Tipps & Tricks

Linux-Umstieg: 13 Tipps für Windows-Nutzer

23.5.2017 von Christian Immler

Wer von Windows auf Linux umsteigen will, hat gewisse Startschwierigkeiten. Fast immer lassen sich Probleme aber schnell mit einem Trick oder Tool lösen.

ca. 1:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Linux-Umstieg: 13 Tipps für Windows-Nutzer
  2. Linux-Umstieg: Tipp 2 bis Tipp 4
  3. Linux-Umstieg: Tipp 5 bis Tipp 8
  4. Linux-Umstieg: Tipp 9 bis Tipp 11
  5. Linux-Umstieg: Tipp 12 & Tipp 13
Shutterstock Teaserbild
Ein Computer muss nicht zwangsläufig mit Windows laufen. Wir zeigen, wie der Umstieg auf Linux klappt.​
© shutterstock/Venus Angel

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Die meisten Nutzer stört beim Umstieg auf Linux gar nicht mal das neue Betriebssystem, sondern dessen Benutzeroberfläche und die neuen Programme. Unsere Tipps erleichtern den Sprung vom altbekannten Schwergewicht auf ein schlankes, offenes System, das mit den vorhandenen Hardwareressourcen sparsamer umgeht und sich daher bestens für ältere Rechner eignet.

Alle beliebten Linux-Distributionen bieten grafische Oberflächen, die sich noch mehr an den persönlichen Geschmack anpassen lassen, als man es von Windows kennt. Bekannte Open-Source-Programme sind oft für beide Betriebssysteme gleichermaßen verfügbar. Die kommerziellen Windows-Klassiker ersetzt man durch freie Alternativen mit vergleichbarem Funktionsumfang.

Firefox Sync
Firefox Sync bringt Lesezeichen, Chronik, Tabs, Passwörter und Einstellungen vom Windows-PC in den Linux-Browser.
© Weka/Archiv

Tipp 1: Firefox: Lesezeichen und Verlauf mit Windows-PC synchronisieren 

Nutzen Sie unter Windows den Firefox-Browser, können Sie dessen Lesezeichen, Verlaufsliste und auch gespeicherte Zugangsdaten für Webseiten zwischen Windows- PC und Linux-PC synchronisieren, um sie auf beiden zu verwenden. Klicken Sie auf beiden Geräten im Browser oben rechts auf das Menü und dann auf Bei Sync anmelden. Haben Sie bereits ein Firefox-Konto, melden Sie sich damit an. Andernfalls legen Sie mit einer gültigen E-Mail-Adresse ein kostenloses Konto an. Zur Sicherheit bekommen Sie eine Bestätigungsmail, in der Sie auf einen Link klicken müssen. Danach brauchen Sie nur noch zu wählen, welche Daten (Tabs, Lesezeichen, Passwörter, Chronik, Add-ons, Einstellungen) synchronisiert werden sollen. Nach ein paar Minuten sind alle diese Daten auf dem Linux-PC.​

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Bees

Desktop-Designs

Windows 10 Themes installieren: Downloads und Tipps zur…

Im Vorgriff auf das Creators Update sind im Windows Store 13 Themes für Windows 10 aufgetaucht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese schon heute…

Wir zeigen, wie Sie das Monitorbild aufnehmen können.

Tipps und Tricks

Bildschirminhalt mitschneiden: So machen Sie Screenshots und…

Wir haben 7 Tipps zum Mitschneiden von Bildschirminhalten. So können Sie einfach das Monitorbild aufnehmen und Screenshots oder Videos vielfältig…

Windows Icons Symbole sichern DesktopOK

Tool für Windows 10 / 8.1 / 7

Windows: Desktop-Icons fixieren und Positionen speichern

Schluss mit dem Desktop-Durcheinander: Dieses Tool für Windows 10, 8.1 und 7 speichert die Position der Symbole und stellt sie wieder her.

Welches System passt zu wem?

Unterschiede und Besonderheiten

Windows, macOS und Linux: Die Betriebssysteme im Vergleich

Microsoft Windows, macOS und Linux sind drei der beliebtesten Betriebssysteme. Wir stellen die Besonderheiten vor und erklären Vor- und Nachteile.

Hotspot

WLAN-Hotspots erstellen und kontrolliert surfen

Besser als Windows: WLAN-Hotspot mit Gratis-Tools erstellen

Windows PCs oder Laptops als Hotspot zu nutzen gelingt schnell und einfach. Doch was können die Freeware Alternativen besser als Windows?