Ratgeber

Checkliste - Stressfrei ab in den Urlaub

16.7.2014 von Arnt Kugler

Damit Sie im Urlaub nicht ans Büro denken müssen, sollten Sie gut vorplanen. Wir haben Ihnen eine Urlaubs-Checkliste zusammengestellt, damit Sie nichts vergessen und entspannt verreisen.

ca. 0:15 Min
Business-it
image.jpg
© Sergey Peterman/shutterstock.com

Wer kurz vor dem Urlaubsantritt noch viele Dinge auf den letzten Drücker erledigt, stresst sich unnötig und macht vielleicht sogar große Fehler. Ärger während und nach der Rückkehr sind vorprogrammiert. Damit dies nicht passiert, haben wir Ihnen eine Checkliste zusammengestellt, die Ihnen helfen soll, Ihren Urlaub wirklich stressfrei zu genießen.

Bildergalerie

Check 1

Ratgeber

Checkliste - Stressfrei ab in den Urlaub

Die schönste Zeit des Jahres steht bevor - der wohlverdiente Urlaub! Wir haben für Sie eine Checkliste erstellt, mit der Sie die Tage vor Ihrem Urlaub…

Download: Datei

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Daten sichern

Outlook-Funktionen

Sichern und Archivieren von Outlook-Dateien

Was tun mit den E-Mails, die Sie aufbewahren müssen? Hier helfen die Outlook-Funktionen zum Archivieren und Exportieren weiter.

Google Tools

Google Drive & Co.

Die besten Tipps für Google Tools

Wir stellen Ihnen die besten Tipps rund um Drive, Maps und andere Tools von Google vor und zeigen Ihnen, wie Sie sie richtig nutzen.

Big Data

IT-Strategien

Big Data auswerten mit Hadoop

Die neue Generation des freien Software-Frameworks von Hadoop schreibt Benutzerfreundlichkeit groß und erleichtert Unternehmen deutlich die…

Ergonomischer Arbeitsplatz

Richtig sitzen im Büro

Ergonomischer Arbeitsplatz: Das müssen Sie beachten

Wer viele Stunden am Schreibtisch verbringt, sollte diesen ergonomisch einrichten, um Rückenbeschwerden vorzubeugen. Wir zeigen wie.

Haufe Zeugnis manager Professional

Software für Arbeitszeugnisse

Haufe Zeugnis Manager Professional im Test

Arbeitszeugnisse zu erstellen ist aufwendig. Der Haufe Zeugnis Manager Professional hilft beim Erstellen und reduziert den Arbeitsaufwand.