Skizzenblock analog und digital

ISKN Faber Castell Repaper im Check

1.2.2020 von Jörn-Erik Burkert

Das Tablet ISKN Faber Castell Repaper konvertiert in Echtzeit analoge Notizen auf dem Papier in digitale Formate. Wir haben uns das Konverter-Tablet in einem Hand-on-Check genauer angesehen.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
fabercastell-repaper-aufmacher
Gedanken oder Eindrücke schnell zu Papier gebracht und gleich digital speichern. Mit dem Tablet Repaper von ISKN Faber Castell ist das auch unterwegs möglich.
© iskn

Mit dem Repaper von Faber Castell bekommt der Anwender ein Tablet, auf dem er Skizzen, Notizen und Zeichnungen auf Papier gestalten kann. Stiftführung und Druck werden durch das Gerät mitgeschnitten. Dazu wird auf den mitgelieferten Bleistift oder auf ein beliebiges Schreibgerät ein kleiner Ring aufgesteckt; dieser überträgt die Bewegungen und Positionen. Die Informationen werden in Echtzeit an einen verbunden PC oder ein mobiles Gerät übertragen und auf dem Bildschirm angezeigt. 

fabercastell-repaper-produktbild
Was wie eine normale Unterlage aussieht ist voll mit Sensoren und Elektronik. Die Unterlage konvertiert auf Papier gebrachte Notizen oder Grafiken sofort in digitale Formate.
© iskn

Das Repaper lässt sich auch unabhängig davon betreiben; die Grafik kann dann später in die Software-Suite importiert werden. Dort lassen sich auch die Einstellungen für den Stift konfigurieren und verschiedene Stiftspitzen für das Zeichnen wählen.

fabercastell-repaper-handy-connection2
Der Eingabestift für die Papiernotiz ist eigentlich egal. Nur der beiliegende Sensorik-Ring muss gut und rutschfest auf den Stift passen.
© iskn

In Kombination mit dem Stylus im Lieferumfang wird das Repaper zum Grafiktablett. Damit übernimmt man das Feintuning oder nutzt den Stylus zur Eingabe für die Bildbearbeitung. Fertige Dokumente werden aus der Repaper-Suite exportiert und in anderen Programmen weiterverwendet.

Fazit:

​Die mit Repaper erzeugten digitalen Kopien sind gut und lassen sich einfach weiterbearbeiten. Es ist eine schöne Lösung, wenn man auf Papier arbeiten will und gleichzeitig ohne Scanner eine digitale Version auf dem Rechner möchte.​

fabercastell-repaper-in-aktion
Das Repaper lässt sich zum Feintuning der übertragenden Skizzen auch mit dem Stylus-Stift im Lieferumfang als Grafiktablet nutzen.
© iskn

ISKN Faber Castell Repaper - Weitere Details:

  • Preis: 250 Euro
  • Funktionen: Digitale Live-Übertragung von Papiernotizen, Grafiktablett
  • Betriebssysteme: Desktop (ab MacOS 10.12 Sierra; ab Windows 10), Tablet (ab iOS11), Smartphone/Tablet (ab iOS 11, ab Android 7.0)
  • Aktiver Bereich: Format A5 (210 x 148 mm)
  • Intern. Speicher: Micro-SD-Karte max. 32 GB (optional)
  • Kontakterkennung: Drucksensor-Flächenmatrix (2.478 Pixel)
  • Druckempfindlichkeit: 8.192 Druckstufen im aktiven Bereich für alle kompatiblen Zeichenwerkzeuge
  • Kompatible Zeichenwerkzeuge: Stifte (Größen S & M)
  • Digitale Aufzeichnungsformate: JPEG, PNG, PSD, SVG, MP4 (mit dedizierter Anwendung Repaper Studio)
  • Verbindung: USB-Kabel (MAC & PC), Bluetooth Low Energy 5.0 (Mobil)
  • Stromversorgung: Akku (ca. 6 Stunden Betriebszeit), per USB-Kabel aufladbar (220 V-Netzteil nicht im Lieferumfang – Mac, PC oder kompatibles Netzteil erforderlich)
  • Maße/Gewicht: 28 x 20 x 1 cm / 460 Gramm 
siegel_pcgo_check_3_20_gut
Das analog-digitale-Skizzentablet Repaper von ISKN Faber Castell errang bei unserem Praxis-Check die Note "gut". Der Check ist auch in der Zeitschrift PCgo Ausgabe 3/2020 nachzulesen.
© WEKA

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Stehtisch Aufsatz: Standsome Slim Crafted im Test

Einzigartiger Stehschreibtisch aus Holz

Stehtisch Aufsatz: Standsome Slim Crafted im Check

Langes Sitzen macht krank, das hat sich längst herumgesprochen. Ein probates Gegenmittel ist das Arbeiten im Stehen. Wir haben den Standsome Slim…

Online_Cyber-Power-Value-Pro-700VA_Produktbild

Backup USV System

CyberPower Value Pro 700ELCD im Check

Das Backup USV System versorgt alle angeschlossenen Geräte bei Stromausfall noch einige Zeit mit Energie. Wir haben es einem Check unterzogen.

Zotac Zbox PI336 PICO im Test

Mini-PC

Zotac Zbox PI336 PICO im Test

Beim Pico von Zotac hat man es mit einem selbst für Mini-PCs außergewöhnlich kleinen Kandidaten zu tun. Wir haben ihn getestet.

Annke-I41KR-Ger-t

Indoor-Kamera mit Bewegungsmelder

Annke Crater I41KR im Test

Mit der WLAN Indoor-Kamera Annke Crater I41KR bekommen Sie zum einen Bewegungsmelder mit Nachtsichtfunktion zum Schutz vor Einbrechern. Der Test.

twelvesouth-hirise-pro-for-macbook-aufmacher

MacBook-Ständer

Twelve South HiRise Pro im Test: Macbook-Ständer mit Stil

Der HiRise Pro for MacBook ist ein höhenverstellbarer Ständer für MacBooks. Dank einer MagSafe-Ladefläche im Standfuß kann er auch das iPhone…