PDAs: Winzling
Neben drei neuen PDAs in der hx2000-Serie, die sich eher an Business-Anwender richten, hat HP auch ein neues Gerät für Einsteiger auf den Markt gebracht. Hier liegt der Schwerpunkt bei den klassischen Kalenderund Adressfunktionen, bei Unterhaltungsanwendungen und dem Internetzugang.

Dieser lässt sich per WLAN herstellen, für die Unterhaltung ist der neue Windows Media Player 10 integriert. Der eingebaute Speicher von 64 MByte ROM und 32 MByte SD-RAM ist allerdings für Musik, Videos und Fotos viel zu klein. Wer MP3s hören möchte, muss nochmals in SD- oder MMC-Karten inve...
Dieser lässt sich per WLAN herstellen, für die Unterhaltung ist der neue Windows Media Player 10 integriert. Der eingebaute Speicher von 64 MByte ROM und 32 MByte SD-RAM ist allerdings für Musik, Videos und Fotos viel zu klein. Wer MP3s hören möchte, muss nochmals in SD- oder MMC-Karten investieren. Das neue Betriebssystem Windows Mobile 5.0 sorgt dafür, dass die Daten auch bei einem leeren Akku nicht verloren gehen. Der hält jedoch - u.a. wegen der relativ geringen Prozessorleistung von 300 MHz - sehr lang. Im Test sind wir bei normaler Beanspruchung auf rund neun Stunden gekommen. Das Gerät ist auffallend flach und leicht, die Tasten lassen sich gut bedienen. Leider fehlt jedoch Bluetooth, um beispielsweise einen GPS-Empfänger verwenden zu können. Dennoch soll der PDA auch im Navigations- Bundle auf den Markt kommen - mit einer kabelgebundenen GPS-Maus.
Für den mobilen Informationsbedarf liefert der iPAQ rx1950 alle wichtigen Funktionen. Er liegt angenehm in der Hand und ist mit 299 Euro erschwinglich.
Preis: 299,- Euro Punkte: 79 Gesamtwertung: gut
https://www.hp.com/de