32-Zoll-Gaming-Monitor
Samsung Odyssey Neo G8 im Test: Atemberaubender Bildschirm
Mit 4K-Auflösung, flüssiger 240 Hz Bildwiederholrate und einer immersiven 1000R-Wölbung will der Odyssey Neo G8 Maßstäbe setzen. Wir machen den Test.

Der Samsung Odyssey Neo G8 ist der erste Bildschirm überhaupt, der eine 4K-Auflösung mit bis zu 240 Hz und einer 10-Bit-Farbtiefe bieten kann. Um das volle Potenzial des 32-Zoll-Monitors auszuschöpfen, ist jedoch eine leistungsstarke Grafikkarte im PC erforderlich. Konstante 240 Bilder pro Sekunde sind möglicherweise nur bei grafisch weniger anspruchsvollen Spielen oder bei reduzierten Grafikeinstellungen erreichbar.
Dennoch ist der Neo G8 auch für Gaming-Enthusiasten zu empfehlen, die nicht unbedingt FPS-Rekorde aufstellen müssen. In Tests zeigte das VA-Panel bereits bei einer Bildwiederholrate von 120 Hz eine geringe Eingangsverzögerung von 6 ms. Bei noch höheren Bildraten kann man noch kürzere Reaktionszeiten erwarten.
Obwohl der Neo G8 nicht das Niveau von E-Sport-Displays erreicht, ist er dennoch sehr reaktionsschnell. Der Samsung unterstützt nativ FreeSync Premium Pro und ist auch G-Sync-kompatibel.

Samsung Odyssey Neo G8: Starke Immersion durch 1000R-Wölbung
Ein hervorstechendes Merkmal des Neo G8 ist seine starke 1000R-Wölbung, die für eine starke Immersion sorgt. Das Design des Monitors umfasst eine glänzend weiße Rückseite, eine kreisförmige RGB-Beleuchtung um die Monitorhalterung herum sowie die starke Krümmung des 16:9-Bildschirms. Ob diese Krümmung mit ihrem 1-Meter-Radius zu aggressiv ist oder genau richtig, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Während sie bei Spielen zu einer größeren Immersion beiträgt, kann sie bei Büroarbeiten und ähnlichem etwas gewöhnungsbedürftig sein, da das Bild stärker verzerrt wird im Vergleich zu 1500R- oder 1800R-Displays.
Ein klarer Minuspunkt ist der wackelige Standfuß, der den Monitor deutlich hin und her schwingen lässt, selbst bei leichter Berührung.

Samsung Odyssey Neo G8: Local Dimming mit 1196 Zonen
Neben der beeindruckenden Gaming-Performance hat der Neo G8 mit seinem Mini-LED-Backlight eine weitere Stärke. Die Hintergrundbeleuchtung des VA-Panels arbeitet mit Full Array Local Dimming (FALD) und verfügt über 1196 Dimming-Zonen. Dadurch unterscheidet sich der Samsung deutlich von Standarddisplays, die lediglich Global Dimming verwenden, also die Helligkeitssteuerung über die gesamte Bildfläche vornehmen.
Im SDR- und HDR-Betrieb kann der Neo G8 dank der 1196 Dimming-Zonen deutlich kleinere Bildbereiche aufhellen oder abdunkeln und somit einen wesentlich höheren Dynamikumfang erreichen.
Odyssey Neo G8: Discover world-first dominance I Samsung
Im SDR-Modus erreicht der Samsung eine maximale Leuchtstärke von 345 cd/m² und ein Kontrastverhältnis von sehr guten 2861:1, selbst ohne aktiviertes Local Dimming.
Im HDR-Modus hingegen beeindruckt er mit einer immensen Spitzenhelligkeit von 1218 cd/m² und einem beeindruckenden sechsstelligen Kontrast, was zu hervorragenden HDR-Inhalten führt. Die vom Hersteller angepriesene Helligkeit von 2000 cd/m² (Quantum HDR 2000) erreicht der Neo G8 jedoch nicht ganz. Der Monitor besitzt keine DisplayHDR-Zertifizierung.
Samsung Odyssey Neo G8 im Test: Fazit
Der Samsung Odyssey Neo G8 ist ein atemberaubender Gaming-Monitor. Mit seiner beeindruckenden Bildqualität, der hohen Bildwiederholrate und dem reaktionsschnellen VA-Panel ermöglicht er ein erstklassiges Spielerlebnis.
Die starke Wölbung des Bildschirms sorgt für eine immersive Atmosphäre, während die Unterstützung von FreeSync Premium Pro und die G-Sync-Kompatibilität eine reibungslose Darstellung ermöglichen.
Allerdings sollten potenzielle Käufer bedenken, dass die volle Leistung des Monitors eine leistungsstarke Grafikkarte erfordert. Zudem ist die starke Wölbung bei nicht-spielerischen Anwendungen gewöhnungsbedürftig.
Trotz dieser kleinen Nachteile ist der Samsung Odyssey Neo G8 eine bemerkenswerte Wahl für Gaming-Enthusiasten, die nach einer herausragenden Bildqualität und einer immersiven Spielerfahrung suchen.
Getestet durch die Redaktion PC Magazin.
Technische Daten, Messwerte
Modell | Samsung Odyssey Neo G8 |
---|---|
Bildschirmgröße | 81 cm (32 Zoll) |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (16:9) |
Paneltyp | VA |
Farbtiefe | 10 Bit (1,07 Mrd. Farben) |
Wölbungsradius | 1000 R |
Helligkeit (SDR) | 345 cd/m² |
Helligkeit (HDR) | 1218 cd/m² |
Kontrastverhältnis (SDR) | 2861:1 |
Input Lag (120 Hz) | 6 ms |
Anschlüsse | 2x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4 |
Gewicht | 8,90 kg |
Maße mit Standfuß (B x H x T) | 713,0 x 606,4 x 311,1 mm |