Testbericht

Teil 2: Externe Brenner: Externe Allesbrenner

14.8.2006 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. Externe Brenner: Externe Allesbrenner
  2. Teil 2: Externe Brenner: Externe Allesbrenner
  3. Teil 3: Externe Brenner: Externe Allesbrenner
  4. Teil 4: Externe Brenner: Externe Allesbrenner
  5. Teil 5: Externe Brenner: Externe Allesbrenner
  6. Teil 6: Externe Brenner: Externe Allesbrenner

Der Super-Writemaster SE-S164L von Samsung unterstützt die Light- Scribe-Technologie, lässt sich per Netzschalter abschalten und verbraucht selbst eingeschaltet nur 3 Watt. Unser Testsieger erreichte bei DVD-5-Medien mit weniger als 100 ms die beste Zugriffszeit und las dieselben Medien zudem mit sehr flotter 12-facher Geschwindigkeit aus.

Um eine DVD+R- oder DVD-R-Scheibe komplett zu füllen, benötigte er nur jeweils 61/2 Minuten, den 7,75-GByte-Testfilm brannte der SE-S164L als einziger Brenner in weniger als 19 Minuten auf eine DVD+R DL. Als Software liegt dem Gerät Nero Express, Nero Vision Express, Nero Showtime, Nero Recode und InCD bei. Leider ist auch hier das USB-Kabel mit knapp einem Meter zu kurz geraten. Dafür bietet Samsung eine kostenlose telefonische Hotline an.

Externe Brenner: Externe Allesbrenner
© Archiv

Im SE-S164L findet man einen externen LightScribe-Brenner mit guter Software- Ausstattung zu einem sehr guten Preis, der alle aktuellen Rohlingsformate schnell beschreiben und auslesen kann.

Preis: 85,- Euro Punkt: 76 Gesamtwertung: gut Preis/Leistung: gut

https://www.samsung.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…