Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Pearl Somikon SD-1310 im Test

Der Pearl Somikon SD-1310 scannt neben Fotos auch Kleinbild- Dias und -Negative (35 mm). Wir haben das kompakte Gerät getestet.

Autor: Redaktion pcmagazin • 21.6.2012 • ca. 0:20 Min

Pearl/Somikon SD-1310
Pearl/Somikon SD-1310
© Hersteller/Archiv

Ähnlich wie bei einer Digitalkamera, werden die Vorlagen mit maximal 3.600 dpi (interpoliert) auf eine optionale Speicherkarte übertragen, die man dann auf dem PC auslesen kann. Die Bedienung, Ausgabequalität und Einstellmöglichkeiten sind für den Privatgebrauch durchaus ausreichend, für ho...

Pearl/Somikon SD-1310
© Hersteller/Archiv

Ähnlich wie bei einer Digitalkamera, werden die Vorlagen mit maximal 3.600 dpi (interpoliert) auf eine optionale Speicherkarte übertragen, die man dann auf dem PC auslesen kann.

Die Bedienung, Ausgabequalität und Einstellmöglichkeiten sind für den Privatgebrauch durchaus ausreichend, für hohe Qualitätsansprüche dagegen kaum geeignet. Gleiches gilt für die beiliegende Software "Photomizer Scan".

Testurteil:

Pearl Somikon SD-1310

Internet: www.pearl.de

Preis: 130,- €

+ einfach, schnell zum Ziel+ benötigt für den Scan keinen PC- Einstellmöglichkeiten, Auflösung

Gesamtwertung: gut 72%

Preis/Leistung: gut

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test