Testbericht

Philips NP3300

12.3.2012 von Michael Seemann

Das Webradio NP3300 von Philips lässt sich per WLAN und WPS bequem ins Heimnetz integrieren und bietet dann Zugriff auf viele Tausend Webradio-Sender.

ca. 0:45 Min
Testbericht
Philips NP3300
Philips NP3300
© Hersteller

Zusätzlich spielt das NP3300 als UPnP-AV-Client auch Musikdateien aus dem Heimnetz ab und unterstützt dabei neben MP3 und WMA auch die Audioformate FLAC und Ogg Vorbis. Das TFT-Farbdisplay (240x300 Pixel) zeigt neben Album-Covers und Sender-Logos auch JPGBilder als Diashow an. Ebenfalls interessant: Das Webradio lässt sich über die App MyRemote von Philips mit einigen Smartphone-Modellen steuern. Bei Bedarf finden sich die wichtigsten Funktionen als Tasten am Gerät.

Der Stromverbrauch des Webradios liegt im Betrieb unter vier Watt, im Standby mit Uhranzeige unter drei Watt. Die Wiedergabe eines Senders aus dem Standby erfolgt nach nur vier Sekunden. Mit seinen nur 2x 1,5 Watt Stereo-Lautsprechern bietet das NP3300 einen passablen Sound, doch kann es mit dem Klangvolumen seines größeren (und teureren) Bruders, dem NP3900, nicht mithalten.

FAZIT:

Mit dem NP3300 bietet Philips ein funktionales und komfortabel bedienbares Webradio mit Farbdisplay und recht geringem Stromverbrauch.

Testurteil:

Philips NP3300

Internet: www.philips.de

Preis: 149,- €

+ Farbdisplay, Bedienung, WPS

+ Diashow, Stromverbrauch

- Klangvolumen (2x 1,5 Watt)

Gesamtwertung: sehr gut 85 %

Preis/Leistung: gut

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

TerraTec Noxon iRadio 360

Mit dem iRadio 360 präsentiert TerraTec ein neues Modell seiner Noxon-Reihe. Schon bei der Einrichtung fällt positiv auf, dass das integrierte WLAN…

Noxon DAB+ Stick, usb, dab+,

Testbericht

Noxon DAB+ Stick im Test

Wer auf schnellem und günstigem Weg Digitalradio mithilfe des neuen Standards DAB+ empfangen will, kann sich mit dem NOXON DAB+ Stick behelfen, der…

Noxon iRadio 300, internet, radio, stream

Testbericht

Noxon iRadio 300 im Test

Mittlerweile gibt es Internet-Radios wie Sand am Meer. Umso interessanter ist es zu beobachten, wie Pioniere der Gattung im Zuge des wachsenden…

Pure Sensia 200D Connect

Testbericht

Pure Sensia 200D Connect

Das Pure Sensia 200D Connect Web-Radio spielt nicht nur Musik ab, sondern zeichnet diese auf Wunsch auch auf.

radio, internet, home entertainment

Testbericht

Philips ORD7300 im Test

Das Original-Philetta von 1955 war die Vorlage für das schicke Retro-Radio ORD7300. Wie hat Philips die Modernisierung umgesetzt?