud-Diensten.
Außer SEPA nichts gewesen
Ein Highlight der Software ist die Aufbereitung der Geschäftsdaten. Neben der druckorientierten Berichtszentrale werden aktuelle Kennzahlen auch in tabellarischer oder grafischer Form präsentiert. Über die Cloud-Komponente Lexware mobil lassen sich die Informationen auch unterwegs per Web-App nutzen.
Fazit
Lexware warenwirtschaft pro ist eine ausgereifte kaufmännische Software, die bestens auf die Herausforderungen 2014 vorbereitet ist. Die SEPA-Funktionen besitzen eine hohe Praxisrelevanz, sind innovativ und vereinfachen die Umstellung des Zahlungsverkehrs.