Philips NP3300
Das Webradio NP3300 von Philips lässt sich per WLAN und WPS bequem ins Heimnetz integrieren und bietet dann Zugriff auf viele Tausend Webradio-Sender.

Zusätzlich spielt das NP3300 als UPnP-AV-Client auch Musikdateien aus dem Heimnetz ab und unterstützt dabei neben MP3 und WMA auch die Audioformate FLAC und Ogg Vorbis. Das TFT-Farbdisplay (240x300 Pixel) zeigt neben Album-Covers und Sender-Logos auch JPGBilder als Diashow an. Ebenfalls interessan...
Zusätzlich spielt das NP3300 als UPnP-AV-Client auch Musikdateien aus dem Heimnetz ab und unterstützt dabei neben MP3 und WMA auch die Audioformate FLAC und Ogg Vorbis. Das TFT-Farbdisplay (240x300 Pixel) zeigt neben Album-Covers und Sender-Logos auch JPGBilder als Diashow an. Ebenfalls interessant: Das Webradio lässt sich über die App MyRemote von Philips mit einigen Smartphone-Modellen steuern. Bei Bedarf finden sich die wichtigsten Funktionen als Tasten am Gerät.
Der Stromverbrauch des Webradios liegt im Betrieb unter vier Watt, im Standby mit Uhranzeige unter drei Watt. Die Wiedergabe eines Senders aus dem Standby erfolgt nach nur vier Sekunden. Mit seinen nur 2x 1,5 Watt Stereo-Lautsprechern bietet das NP3300 einen passablen Sound, doch kann es mit dem Klangvolumen seines größeren (und teureren) Bruders, dem NP3900, nicht mithalten.
FAZIT:
Mit dem NP3300 bietet Philips ein funktionales und komfortabel bedienbares Webradio mit Farbdisplay und recht geringem Stromverbrauch.
Testurteil:
Philips NP3300
Internet: www.philips.de
Preis: 149,- €
+ Farbdisplay, Bedienung, WPS
+ Diashow, Stromverbrauch
- Klangvolumen (2x 1,5 Watt)
Gesamtwertung: sehr gut 85 %
Preis/Leistung: gut