LG UltraGear 34GK950F-B im Test
Mehr zum Thema: LGMit dem UltraGear 34GK950F-B macht LG Gamern ein interessantes Angebot, denn der 34 Zoll große IPS-Monitor kombi- niert eine überbreite UWQHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln mit einer nativen Bildwiederholrate von 144 Hz – maximal möglich waren hier bisher 120 Hz. Was dieser Gaming-Profi noch kann, lesen Sie in unserem Test.

Dazu kommen als weitere Ausstattungsmerkmale die Unterstützung von AMD FreeSync 2 inklusive einer Low Framerate Compensation (LFC), eine DisplayHDR-400-Zertifizierung sowie HDR10-Support. Mittels FreeSync 2 verhindert der im Radius von 1900R gewölbte 21:9-Zöller Screen Tearing im Bereich von...
Dazu kommen als weitere Ausstattungsmerkmale die Unterstützung von AMD FreeSync 2 inklusive einer Low Framerate Compensation (LFC), eine DisplayHDR-400-Zertifizierung sowie HDR10-Support.
Mittels FreeSync 2 verhindert der im Radius von 1900R gewölbte 21:9-Zöller Screen Tearing im Bereich von 55 bis 144 Hz, wenn die Grafikkarte über DisplayPort 1.4 am Display angeschlossen wird.
Parallel dazu sorgt das LFC-Feature auch dann für eine flüssige Darstellung von Spielen, wenn die Framerate der Grafikkarte unter die minimale Bildwiederholrate fällt. Bereits in der Standardeinstellung erzielt der LG eine niedrige Grau-zu-Grau-Reaktionszeit von 4,8 ms, die sich über mehrere zuschaltbare Overdrive-Stufen noch weiter reduzieren lässt.
Das Display ist HDR-400-zertifiziert, leuchtet also bis zu 400 cd/m² und liefert diesen Wert mit 389 cd/m² im Testlabor auch fast punktgenau ab. Mangels Features wie Local Dimming und einem Kontrastverhältnis von 1212:1 fehlt es dem LG für „echtes“ HDR an Kontrastumfang.
Durch die fast vollständige Unterstützung des DCI-P3-Farbraums, der gegenüber sRGB deutlich mehr Farben abdeckt, kann sich der HDR-Effekt trotzdem sehen lassen. Sehr gut gefallen hat uns zudem die gleichmäßige Ausleuchtung des großen Bildschirms.

Viele Extras für den Praxiseinsatz
Für den täglichen Spielbetrieb bietet der 34GK950F-B mehrere Bildmodi wie Gamer, FPS und RTS an. Ob man diese wirklich vorteilhaft findet, muss man am besten selbst einmal ausprobieren. Überzeugender fanden wir auf jeden Fall die Black-Stabilizer-Funktion, um Spielgegner in dunklen Bereichen des Bildes besser erkennen zu können.
Praktisch ist auch ein künstlich einblendbares Fadenkreuz, wenn das Spiel diese Funktion nicht mitbringt. Nicht nur der Anschaffungspreis von derzeit gut 1200 Euro für den 34GK950F-B ist recht happig; auch der mittlere Stromverbrauch mit etwa 83 Watt erzeugt auf Dauer hohe Folgekosten.
![[Testsiegel] PCgo Note Gut](https://www.connect-living.de/bilder/118539761/landscapex1200-c2/pcgo-testsiegel-note-gut.jpg)
Details: LG UltraGear 34GK950F-B
- Display: 34 Zoll (86,4cm), 3440 x 1440 Pixel
- Maximale Helligkeit: 389 cd/m²
- In-Bild-Kontrast: 1212:1
- Abw. Gamma/Farbtemp.: 20,8/3,8 Prozent
- Typ. Stromverbrauch: 83 Watt (Standby 0,2 W)
Fazit
LG schnürt mit dem gut ausgestatteten UltraGear 34GK950F-B ein spannendes Paket für Gamer. Mit 1200 Euro ist der Curved-Monitor jedoch kein Schnäppchen.