Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Microsoft Touch Mouse

Sie sieht unscheinbar aus. Die perfekte "graue Maus" eben. Die Microsoft Touch Mouse hat es aber faustdick hinter den Ohren, oder besser gesagt unter der Haube.

Autor: Oliver Ketterer • 12.10.2011 • ca. 1:05 Min

Microsoft Touch Mouse
Microsoft Touch Mouse
© PC Magazin

Betrachten wir die Ergonomie: Linkshänder begrüßen das schlichte, gleichförmige Design natürlich sehr, denn für sie ist das das Ausschlusskriterium. Rechtshänder werden die nicht vorhandene ergonomische Handanpassung bemängeln. Für große Hände ist die Touch Mouse sogar etwas kurz gerat...

Microsoft Touch Mouse
© PC Magazin

Betrachten wir die Ergonomie: Linkshänder begrüßen das schlichte, gleichförmige Design natürlich sehr, denn für sie ist das das Ausschlusskriterium. Rechtshänder werden die nicht vorhandene ergonomische Handanpassung bemängeln.

Für große Hände ist die Touch Mouse sogar etwas kurz geraten, auf jeden Fall für jene, die es gewohnt sind, mit dem Handballen aufzuliegen. Die geniale Gestensteuerung dieses Nagetiers wird aber alle in Erstaunen versetzen. Microsoft hat die Touch Mouse mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche versehen, über die man Bildschirmelemente steuern kann.

Microsoft Touch Mouse
Zur Installation gehört das Üben der Gesten. Es gibt 3-, 2- und 1-Finger-Gesten und mit dem Daumen kann man vor- und zurück blättern indem man über die Mausseite streicht.
© PC Magazin

Gestensteuerung per Maus ist neu. Deshalb hat Microsoft wohl auch in die Installationsroutine eine Lerneinheit implementiert. Sie soll sicherstellen, dass der frischgebackene Besitzer gleich alle Vorzüge kennenlernt und auch beim täglichen Arbeiten mit Windows nutzt - das ist gut und wichtig. Denn nur, wer sich diese Gesten zu eigen macht, hat auch was von seiner neuen Maus.

Zwei Beispiele: Steicht man drei Finger parallel nach hinten, werden alle Fenster minimiert und der Desktop wird angezeigt. Schiebt man die Finger nach vorne, dann werden alle aktiven Fenster angezeigt. Steichelt man die Maus mit zwei Fingern von links nach rechts, dann wird das aktive Fenster an der rechten Desktop-Hälfte fixiert - sehr praktisch.

Fazit:

Für "Early Adopter" ist diese Maus ein Muss. Vor allem macht sie aber Spaß. Wer sich angewöhnt, die Gesten tatsächlich einzusetzen, erstpart sich Tastaturkürzel bzw. einige Mausklicks.

TESTURTEIL

Microsoft Touch Mouse

80 Euro; www.microsoft.de/hardware

Betriebssystem: Windwos 7 (ausschließlich)

Typ: Kabellos mit 2,4 GHz Funktechnologie

Zubehör: Snap-in-Transceiver, Verlängerung

Gewicht mit Batt. /LXB: 132g / 12x6,2cmTechnologie

Gesamtwertung: sehr gut 100 %

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test