Testbericht

Grafikkarten: Komm mit ins Abenteuerland (ATI)

22.5.2006 von Redaktion pcmagazin

Lassen Sie sich nichts einreden! Um moderne 3D-Spiele mit dem PC genießen zu können, braucht es keine Spitzenklassen-Grafikkarte zum Spitzenklassenpreis. Modelle um die 200 Euro reichen auch schon. Welche Mittelklasse-Grafikkarten ein ausgewogenes Verhältnis von Preis zu Leistung bieten, haben wir mit aktuellen Spielen getestet.

ca. 0:15 Min
Testbericht
  1. Grafikkarten: Komm mit ins Abenteuerland (ATI)
  2. Teil 2: Grafikkarten: Komm mit ins Abenteuerland (ATI)
  3. Teil 3: Grafikkarten: Komm mit ins Abenteuerland (ATI)
  4. Teil 4: Grafikkarten: Komm mit ins Abenteuerland (ATI)
  5. Teil 5: Grafikkarten: Komm mit ins Abenteuerland (ATI)
  6. Teil 6: Grafikkarten: Komm mit ins Abenteuerland (ATI)
  7. Teil 7: Grafikkarten: Komm mit ins Abenteuerland (ATI)
Grafikkarten: Komm mit ins Abenteuerland (ATI)
Grafikkarten: Komm mit ins Abenteuerland (ATI)
© Testlabor Printredaktionen

Je komplexer (Shader/ Lichteffekte) und detaillierter die 3D-Modelle in Spielen werden, desto größer ist der Rechenaufwand. Jede Sekunde muss die Grafikkarte mindestens 25 Bilder berechnen, damit es nicht ruckelt. Das schaffen auch Mittelklasse-Karten, sofern man nicht auf höchsten Auflösungen spielt. Wie der Test zeigt, bricht die Leistung erst ab 1280x1024 Bildpunkten ein. Wer zudem auf den optisch letzten Schliff verzichten kann, ist im Midrange-Segment unter 250 Euro bestens bedient.

Grafikkarten: Komm mit ins Abenteuerland (ATI)
© Testlabor Printredaktionen

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…