Wireless-LAN: WLAN-Finder
Den nächstgelegenen WLAN-Hotspot finden, ohne sein Notebook öffnen zu müssen, das versprechen zahlreiche kleine Geräte, so genannte WLAN-Finder. Mit dem Allspot Hotspot-Finder von Allnet steht nun endlich ein Gerät zur Verfügung, das den Suchenden über ein Display mit den wichtigsten Infos zu den aufgespürten WLAN-Netzen versorgt.

So zeigt Allspot den oder die vollständigen Namen (SSID) der WLANs in Reichweite an, nennt den verwendeten Verschlüsselungsstandard (WEP, WPA oder unverschlüsselt), den Kanal und den verwendeten Funkstandard (802.11b oder -g). Access Points, die im Mixed Mode arbeiten, also sowohl für b- als ...
So zeigt Allspot den oder die vollständigen Namen (SSID) der WLANs in Reichweite an, nennt den verwendeten Verschlüsselungsstandard (WEP, WPA oder unverschlüsselt), den Kanal und den verwendeten Funkstandard (802.11b oder -g). Access Points, die im Mixed Mode arbeiten, also sowohl für b- als auch g-Funkadapter empfänglich sind, zeigt Allspot als zwei Funknetze mit übereinstimmender SSID an. Ein integrierter Akku im Allspot sorgt für die Stromversorgung, der sich an jedem USB-Anschluss (a) wieder aufladen lässt. Mehrere WLANs in Reichweite zeigt Allspot nach der Empfangsstärke geordnet an. Access Points, die ihre SSID nicht bekannt geben, werden nicht aufgeführt. Das macht Sinn, denn diese Funk-LANs sind in der Regel auch nicht an einer öffentlichen Nutzung interessiert. Neben der Funktion als Hotspot-Finder ist der Allspot ein vollständiger USB-WLAN-Adapter mit 802.11b und -g-Unterstützung. Schade, dass die Client-Software auf CD, ebenso wie Handbuch und Quickstart Guide, englischsprachig ist.
Der Allspot ist ein sinnvoller WLANFinder, der alle wichtigen Infos eines WLANs wie SSID oder Verschlüsselung anzeigen kann.
Preis: 50,- Euro Punkte: 85 Gesamtwertung: sehr gut
https://www.allnet.de