Ferngesteuerte Steckdosenleiste von Gembird
Eine Steckdosenleiste per LAN zu steueren, mag überflüssig erscheinen. Bei genauer Betrachtung erweist sich die Sechsfach-Steckdosenleiste - vier Anschlüsse sind per LAN steuerbar - jedoch als praktisches Gimmick, zumal sich der rund 95 Euro teure Energieverteiler per kostenlosem Web-Service auch über das Internet schalten lässt.

So kann man per Smartphone von unterwegs die Heizung des Wasserbetts, die Kaffeemaschine oder das Aquariumlicht ein- bzw. ausschalten. ...
So kann man per Smartphone von unterwegs die Heizung des Wasserbetts, die Kaffeemaschine oder das Aquariumlicht ein- bzw. ausschalten.
TESTURTEIL
Gembird SIS -PMS-LA N
95 Euro; www.gembird.de
Anzahl Steckdosen: 6 (4 per LAN steuerbar)
Maximaler Schaltstrom: 10 Ampere
Überspannungsschutz: ja (6000 Volt)
Leistungsaufnahme: 5 WattLänge Anschlusskabel: 1,6 Meter
Gesamtwertung: sehr gut 100 %
Innerhalb des lokalen Netzes erlaubt die mitgelieferte Software noch ausgefuchstere Aktionen, wie z.B. den Scanner erst nach dem Starten des Betriebssystems oder gar direkt anwendungsgesteuert mit Strom zu versorgen. Zudem lässt sich der integrierte und auf allen vier Steckdosen getrennt arbeitende Timer per Rechner programmieren.
Bleiben als Kritikpunkte das nicht immer ganz verständliche Handbuch und der fehlende Hinweis, dass der Anwender zunächst das Visual C++2005 Redistributable Package bei Microsoft herunterladen muss..
Fazit:
95 Euro für eine Sechsfachsteckdosenleiste mag zunächst teuer erscheinen. Der technische Aufwand sowie die Funktionalität rechtfertigen den Preis jedoch.