Testbericht

Multifunktionsgeräte: All-in-one

7.10.2002 von Redaktion pcmagazin

Alle Funktionen des psc 2100 sind übersichtlich aufgebaut und erreichten im Test gute Qualität. Gleiches lässt sich über die Druckqualität und die Druckgeschwindigkeit sagen. Das Gerät benötigt nur 220 x 463 x 370 (H x B x T) mm Stellfläche. Für 299 Euro ist es ein rundum Sorglospaket für das Büro.

ca. 0:45 Min
Testbericht
Multifunktionsgeräte: All-in-one
Multifunktionsgeräte: All-in-one
© Testlabor Printredaktionen

HP erweitert die All-In-One-Familie um das Gerät psc 2100. Es stehen die Grundfunktionen Drucken, Scannen und Kopieren zur Verfügung. Die Einstellungsmöglichkeiten sind übersichtlich und logisch aufgebaut. Der psc 2100 besitzt eine USB-Schnittstelle für die Verbindung mit dem PC. Ein passendes Kabel liegt nicht bei. Gefallen hat das übersichtliche Gerätebedienfeld mit einzeiligem Display. Der Benutzer kann Vorlagen zwischen 50 und 400 Prozent vergrößern oder verkleinern sowie bis zu 50 Farboder Schwarzweiß-Kopien vom Original vorwählen.

Im Kopiermodus verloren die Kopien ein wenig an Farbintensität. Der integrierte A4- Flachbettscanner bringt es bis zu 600x1.200 dpi optischer Auflösung bei einer Farbtiefe von 48 bit. Der Vorwärmvorgang der Scannerlampe benötigt schnelle vier Sekunden. Die Abdeckhaube des Scanners lässt sich ca. 3 cm herausziehen, so dass auch stärkere Vorlagen gut abgedeckt sind. Das Druckwerk des psc 2100 arbeitet bei einer Auflösung von 1.200x1.200 dpi sehr leise. Im Test erreichte das Gerät sechs Seiten des Grauert-Standardbriefs in der Minute. Mit der optionalen Fotopatrone und dem entsprechenden Fotopapier lieferte der psc 2100 Ausdrucke in guter Fotoqualität. Ein Porträtausdruck in A4 benötigte gute fünf Minuten.

https://www.hewlett-packard.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Dell B1165nfw im Test

Laser-Drucker

Dell B1165nfw im Test

Wir haben den neuen All-in-One Laser-Drucker B1165nfw von Dell für Sie getestet. Die Vor- und Nachteile des Gerätes erfahren Sie hier.

HP Officejet Pro 276dw

Tinten-All-In-One

HP Officejet Pro 276dw im Test

Im Test überzeugt der HP Officejet Pro 276dw neben sehr guter Qualität und zahlreichen Anschlüssen auch durch den automatischen Duplexdruck.

image.jpg

4-in-1-Tinten-Multifunktionsgerät

Canon Pixma MX725 im Test

Das Multifunktionsgerät Pixma MX725 mit USB, LAN, WLAN und App-Direktdruck von Smartphones passt in nahezu jede Anwendungsumgebung.

Dell C2665DNF im Test

Multifunktions-Farbdrucker

Dell C2665DNF im Test

Der aufrüstbare All-In-One Drucker Dell C2665DNF zeigt im Test seine Stärken: Durch zusätzliche Module wird er zu einer vielseitigen…

HP Color Laserjet MFP M477FDW

Multifunktionsgerät Drucker und Kopierer

HP Color Laserjet MFP M477FDW im Test

96,0%

Wir haben das Farblasermultifunktionsgerät Color Laserjet MFP M477FDW von HP getestet.