Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

DSL Router: Fast perfekter Router

Das DSL-Router-Modem kann uneingeschränkt zum Kauf empfohlen werden. Der Preis von 199 Euro ist angesichts der Funktionsflut und der ausgezeichneten Ausstattung gering. Zum perfekten Ergebnis fehlen nur Reset-Schalter und Content-Filter.

Autor: Redaktion pcmagazin • 21.5.2003 • ca. 0:50 Min

DSL Router: Fast perfekter Router
DSL Router: Fast perfekter Router
© Testlabor Printredaktionen

Vom taiwanesischen Hersteller Billion kommt mit dem BIPAC-741 ein DSL-Router-Modem, das für 199 Euro eine Vielzahl von Funktionen bietet. Das Gerät kann auf dem Tisch oder wahlweise an der Wand angebracht werden. Die LEDs sind zweifach beschriftet, so dass die Leuchten auch bei der Wandmontage ...

Vom taiwanesischen Hersteller Billion kommt mit dem BIPAC-741 ein DSL-Router-Modem, das für 199 Euro eine Vielzahl von Funktionen bietet. Das Gerät kann auf dem Tisch oder wahlweise an der Wand angebracht werden. Die LEDs sind zweifach beschriftet, so dass die Leuchten auch bei der Wandmontage mühelos identifizierbar sind. Während vorn nur die normalen fünf Statusleuchten zu finden sind, befinden sich auf der Rückseite noch 12 weitere LEDs, die bei Problemen eine genaue Fehlersuche ermöglichen. Zusätzlich zu den vier LAN-Ports steht auch ein USB-Port zur Verfügung. Damit lässt sich das Gerät auch als USB-DSL-Modem verwenden. Leider verzichtet Billion sowohl auf einen Resetals auch einen Netzschalter. Die Konfiguration des Gerätes erfolgt anhand des hervorragenden, großzügig bebilderten deutschen Handbuchs problemlos, obwohl die Programmieroberfläche englischsprachig ist. Die Firewall trumpft mit einer Vielzahl von Funktionen auf und bietet bis auf Content-Filter jede erdenkliche Sicherheitsvariante. Der Lieferumfang ist komplett und umfasst sämtliche Kabel, ein deutsches Handbuch, eine CD mit Treibern und ein Programm zur Duchführung eines Firmware-Updates sowie eine englischsprachige Quickstart-Anleitung. Das DSL-Router-Modem kann uneingeschränkt zum Kauf empfohlen werden. Der Preis von 199 Euro ist angesichts der Funktionsflut und der ausgezeichneten Ausstattung gering. Zum perfekten Ergebnis fehlen nur Reset-Schalter und Content-Filter.

https://www.billion-deutschland.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test