Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Pack-Programme: Schlüsselfertig

Eine höhere Verschlüsselung bietet Version 9.0 des Packprogramms WinZip. Die Entwickler haben eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung in die Software integriert. Für die Verschlüsselung muss der Anwender nur wenig vom gesparten Platz wieder opfern. Im Test kamen maximal 0,5 Prozent der Archivgröße hinzu.

Autor: Redaktion pcmagazin • 23.4.2004 • ca. 0:35 Min

Pack-Programme: Schlüsselfertig
Pack-Programme: Schlüsselfertig
© Testlabor Printredaktionen

Die zweite große Neuerung betrifft das Zip-Format. Das Programm liest und schreibt zwar auch noch das bisherige Zip-Format, verfügt jedoch über ein neues mit einer höheren Kompression. Das 64-Bit-Zip-Fileformat erlaubt beliebig große Archive. Die selbstextrahierenden Archive entsprechen dem ...

Die zweite große Neuerung betrifft das Zip-Format. Das Programm liest und schreibt zwar auch noch das bisherige Zip-Format, verfügt jedoch über ein neues mit einer höheren Kompression. Das 64-Bit-Zip-Fileformat erlaubt beliebig große Archive. Die selbstextrahierenden Archive entsprechen dem Win-Zip-File-Format 2.0 mit einer schwachen Verschlüsselung. Das bedeutet, dass sowohl die in WinZip eingebaute höhere Komprimierung, als auch die starke Verschlüsselung nicht funktionieren. Empfänger von Archiven mit diesen beiden Eigenschaften benötigen eine eigene Pack-, bzw. Entpack-Software. Das bedeutet für selbstextrahierende Archive, dass sie im Test bis zu 90 KByte zusätzlichen Platz belegten. Bedienung und Konfiguration sind einfach, so lassen sich Virenscanner per Mausklick integrieren. Die deutsche Version soll Mitte April herauskommen. Beim Kauf von Winzip gehört ein zweijähriger Update-Service dazu.

Preis: 29,- Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: sehr gut

https://www.topsystems.com