Test: Samsung Galaxy S III
Mehr zum Thema: SamsungDas Samsung Galaxy S III präsentiert sich im Test als Smartphone, das aufs Wort hört, merkt, wer angerufen werden soll und außerdem noch sexy aussieht.

Samsung Galaxy S III: Ausstattung Dass Samsungs Smartphone den Vergleich mit der Konkurrenz von Apple nicht scheuen muss, zeigt das neue Flaggschiff aufs Vortrefflichste. Zu der prallen Hardware-Ausstattung gesellen sich intelligente Funktionen und originelle Spielereien, die Lust auf mehr machen....

Samsung Galaxy S III: Ausstattung
Dass Samsungs Smartphone den Vergleich mit der Konkurrenz von Apple nicht scheuen muss, zeigt das neue Flaggschiff aufs Vortrefflichste. Zu der prallen Hardware-Ausstattung gesellen sich intelligente Funktionen und originelle Spielereien, die Lust auf mehr machen. Zwar mag die Plastikhülle des smarten Phones nicht sofort begeistern, doch macht das schlanke Design einiges wett. Die fein geschwungenen Linien am Gehäuserand und die abgerundeten Ecken wirken geschmeidig. Bestechend ist aber vor allem das 4,8 Zoll große Riesendisplay, das Farben äußerst brillant, sehr kontrastreich und knackscharf aussehen lässt. Bilder, Videos, Spielen und Surfen machen auf diesem Bildschirm richtig Laune, unter anderem auch, weil einfach mehr auf das Display passt.
Zudem sorgt der 1,4-GHz-Quad-Core-Prozessor für ein rasches Arbeitstempo, selbst wenn mehrere Prozesse gleichzeitig ausgeführt werden. Und damit auch reichlich Multimedia-Inhalte allzeit zur Verfügung stehen, hat Samsung dem galaktischen Phone reichlich Speicher gegönnt. Die 16 oder 32 (bzw. später 64 GByte) integrierten Speicher lassen sich mit bis zu 64 GByte großen microSD-Karten aufstocken. Die 8-Megapixel-Kamera macht vor allem im Freien Superbilder - ein wenig schwächelt sie bei schlechteren Lichtverhältnissen. Dafür nimmt sie Videos in Full-HD auf (mit 30fps).

Samsung Galaxy S III: Bedienung
Damit Bilder auch wirklich gelingen, gibt es erfreulich viele Foto-Funktionen. So gibt es unter anderem eine ebenso tolle wie schnelle Serienbildfunktion, die in rascher Abfolge gleich acht Aufnahmen macht, sodass der beste Schnappschuss garantiert eingefangen wird.
Aber nicht nur die Kamera bietet jede Menge Zusatzfeatures. Vielmehr sorgen zahlreiche praktische Funktionen dafür, dass das Gerät einfach per Geste oder Spracheingabe bedient werden kann. Ist beispielsweise ein Kontakt oder eine SMS geöffnet, reicht es, das Smartphone ans Ohr zu halten, um den entsprechenden Kontakt anzurufen. Weniger überzeugend ist die Sprachsteuerung S Voice, die zwar Termine anstandslos einträgt, aber an komplexeren Aufgaben häufig scheitert.
Aufgerüstet hat Samsung das Mobiltelefon dafür mit neuester Technik. So ist NFC mit an Bord und neueste WLAN-Technik. Doch fehlt wie beim iPhone 4s in Europa das schnelle LTE. Im 3G-Modus hält der Akku dafür aber immerhin sieben Stunden lang durch.
Fazit
Samsungs Galaxy S3 imponiert durch seine Größe und sein brillantes Display. Arbeitstempo und die ebenso nützlichen wie sympathischen Funktionen überzeugen, obwohl einiges noch nicht ganz rund läuft. Das Galaxy S3 macht einfach Laune, gute Bilder und es hält erstaunlich lange durch; es hat fast alles, was das Herz begehrt.
Testurteil
Samsung Galaxy S III
Internet: www.samsung.de
Preise: ab 699,- € (ohne Vertrag)
+ Display, Kamera
+ intelligente Funktionen
- kein LTE
Preis/Leistung: gut
Gesamtwertung: sehr gut (86 Punkte)