Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

DSL Router: Wellenlotse

Immer mehr Haushalte besitzen mehr als nur einen Rechner und die stehen meist nicht nebeneinander. Der Wireless LAN DSL Router D-Link DI-614+ sorgt hier für eine kabellose Verbindungsmöglichkeit. Er lotst den Weg ins Internet mit nur einer Verbindung und versorgt das lokale Netzwerk per Funk mit einer Geschwindigkeit von 22 Mbps brutto. Zudem steht ein Breitband-Internet- Zugriff für vier PCs über einen eingebauten 10/100-MBit-Switch zur Verfügung.

Autor: Redaktion pcmagazin • 18.12.2002 • ca. 0:30 Min

DSL Router: Wellenlotse
DSL Router: Wellenlotse
© Testlabor Printredaktionen

In seinem silbergrauen Gehäuse werkelt der neue Texas-Instruments- 802.11b-Chip, der den Durchsatz um ca. 40 Prozent steigert. Konfigurieren lässt sich der DI-614+ per Web-Browser. Das Web-Interface ist übersichtlich: Man findet schnell die gesuchten Features - und davon gibt es viele. Einige ...

In seinem silbergrauen Gehäuse werkelt der neue Texas-Instruments- 802.11b-Chip, der den Durchsatz um ca. 40 Prozent steigert. Konfigurieren lässt sich der DI-614+ per Web-Browser. Das Web-Interface ist übersichtlich: Man findet schnell die gesuchten Features - und davon gibt es viele. Einige der wichtigsten sind DHCP-Server, MAC-Filtering, Virtual-Server, VPN und 64-256-Bit-Verschlüsselung. Auch eine Kindersicherung existiert: Webseiten können nach Domains oder Stichwörtern gesperrt werden, der Internet- Access lässt sich zeitlich beschränken, und einzelne Rechner lassen sich ganz vom Internet sperren. Die Unterstützung von DynDNS ist nicht vorhanden, was das Umwandeln einer dynamischen in eine statische IP-Adresse verhindert. Für ca. 170 Euro ist der Router ein Schnäppchen und teilweise günstiger als manche Access Points.

https://www.d-link.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test