Testbericht

JVC GY-HMQ10E

21.11.2012 von Peter Knoll

Der GY-HMQ10E ist laut JVC der erste Handheld-Camcorder, der mit der vierfachen HD-Auflösung aufzeichnet.

ca. 1:00 Min
Testbericht
JVC GY-HMQ10E
JVC GY-HMQ10E
© Hersteller/Archiv

Pro

  • SDHC/SDXC-Unterstützung
  • feine Auflösung

Contra

  • Videoschnitt mühselig

Fazit

Die GY-HMQ10E ist ein handliches Gerät. Es liefert messerscharfe Bilder, scheitert aber an hohen Kontrasten.

3840 x 2160 statt 1920 x 1080 ist tatsächlich eine Auflösung, die bisher schweren Filmkameras vorbehalten waren. Die Aufzeichnung erfolgt wahlweise auf preiswerte SDHC- oder SDXC- Speicherkarten. Sie ist u. a. auch in den in Europa üblichen Bildraten von 24p und 50p möglich. Im Test verwendeten wir vier Class-10-32GB-SDHC-Karten von Samsung. Damit hatten wir keine Ausfälle. In 4K-Auflösung - möglich sind auch 1920 x 1080 - zeichnet die GY-HMQ10E gleichzeitig AVC/H.264 auf vier Karten mit bis zu 144 Mbps auf.

Die Streams müssen anschließend nebeneinander montiert werden. Unter Mac OS gab es dafür ein kostenloses Zusatzprogramm; allerdings setzt es FinalCut Pro mit ProRes Codec voraus. Der Hersteller erklärte uns, dass weitere Anbieter von Videoschnitt-Programmen, z. B. Grass Valley für Edius, an Plug-ins arbeiten. Ohne diese ist die Montage mit Videoschnitt- oder Compositing-Software möglich, aber mühsam und fehlerträchtig. Im ausführlichen Praxistest überzeugte die GY-HMQ10E durch die sehr feine Auflösung, bewältigte aber nur einen geringen Kontrastumfang - helle Stellen brannten schnell aus.

Technische Details

  • Abmessungen: 139 x 198 x 271 mm
  • Gewicht: ca. 1,7 kg (inkl. Batterie und Karten)
  • Audiokanäle: 2 Audiokanäle integriert; XLR
  • Direktausgabe: vier HDMI-Ausgänge
  • Objektiv: 10-fach Zoomobjektiv (F2,8)

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

HP Color Laserjet MFP M477FDW

Multifunktionsgerät Drucker und Kopierer

HP Color Laserjet MFP M477FDW im Test

96,0%

Wir haben das Farblasermultifunktionsgerät Color Laserjet MFP M477FDW von HP getestet.

HTC Vive Teaser

Virtual-Reality-System

HTC Vive im Test: VR-Revolution mit Suchtfaktor

Die VR-Brille HTC Vive verspricht ungeahnte Virtual-Reality-Abenteuer. Doch lohnt sich der hohe Preis? Hier unser Praxis- und Testbericht.

PNY CS900 im Test

Solid-State-Drive

PNY CS900 960GB im Test: Günstige und gute System-SSD

81,0%

Mit der CS900-Serie will PNY Kunden ansprechen, die eine mechanische Festplatte als Systemlaufwerk einsetzen und gerne günstig aufrüsten wollen. Der…

iPason F im Test

Ryzen 3 2200GE und Radeon Vega 8

Ipason F im Test: Flinker Mini-PC für Fortnite, League of…

Der Ipason F ist ein Mini-PC mit Ryzen 3 2200GE und integrierter Radeon Vega 8 Grafik. Im Test zeigt der Rechner, ob er seinen Preis von rund 350 Euro…

Medion Erazer Gehäuse außen

Gaming-PC

Medion Erazer X67116 im Test: Gaming für Normalos

86,0%

Hohe Leistung, kleiner Preis: Der Medion Erazer X67116 bietet Gaming-Fans eine günstige Alternative zu teuren High-End-Rechnern. Hier unser Test.