Kopfschmerzen und Co.
Büroerkrankungen effektiv vorbeugen
Ein Arbeitstag am PC ermüdet die Augen und bereitet oftmals Kopfschmerzen - erst Recht, wenn die Arbeitszeit in die Nachtstunden fällt. Mit diesen Tipps bleiben Ihre Augen und Ihr Kopf länger fit.

Fitness und Konzentrationsfähigkeit am PC-Arbeitsplatz wird maßgeblich von zwei Faktoren beeinflusst: Zum einen, welche Inhalte auf Ihrem Bildschirm vorliegen und zum anderen, was rund um den Bildschirm bzw. davor stattfindet.
Tipp 1: Bildschirminhalt
Für Ihren Bildschirminhalt gilt Folgendes: Regeln Sie die Bildschirmhelligkeit nur so hell, wie Sie diese zum Arbeiten benötigen - je heller der Bildschirm leuchtet, desto mehr strengt er die Augen an. Das gilt vor allem in den Nachtstunden, wenn der helle Monitor einen zu großen Kontrast zur abgedunkelten Umgebung darstellt.
Mit dem kostenlosen Tool f.lux für alle Betriebssysteme passt sich Ihr Bildschirm automatisch in der Helligkeit an die Tageszeit an, indem es Ihren Standort und die dort vorherrschende Tageszeit ermittelt.
Tipp 2: Schriftarten in Word
Wählen Sie beim Tippen in Word und Co. glatte Schriftarten wie Arial oder Verdana. Sogenannte Serifenschriften mit geschwungenen Buchstaben erscheinen fast immer verschwommener als Schriften mit geraden Kanten. Je geringer das Pixelraster des Displays, desto unschärfer werden Serifen und fordern damit die Augen deutlich mehr.
Oft strengt auch der weiße Hintergrund des Dokumentes zu sehr an. In diesem Fall können Sie zum Beispiel in Word unter Extras, Optionen, Allgemein das Standard-Dokument auf blauen Hintergrund mit weißer Schrift umstellen - so wie einst im klassischen Word zu DOS-Zeiten.
Behagt Ihnen Blau nicht, können Sie sich auch Ihre eigene Formatvorlage schnitzen, etwa mit hellgrauem Hintergrund und dunkelgrauer Schrift. Ihre individuelle Vorlage speichern Sie dann als "Normal.dot" ab und ersetzen damit die bisherige Normal.dot im Vorlagen-Ordner von Word.
Tipp 3: Lichtquelle
Die Kopfschmerz-Ursachen rund um den Bildschirm liegen vor allem an zu schlechtem Licht und an Ihnen selbst. Zunächst einmal ist Tageslicht jeglichem Kunstlicht immer vorzuziehen. Denn während Tageslicht als stimulierend gilt, wirkt Kunstlicht auf die Dauer stressig und ermüdend.
Wenn Tageslicht am Arbeitsplatz nicht möglich ist, sorgen Sie für eine flimmerfreie, nicht zu grelle und eher indirekte Lichtquelle, die Ihnen nicht in Ihren Bildschirm hineinleuchtet. Achten Sie zudem stets auf die Sauberkeit Ihres Bildschirms, damit Ihre ohnehin schon angestrengten Augen nicht noch Flecken und Staubfilm zu durchbohren haben.
Tipp 4: Sitzhaltung
Überprüfen Sie darüber hinaus noch Ihre Sitzhaltung vor dem Monitor. Sitzen Sie aufrecht, sodass beide Füße im rechten Winkel abgeknickt flach am Boden stehen und Ihr Hinterteil die Rückenlehne berührt. Nutzen Sie außerdem jede Gelegenheit, um aufzustehen und zu wenig beachtete Gelenke zu bewegen und ordentlich durchzustrecken.
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback -
Calzedonia
20% Calzedonia Rabattcode erhalten Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 4,0% Cashback -
EDEKA smart
EDEKA smart Gutschein: GRATIS Artikel exklusiv als Kunde Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 13,00€ Cashback(statt11,00€) -
Geero
EXKLUSIVER Gutschein: 6% auf alle Geero2 E Bike Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023