Testbericht

Motorola Xoom

5.8.2011 von Margrit Lingner

Ein wenig sieht Motorolas Xoom auch aus wie ein iPad, doch muss es den Vergleich nicht scheuen.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Motorola Xoom
Motorola Xoom
© PCgo

Pro

  • wasserabweisende Beschichtung
  • angenehmes Look and Feel
  • flüssige Bedienung

Contra

  • kurze Akkulaufzeit

Seine Maße entsprechen in etwa denen des ersten iPads, dafür ist der Touchscreen mit seinen 10,1 Zoll etwas größer ausgefallen. Erfreulicherweise löst es auch höher auf (1280 x 800 Pixel). Das Xoom liegt gut in der Hand, gleichwohl es mit seinen 730 g schon schwer wird, wenn man es länger in den Händen hält.

Der Touchscreen reagiert schnell und ruckelfrei; spiegelt aber wie es bei Tablets üblich ist. Gewöhnungsbedürftig ist die Bedienung des neuen Android-Betriebssystems (Honeycomb). Trotz Multitasking ist das Scrollen zwischen mehreren geöffneten Anwendungen nicht möglich.

Etwas verdrießlich stimmt auch der Einschalt-Button, der sich auf der Rückseite des Geräts neben der Kamera befindet. Im Gegensatz zum iPad lässt sich der 32-GByte-Speicher mit microSD-Karten erweitern. Und per Micro-USB und Micro-HDMI gibt es reichlich Anschlussmöglichkeiten. Und auch die Akkulaufzeit von neun Stunden (Video) vermag zu überzeugen.

Fazit:

Motorolas Xoom ist schick und schnell und eine echte Alternative zum iPad. Und einige Schönheitsfehler sollten sich per Betriebssystem- Update beheben lassen.

Testurteil:

Motorola Xoom

699,95 ? (ohne Vertrag); www.motorola.de

+ Geschwindigkeit+ Anschlüsse, Design- Bedienung

Gesamtwertung: gut 76 %

Preis/Leistung: gut

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Hybrid-Notebook

Dell XPS 11 im Test

Bei dem 11,6-Zoll-Hybrid-Notebook XPS 11 hat Dell sich wohl von Lenovos Yoga-Geräten inspirieren lassen: Das Display lässt sich um 360 Grad klappen.…

Asus Transformer Book T300LA

Convertible-Laptop

Asus Transformer Book T300LA-C4020H im Test

Im Test haben wir das Transformer Book T300LA mit abnehmbahrer Tastatur von Asus. Für gute Leistung im 13,3-Zoll-Hybrid-Notebook sorgt eine…

Lenovo Yoga 2 11

Hybrid-Notebook

Lenovo Yoga 2 11 im Test

Für 600 Euro bekommen Sie mit dem Yoga 2 11 von Lenovo ein kompaktes Hybrid-Notebook. Kann es im Test überzeugen?

Microsoft Surface Pro 3

Testbericht

Microsoft Surface Pro 3 im Test

Das Microsoft Surface Pro 3 ist richtig gut geworden. Im Test zeigt sich, dass sich Microsoft die Kritikpunkte am Surface Pro 2 sehr genau angesehen…

Lenovo Yoga 3 Pro

Testbericht

Lenovo Yoga 3 Pro im Test

Das Yoga 3 Pro ist eines der ersten Convertible-Notebooks mit der neuen Core-M-CPU. Sie macht es möglich, dass der 13,3-Zöller mit UHD-Display nur…